• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
menu
Lire la suite
16.03.2023 | Medienkonferenzen

«Das Wallis à la carte, eine Sammlung mit 1´000 Facetten»

Eine Ausstellung, die ab dem 18. März 2023 im Arsenaux in Sitten zu sehen ist.
Die Mediathek Wallis-Sitten präsentiert in Les Arsenaux in...

Lire la suite
23.02.2023 | Medienmitteilung

Forschungsportal Vallesiana - Eintragung des 20’000. Objekts des Geschichtsmuseums Wallis

Das Geschichtsmuseum Wallis hat seinen 20’000. Eintrag auf Vallesiana registriert, die Plattform, welche die Sammlungen und Bestände des Staatsarchivs...

Lire la suite
02.02.2023 | Medienmitteilung

Ein neuer Veranstaltungszyklus zur Kulturvermittlung in den Kantonsmuseen

«Ich kann nicht, ich geh ins Museum!», so bezeichnet sich das neue Vermittlungsangebot der Walliser Kantonsmuseen für das Jahr 2023. Diese regelmässig stattfindenden Treffen bieten dem Publikum die Möglichkeit, sich zu...

Lire la suite
13.12.2022 | Medienmitteilung

Ende der Massnahme zur Wiederankurbelung der Walliser Kinos

Die Gratisaktion für die Dienstags-, Mittwochs- und Donnerstagsvorstellungen in den Walliser Kinos neigt sich nach einem grossen Publikumserfolg dem Ende zu, fast 35’000 Eintritte wurden...

Lire la suite
02.12.2022 | Medienmitteilung

Wiederankurbelungsmassnahmen zugunsten des Buch- und Verlagswesens im Oberwallis

Die Dienststelle für Kultur hat beschlossen, die Massnahmen zugunsten des Buch- und Verlagswesens im Oberwallis anzupassen. Ab dem 5. Dezember wird jede...

Lire la suite
30.11.2022 | Medienmitteilung | Medienkonferenzen

Das Kunstmuseum Wallis feiert seinen 75. Geburtstag mit Alabaster - Eine Ausstellung von 3. Dezember 2022 bis 2. April 2023

Lire la suite
25.11.2022 | Medienmitteilung

«Die sechs Weltzeitalter: die ganze Geschichte in einem Manuskript» Eine Ausstellung im Arsenaux, ab 25. November 2022

Das Staatsarchiv Wallis präsentiert Die sechs Weltzeitalter, eine Ausstellung, bei der ein acht Meter langes Manuskript im Zentrum steht, welches...

Lire la suite
23.11.2022 | Medienmitteilung

Nominierung der Direktorin der Mediathek Wallis-Sitten

Der Staatsrat hat Aline Héritier zur Direktorin der Mediathek Wallis-Sitten ernannt. Sie tritt ihre neue Stelle am 1. Januar 2023 an, und sie wird...

Lire la suite
14.11.2022 | Medienkonferenzen

Umsetzung spezifischer Massnahmen zur Wiederankurbelung des Buch- und Verlagswesens, der Kinos und der visuellen Künste im Wallis

Das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur hat die Umsetzung spezifischer Massnahmen zur Wiederankurbelung des Buch- und...

Lire la suite
03.11.2022 | Medienmitteilung |

«impACT. Wie gross ist unser Einfluss? Fotos bezeugen es» - Eine Ausstellung in der Mediathek Wallis-Martinach vom 5. November 2022 bis zum 22. April 2023

Die Mediathek Wallis-Martinach präsentiert ihre neue Ausstellung «impACT. Wie gross ist unser Einfluss? Fotos bezeugen es». Anhand von...

Lire la suite
14.10.2022 | Medienkonferenzen

Mehrjährige Leistungsaufträge im Kulturbereich - Drei Pilotabkommen unterzeichnet

Der Staatsrat hat drei trilaterale Pilotabkommen (Kanton, Gemeinden und Institutionen) gutgeheissen, welche die unterstützten...

Lire la suite
11.10.2022 | Medienmitteilung

«Künstlich» - Eine Ausstellung des Naturmuseums, ab 15. Oktober 2022 zu sehen

Das Naturmuseum Wallis präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Center for PostNatural History in Pittsburg, USA, die Ausstellung «Künstlich», von 15. Oktober 2022 bis 14. Mai 2023. Diese Ausstellung mit einem neuartigen...

Lire la suite
28.09.2022 | Medienmitteilung

Alain Dubois zum neuen Chef der Dienststelle für Kultur ernannt

Der Staatsrat hat Alain Dubois zum Chef der Dienststelle für Kultur (DK) ernannt. Alain Dubois ist derzeit Stellvertreter der Dienstchefin und seit 2014 Kantonsarchivar. Er wird sein neues Amt am 1. November 2022 antreten.

Lire la suite
09.08.2022 | Medienkonferenzen

Fund einer bedeutenden prähistorischen Nekropole in Savièse

Im Ortsteil Les Mouresses in Savièse wurden rund zwanzig aus der Bronzezeit stammende Grabbauten (ca. 2000 Jahre v. Chr.) entdeckt. Die Nekropole kam nach Sondierungsarbeiten des kantonalen Amtes für Archäologie zum...

Lire la suite
29.06.2022 | Medienmitteilung

Dienststelle für Kultur - Rücktritt der Dienstchefin Anne-Catherine Sutermeister

Anne-Catherine Sutermeister, seit September 2020 Chefin der Dienststelle für Kultur, hat dem Vorsteher des Departements für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) mitgeteilt, dass sie beabsichtigt ihre Tätigkeit zu beenden....

Lire la suite
28.06.2022 | Medienmitteilung

«Die Alpen im Stereoskop», Revolution im Wohnzimmer - Eine Schau in Les Arsenaux in Sitten vom 30. Juni bis 22. Oktober

Die Mediathek Wallis und das Centre interdisciplinaire de recherche sur la Montagne (CIRM) der Universität Lausanne (UNIL) zeigen vom 30. Juni bis 22. Oktober 2022 «Die Alpen im Stereoskop» im Kulturzentrum Les Arsenaux in...

Lire la suite
23.06.2022 | Medienmitteilung

Marie Rochel zur Leiterin der Walliser Kantonsmuseen ernannt

Der Staatsrat hat Marie Rochel als Direktorin der Walliser Kantonsmuseen ernannt. Die Unterwalliserin wird ihre Stelle am 1. Oktober 2022 antreten und Romaine Syburra ablösen, welche die Funktion nach dem Weggang von Pascal...

Lire la suite
02.06.2022 | Medienmitteilung

Denise Eyer-Oggier Trägerin des Kulturpreises 2022 des Kantons Wallis

Die visuelle Künstlerin Denise Eyer-Oggier erhält den Kulturpreis 2022 des Kantons Wallis. Die Förderpreise gehen an den Schauspieler und Regisseur David Constantin, an den...

Lire la suite
03.05.2022 | Medienkonferenzen

Kantonsmuseen - Veröffentlichung des Expertenberichts zur Guigoz-Sammlung

Wie verwaltet man für eine bedeutende Schweizer Museumsinstitution eine Sammlung mit einer getrübten Vergangenheit? Genau diese Frage leitete das Vorgehen, welches die Direktion der Walliser Kantonsmuseen 2014 lanciert hat....

Lire la suite
07.04.2022 | Medienmitteilung

Kultur - Bilanz der 2021 vergebenen Covid-Unterstützungen

Im Jahr 2021 hat der Kanton Wallis die Kulturunternehmen und -akteure mit insgesamt 10,2 Millionen Franken unterstützt. Diese Gelder wurden insbesondere in Form von Entschädigungen und durch die Finanzierung von...

  • Über die Dienststelle für Kultur
    • Organisation der Dienststelle
    • Politik und Strategie
    • Gesetze und Direktiven
    • Publikationen
      • Jahresberichte
      • Hefte der Kulturbeobachtungsstelle
      • Berichte und Evaluationen
    • Zugangskarte
  • Kommunikation und Medien
    • Medienmitteilung
    • Newsletter
    • Logos
      • Staatsarchiv Wallis
      • Kulturförderung
        • ArtPro Wallis
        • Kulturfunken in der Schule
        • LiteraturPro Wallis
        • MusikPro Wallis
        • ThéâtrePro Wallis
      • Mediathek Wallis
      • Kantonsmuseen
  • Subventionsmöglichkeiten
    • Literatur
    • Visuelle Kunst, Design und Architektur
    • Musik
    • Bühnenkünste
    • Film und Video
      • Valais Film Commission
    • Wissenschaft und Kulturerbe
    • Inter- und pluridisziplinäre Projekte
    • Kulturfunken
      • Angebote für Schulen
      • Kulturagenten für kreative Schulen
    • Kulturvermittlung und Promotion
    • Kulturelle Teilhabe - partizipative Projekte
    • Künstlerateliers
    • Bewahrung des Kulturerbes
    • Fonds Kultur und Tourismus
    • Kantonaler Fonds für zeitgenössische Kunst
  • Begünstigte
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Musik- und Theaterschulen
  • Preise
    • Kulturpreise
      • 2022
      • 2021
      • 2020
    • Kultur- und Wirtschaftspreis
      • 2023
      • 2021
      • 2019
  • Kulturerbe
    • Finanzielle Unterstützung
    • Projekte zur Sensibilisierung
    • Bestandsaufnahme des Kulturerbes von kantonalem Interesse
    • Informationssystem über das Kulturerbe
    • Immaterielles Kulturerbe
      • Liste des immateriellen Kulturerbes des Wallis
    • Digitales Kulturgut
      • Vallesiana
      • RISK
      • RISK - Virtuelle Ausstellung
      • Plattform Auswanderung Wallis
      • Plattform Rhone
  • Kantonales Amt für Archäologie
  • Staatsarchiv Wallis
    • Praktische Informationen
      • Zugriff auf Dokumente und Reproduktion
      • Kopien und Reproduktionen
      • Schutzfristen
      • Jahresbericht
    • Beratung
      • An die Kantonsverwaltung
        • Handbuch „Records Management“ für die Kantonsverwaltung
        • Einführung
        • Kapitel 1
        • Kapitel 2
        • Kapitel 3
        • Kapitel 4
        • Kapitel 5
        • Kapitel 6
        • Kapitel 7
        • Kapitel 8
      • An die Einwohner- und Burgergemeinden
        • Handbuch zur Dokumentenverwaltung und Archivierung für die Walliser Gemeinden
        • Einleitung
        • Kapitel 1
        • Kapitel 2
        • Kapitel 3
        • Kapitel 4
        • Kapitel 5
        • Kapitel 6
        • Kapitel 7
        • Kapitel 8
        • Kapitel 9
      • An die Privatpersonen und Vereine
      • An die Genealogen
      • Fürsorgerische Zwangsmassnahmen
    • Sammeln
      • Erwerbspolitik
      • Sammeln
      • Zeugen von COVID-19
    • Bestände und Inventare
      • Archivinventare online
      • Staat Wallis
      • Gemeinde-, Burger- und Pfarrarchive
        • Inventaire de la Bourgeoisie de Sion
          • Table des matières
      • Familien und private Vereinigungen
      • Notariatsarchiv
    • Publikationen und elektronische Ressourcen
      • Publikationen
        • Jahrbuch Vallesia
        • Beihefte zu Vallesia
      • Elektronische Ressourcen
    • Actualités
    • Agenda
  • Mediathek Wallis
    • Unterstützung der Bibliotheken
  • Kantonsmuseen
  • Les Arsenaux, Sitten
    • Lemme
  • Verein Kultur Wallis
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen