• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
menu

Publikationen

Publikationen

Jahrbuch Vallesia

Vallesia, das Jahrbuch der kulturellen Institutionen des Kantons Wallis, wurde 1946 begründet, um die
Publikation von historischen Arbeiten über das Wallis zu erleichtern und Tätigkeit und Sammlungen der kulturellen Institutionen des Staates besser bekannt zu machen.

Es enthält die Jahresberichte der verschiedenen Ämter der Dienststelle für Kultur (Staatsarchiv, Mediathek Wallis, Kantonsmuseen), der Denkmalpflege, der Archäologie und des Kulturgüterschutzes sowie wissenschaftliche Beiträge und Quelleneditionen aus allen Bereichen und Perioden der Walliser Geschichte.

Die vollständigen Texte der einzelnen Artikel des Jahrbuchs stehen in der digitalen Bibliothek RERO DOC zur Verfügung.

Beihefte zu Vallesia

Die Reihe der Beihefte zu Vallesia wurde 1988 begründet. Sie ist Arbeiten reserviert, die den Rahmen des Jahrbuchs Vallesia sprengen würden.

Letzte erschienen Beihefte:

N° 31 Alessandra Antonini, Hommage à une archéologue médiéviste, 528 p. ill. - Fr. 60.-

N° 32 Chantal Ammann-Doubliez, Hexenprozesse im Goms (1466–1467) und Hexenverfolgung im Wallis im 15. Jahrhundert
650 p. ill. - Fr. 60.-

N° 33 Collectif, Le Rhône. Territoire, ressource et culture, 352 p. ill. - 55.-

N° 34 Marie-France Vouilloz Burnier, Marie-Rose Zingg et la Pouponnière valaisanne, 232 p. ill. - 55.-

N° 35 Collectif, Grand-Brûlé. Esprit et histoire d’un domaine d’exception, 1921-2021, 287 p. ill. - 55.-

 

Die Landrats-Abschiede

Das Staatsarchiv Wallis publiziert fortlaufend Die Walliser Landrats-Abschiede seit dem Jahre 1500, die offizielle und wichtigste Quelle für die Walliser Geschichte. Bisher sind neun Bände erschienen, die die Jahre 1500 bis 1613.

Dokument

pdf Sommaire Vallesia 1946-2019
pdf Cahiers de Vallesia 1-35

Links

  • Digitale Bibliothek RERO DOC

Verknüpfte Assets:

  • Publikationen des Staatsarchivs Wallis bestellen
  • Über die Dienststelle für Kultur
    • Organisation der Dienststelle
    • Politik und Strategie
    • Gesetze und Direktiven
    • Publikationen
      • Jahresberichte
      • Hefte der Kulturbeobachtungsstelle
      • Berichte und Evaluationen
    • Zugangskarte
  • Kommunikation und Medien
    • Medienmitteilung
    • Newsletter
    • Logos
      • Staatsarchiv Wallis
      • Kulturförderung
        • ArtPro Wallis
        • Kulturfunken in der Schule
        • LiteraturPro Wallis
        • MusikPro Wallis
        • ThéâtrePro Wallis
      • Mediathek Wallis
      • Kantonsmuseen
  • Coronavirus-Kultur
    • Beibehaltung der Subventionen
    • Verordnung Covid-19 Kultur
    • Verordnung COVID-19 Publikumsanlässe
    • Kantonale Massnahmen
      • Kultureller Neustart
        • Kultureller Neustart - Downloads
  • Subventionsmöglichkeiten
    • Literatur
    • Visuelle Kunst, Design und Architektur
    • Musik
    • Bühnenkünste
    • Film und Video
      • Valais Film Commission
    • Wissenschaft und Kulturerbe
    • Inter- und pluridisziplinäre Projekte
    • Kulturfunken
      • Angebote für Schulen
      • Kulturagenten für kreative Schulen
    • Kulturvermittlung und Promotion
    • Kulturelle Teilhabe - partizipative Projekte
    • Künstlerateliers
    • Bewahrung des Kulturerbes
    • Fonds Kultur und Tourismus
    • Kantonaler Fonds für zeitgenössische Kunst
  • Begünstigte
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Musik- und Theaterschulen
  • Preise
    • Kulturpreise
      • 2022
      • 2021
      • 2020
    • Kultur- und Wirtschaftspreis
      • 2021
      • 2019
      • 2018
  • Kulturerbe
    • Finanzielle Unterstützung
    • Projekte zur Sensibilisierung
    • Bestandsaufnahme des Kulturerbes von kantonalem Interesse
    • Informationssystem über das Kulturerbe
    • Immaterielles Kulturerbe
      • Liste des immateriellen Kulturerbes des Wallis
    • Digitales Kulturgut
      • Vallesiana
      • RISK
      • RISK - Virtuelle Ausstellung
      • Plattform Auswanderung Wallis
      • Plattform Rhone
  • Kantonales Amt für Archäologie
  • Staatsarchiv Wallis
    • Praktische Informationen
      • Zugriff auf Dokumente und Reproduktion
      • Kopien und Reproduktionen
      • Schutzfristen
      • Jahresbericht
    • Beratung
      • An die Kantonsverwaltung
        • Handbuch „Records Management“ für die Kantonsverwaltung
        • Einführung
        • Kapitel 1
        • Kapitel 2
        • Kapitel 3
        • Kapitel 4
        • Kapitel 5
        • Kapitel 6
        • Kapitel 7
        • Kapitel 8
      • An die Einwohner- und Burgergemeinden
        • Handbuch zur Dokumentenverwaltung und Archivierung für die Walliser Gemeinden
        • Einleitung
        • Kapitel 1
        • Kapitel 2
        • Kapitel 3
        • Kapitel 4
        • Kapitel 5
        • Kapitel 6
        • Kapitel 7
        • Kapitel 8
        • Kapitel 9
      • An die Privatpersonen und Vereine
      • An die Genealogen
      • Fürsorgerische Zwangsmassnahmen
    • Sammeln
      • Erwerbspolitik
      • Sammeln
      • Zeugen von COVID-19
    • Bestände und Inventare
      • Archivinventare online
      • Staat Wallis
      • Gemeinde-, Burger- und Pfarrarchive
        • Inventaire de la Bourgeoisie de Sion
          • Table des matières
      • Familien und private Vereinigungen
      • Notariatsarchiv
    • Publikationen und elektronische Ressourcen
      • Publikationen
        • Revue Vallesia
        • Cahiers de Vallesia
        • Publications
      • Elektronische Ressourcen
    • Actualités
    • Agenda
  • Mediathek Wallis
    • Unterstützung der Bibliotheken
  • Kantonsmuseen
  • Les Arsenaux, Sitten
    • Lemme
  • Verein Kultur Wallis
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen