• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
menu

Kapitel 9: Zugang zum Archiv

Kapitel 9: Zugang zum Archiv

Die investierten Mittel und der Aufwand zur sachgerechten Verwaltung des Archivs werden dadurch gerechtfertigt, dass die Öffentlichkeit auf Anfrage Zugang zum Archiv erhält.

Der Zugang zum Archiv ist ein Recht und der eigentliche Zweck des Archivs liegt in seiner Benutzung, sei es um die Vergangenheit nachzuvollziehen, die Gegenwart zu verstehen oder die Zukunft zu gestalten. Das Gemeindearchiv ist allen Personen auf Anfrage frei und unentgeltlich zugänglich zu machen, wovon nur Dokumente mit einer Schutzfrist oder mit anderen Einschränkungen der
Einsichtnahme (siehe unten) ausgenommen sind.

Die in diesem Kapitel vorgestellten Informationen sind den Bestimmungen entnommen, die im Gesetz über die Information der Öffentlichkeit, den Datenschutz und die Archivierung (GIDA) vom 9. Oktober 2008 und dem davon abhängigen Reglement (ARGIDA vom 16. Dezember 2010)1 vorgesehen sind. Es wird empfohlen, sich darauf zu beziehen. Zusätzliche Informationen zum Datenschutz und zum Zugang zu amtlichen Dokumenten sind auch auf der Website der Staatskanzlei des Kantons Wallis sowie auf derjenigen des Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten des Kantons Wallis verfügbar.

Wenn Sie dieses Kapitel weiterlesen möchten, können Sie das untenstehende PDF herunterladen.

Dokument

Kapitel

pdf Kapitel 9

Tools

xls Beispiel - Archivinventar
doc Vorlage - Antragsformular Einsicht
doc Vorlage - Antragsformular Einsicht (Schutzfrist)

Rechtsgrundlage

  • Gesetz über die Information der Öffentlichkeit, den Datenschutz und die Archivierung (GIDA)
  • Ausführungsreglement zum Gesetz über die Information der Öffentlichkeit, den Datenschutz und die Archivierung (ARGIDA)
  • Über die Dienststelle für Kultur
    • Organisation der Dienststelle
    • Politik und Strategie
    • Gesetze und Direktiven
    • Publikationen
      • Jahresberichte
      • Hefte der Kulturbeobachtungsstelle
      • Berichte und Evaluationen
    • Zugangskarte
  • Kommunikation und Medien
    • Medienmitteilung
    • Newsletter
    • Logos
      • Staatsarchiv Wallis
      • Kulturförderung
        • ArtPro Wallis
        • Kulturfunken in der Schule
        • LiteraturPro Wallis
        • MusikPro Wallis
        • ThéâtrePro Wallis
      • Mediathek Wallis
      • Kantonsmuseen
  • Coronavirus-Kultur
    • Beibehaltung der Subventionen
    • Verordnung Covid-19 Kultur
    • Verordnung COVID-19 Publikumsanlässe
    • Kantonale Massnahmen
      • Kultureller Neustart
        • Kultureller Neustart - Downloads
  • Subventionsmöglichkeiten
    • Literatur
    • Visuelle Kunst, Design und Architektur
    • Musik
    • Bühnenkünste
    • Film und Video
      • Valais Film Commission
    • Wissenschaft und Kulturerbe
    • Inter- und pluridisziplinäre Projekte
    • Kulturfunken
      • Angebote für Schulen
      • Kulturagenten für kreative Schulen
    • Kulturvermittlung und Promotion
    • Kulturelle Teilhabe - partizipative Projekte
    • Künstlerateliers
    • Bewahrung des Kulturerbes
    • Fonds Kultur und Tourismus
    • Kantonaler Fonds für zeitgenössische Kunst
  • Begünstigte
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Musik- und Theaterschulen
  • Preise
    • Kulturpreise
      • 2022
      • 2021
      • 2020
    • Kultur- und Wirtschaftspreis
      • 2021
      • 2019
      • 2018
  • Kulturerbe
    • Finanzielle Unterstützung
    • Projekte zur Sensibilisierung
    • Bestandsaufnahme des Kulturerbes von kantonalem Interesse
    • Informationssystem über das Kulturerbe
    • Immaterielles Kulturerbe
      • Liste des immateriellen Kulturerbes des Wallis
    • Digitales Kulturgut
      • Vallesiana
      • RISK
      • RISK - Virtuelle Ausstellung
      • Plattform Auswanderung Wallis
      • Plattform Rhone
  • Kantonales Amt für Archäologie
  • Staatsarchiv Wallis
    • Praktische Informationen
      • Zugriff auf Dokumente und Reproduktion
      • Kopien und Reproduktionen
      • Schutzfristen
      • Jahresbericht
    • Beratung
      • An die Kantonsverwaltung
        • Handbuch „Records Management“ für die Kantonsverwaltung
        • Einführung
        • Kapitel 1
        • Kapitel 2
        • Kapitel 3
        • Kapitel 4
        • Kapitel 5
        • Kapitel 6
        • Kapitel 7
        • Kapitel 8
      • An die Einwohner- und Burgergemeinden
        • Handbuch zur Dokumentenverwaltung und Archivierung für die Walliser Gemeinden
        • Einleitung
        • Kapitel 1
        • Kapitel 2
        • Kapitel 3
        • Kapitel 4
        • Kapitel 5
        • Kapitel 6
        • Kapitel 7
        • Kapitel 8
        • Kapitel 9
      • An die Privatpersonen und Vereine
      • An die Genealogen
      • Fürsorgerische Zwangsmassnahmen
    • Sammeln
      • Erwerbspolitik
      • Sammeln
      • Zeugen von COVID-19
    • Bestände und Inventare
      • Archivinventare online
      • Staat Wallis
      • Gemeinde-, Burger- und Pfarrarchive
        • Inventaire de la Bourgeoisie de Sion
          • Table des matières
      • Familien und private Vereinigungen
      • Notariatsarchiv
    • Publikationen und elektronische Ressourcen
      • Publikationen
        • Revue Vallesia
        • Cahiers de Vallesia
        • Publications
      • Elektronische Ressourcen
    • Actualités
    • Agenda
  • Mediathek Wallis
    • Unterstützung der Bibliotheken
  • Kantonsmuseen
  • Les Arsenaux, Sitten
    • Lemme
  • Verein Kultur Wallis
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen