• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
menu

Subventionsmöglichkeiten - Bühnenkünste

Bühnenkünste

​

 

Der Kanton Wallis unterstützt das professionelle Schaffen im Bereich der Bühnenkunst, insbesondere in den Sparten Theater, Tanz und Zirkus. Er begünstigt eine aktive Zusammenarbeit zwischen Institutionen und Walliser Ensembles und trägt zur Diffusion der Produktionen ausserhalb der kantonalen Grenzen bei.

Spezifische Fördergefässe

Bei den spezifischen Fördergefässen sind die im Förderprogramm angegebenen Fristen und Bedingungen massgebend.

Produktionsbeiträge für Projekte ausserhalb der labelisierten Theater

  • 31. März : Produktionsbeiträge für professionelle, Walliser Gruppen (2.3.5) für die Saison ab Sommer des selben Jahres.

Label und Produktionsbeiträge für Projekte in Zusammenarbeit mit einem labelisierten Theater für die Saison ab Sommer des nächsten Jahres.

  • 15. April: Label professionelle, Walliser Gruppe (2.2.2)
  • 30. September:
    • TheaterPro Wallis: Nachwuchsförderung (2.3.3) 
    • TheaterPro Wallis: Produktionsbeiträge für etablierte Gruppen (2.3.4)
  • 15. Januar:
    • Produktionsbeitrag: Erste Projekte (2.3.1)
    • Produktionsbeiträge für professionelle, Walliser Gruppen (2.3.2)

Residenzen

  • 15. April: TheaterPro Wallis : Residenzprojekte von professionellen, Walliser Gruppen (2.5)

 

Unterstützungsbeiträge an Produktionen von Amateuren (2.7)

  • 30. April : für Projekte, welche zwischen dem 1. Juli und dem 31. Dezember des selben Jahres umgesetzt werden.
  • 31. Oktober für Projekte, welche zwischen dem 1. Januar und dem 30. Juni des folgenden Jahres umgesetzt werden.

Fördergefässe bei denen das Wallis Partner ist:

  • www.labelplus-romand.ch
  • www.corodis.ch

Verbreitung:

15. April : Unterstützungsbeitrag zur Strukturierung und Kompetenzentwicklung (2.4.2)

Punktuelle Unterstützungen : Ein Gesuch kann jederzeit eingereicht werden aber spätestens 8 Wochen vor der Durchführung des Projekts. (2.4.1)

Die punktuellen Unterstützungen werden vom Kulturrat behandelt. Es gelten folgende Fristen:

Vollständiges und zulässiges Gesuch eingereicht am : Bearbeitung durch den Kulturrat : Antwort spätestens am :
1. Dezember und 31. Januar Februar 15. März
1. Februar und 31. März April 15. Mai
1. April und 30. Mai Juni 15. Juli
1. Juni und 31. Juli August 15. September
1. August und 30. September Oktober 15. November
1. Oktober und 30 November Dezember 15. Januar

Am Ende der Seite führt Sie der Absatz "Link" zu anderen interessanten Fördermöglichkeiten.

Kontakt

René-Philippe Meyer
Kulturberater
rene-philippe.meyer@admin.vs.ch

Dokument

Förderprogramm

pdf Kulturförderung im Bereich der Bühnenkünste
pdf Encouragement à l'animation théâtrale
pdf Encouragement au développement de l'animation théâtrale

Antragsformular Produktionsbeiträge (2.3.1 – 2.3.4)

xlsx Budget Produktionsbeitrag

Antragsformular Gastspielbeiträge für professionelle Produktionen (2.4.1)

xlsx Budget Wiederaufnahme und Gastspiele

Zusammenarbeitsvertrag

doc Modell Zusammenarbeitsvertrag TheaterPro

Formular TheaterPro Vermittlung

pdf Entwicklung eines TheaterPro-Kulturvermittlungsprojekts
docx Projektbeschrieb und Kalender Vermittlung TheaterPro

Formular TheaterPro Ziele

doc Tabelle der Projektziele

Formular Selbstbewertung TheaterPo

doc Selbstbewertung des Theaterstücks

Label

pdf Label Gruppe
pdf Label Walliser Profitheater 2021-2025

Kommission

pdf Mitglieder der Kommission Bühnenkünste

Links

Es werden nur Dossiers berücksichtigt, die fristgerecht über die Online-Plattform eingereicht werden und vollständig sind.
  • www.vs-myculture.ch
Weitere interessante Fördergefässe für den Bereich
  • Kulturvermittlung und Promotion
  • Künstlerateliers
  • Kulturelle Teilhabe – Partizipative Projekte
  • Kulturfunken
  • Mehrjährige Unterstützungsbeiträge
  • Über die Dienststelle für Kultur
    • Organisation der Dienststelle
    • Politik und Strategie
    • Gesetze und Direktiven
    • Publikationen
      • Jahresberichte
      • Hefte der Kulturbeobachtungsstelle
      • Berichte und Evaluationen
    • Zugangskarte
  • Kommunikation und Medien
    • Medienmitteilung
    • Newsletter
    • Logos
      • Staatsarchiv Wallis
      • Kulturförderung
        • ArtPro Wallis
        • Kulturfunken in der Schule
        • LiteraturPro Wallis
        • MusikPro Wallis
        • ThéâtrePro Wallis
      • Mediathek Wallis
      • Kantonsmuseen
  • Subventionsmöglichkeiten
    • Literatur
    • Visuelle Kunst, Design und Architektur
    • Musik
    • Bühnenkünste
    • Film und Video
      • Valais Film Commission
    • Wissenschaft und Kulturerbe
    • Inter- und pluridisziplinäre Projekte
    • Kulturfunken
      • Angebote für Schulen
      • Kulturagenten für kreative Schulen
    • Kulturvermittlung und Promotion
    • Kulturelle Teilhabe - partizipative Projekte
    • Künstlerateliers
    • Bewahrung des Kulturerbes
    • Fonds Kultur und Tourismus
    • Kantonaler Fonds für zeitgenössische Kunst
  • Begünstigte
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Musik- und Theaterschulen
  • Preise
    • Kulturpreise
      • 2022
      • 2021
      • 2020
    • Kultur- und Wirtschaftspreis
      • 2023
      • 2021
      • 2019
  • Kulturerbe
    • Finanzielle Unterstützung
    • Projekte zur Sensibilisierung
    • Bestandsaufnahme des Kulturerbes von kantonalem Interesse
    • Informationssystem über das Kulturerbe
    • Immaterielles Kulturerbe
      • Liste des immateriellen Kulturerbes des Wallis
    • Digitales Kulturgut
      • Vallesiana
      • RISK
      • RISK - Virtuelle Ausstellung
      • Plattform Auswanderung Wallis
      • Plattform Rhone
  • Kantonales Amt für Archäologie
  • Staatsarchiv Wallis
    • Praktische Informationen
      • Zugriff auf Dokumente und Reproduktion
      • Kopien und Reproduktionen
      • Schutzfristen
      • Jahresbericht
    • Beratung
      • An die Kantonsverwaltung
        • Handbuch „Records Management“ für die Kantonsverwaltung
        • Einführung
        • Kapitel 1
        • Kapitel 2
        • Kapitel 3
        • Kapitel 4
        • Kapitel 5
        • Kapitel 6
        • Kapitel 7
        • Kapitel 8
      • An die Einwohner- und Burgergemeinden
        • Handbuch zur Dokumentenverwaltung und Archivierung für die Walliser Gemeinden
        • Einleitung
        • Kapitel 1
        • Kapitel 2
        • Kapitel 3
        • Kapitel 4
        • Kapitel 5
        • Kapitel 6
        • Kapitel 7
        • Kapitel 8
        • Kapitel 9
      • An die Privatpersonen und Vereine
      • An die Genealogen
      • Fürsorgerische Zwangsmassnahmen
    • Sammeln
      • Erwerbspolitik
      • Sammeln
      • Zeugen von COVID-19
    • Bestände und Inventare
      • Archivinventare online
      • Staat Wallis
      • Gemeinde-, Burger- und Pfarrarchive
        • Inventaire de la Bourgeoisie de Sion
          • Table des matières
      • Familien und private Vereinigungen
      • Notariatsarchiv
    • Publikationen und elektronische Ressourcen
      • Publikationen
        • Jahrbuch Vallesia
        • Beihefte zu Vallesia
      • Elektronische Ressourcen
    • Actualités
    • Agenda
  • Mediathek Wallis
    • Unterstützung der Bibliotheken
  • Kantonsmuseen
  • Les Arsenaux, Sitten
    • Lemme
  • Verein Kultur Wallis
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen