• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
menu

Subventionsmöglichkeiten - Kulturfunken

Subventionsmöglichkeiten - Kulturfunken

Der « Kulturfunken » ist ein Programm der Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis. Es fördert kulturelle Projekte an und für Schulen, entweder in kulturellen Institutionen oder im schulischen Rahmen.

Durch die Unterstützung von Begegnungen zwischen Schülern und professionellen Walliser Kulturschaffenden verfolgt das Programm « Kulturfunken » vier Ziele:

1) Die Schüler dazu anregen, die Vielfalt der Kultur und des Kulturerbes im Wallis zu entdecken
2) Die Neugierde der Schüler für Kultur zu wecken
3) Den Schülern eine Auseinandersetzung mit Kultur zu ermöglichen
4) Kulturelle Erlebnisse in Begleitung von Kulturschaffenden und Spezialisten des Kulturerbes als Ergänzung zum schulischen Unterricht zu fördern

Das Programm  « Kulturfunken » ist für walliser LehrerInnen gedacht, die mit KünstlerInnen ein Projekt zustande bringen wollen sowie für Kulturschaffende, die walliser Schulen ein Angebot machen möchten.

Je nach Projekt kann das Gesuch von der Schule oder vom Kulturschaffenden eingereicht werden.

NEWS 2022 

 

Kontakt

Sandy Clavien
Kulturberaterin
sandy.clavien@admin.vs.ch


Dokument

Dokumente für die Kulturschaffende

pdf Merkblatt für die Kulturschaffende
pdf FAQ für die Kulturschaffende
docx Abrechnungsformular für Projekte von Kulturschaffenden
pdf Verfahren zur Registrierung und Veröffentlichung eines Angebots für Schulen auf CVKW
pdf Le dossier pédagogique
pdf Promotion von Schulangeboten und Gratisaktion (31.03.2022)

Dokument für die Lehrer

pdf Merkblatt für die Schulen
pdf FAQ für die Schulen
docx Abrechnung für Schulprojekte
pdf L'expérience culturelle
pdf Verlagerung des Katalogs und Gratisaktion (31.03.2022)

Kommunikation

Link Kommunikation und Logos

Links

Reichen Sie Ihr Gesuch online ein
  • www.vs-myculture.ch
Angebote für Schulen
  • https://agenda.culturevalais.ch/de/school_offer/list_public
  • Über die Dienststelle für Kultur
    • Organisation der Dienststelle
    • Politik und Strategie
    • Gesetze und Direktiven
    • Publikationen
      • Jahresberichte
      • Hefte der Kulturbeobachtungsstelle
      • Berichte und Evaluationen
    • Zugangskarte
  • Kommunikation und Medien
    • Medienmitteilung
    • Newsletter
    • Logos
      • Staatsarchiv Wallis
      • Kulturförderung
        • ArtPro Wallis
        • Kulturfunken in der Schule
        • LiteraturPro Wallis
        • MusikPro Wallis
        • ThéâtrePro Wallis
      • Mediathek Wallis
      • Kantonsmuseen
  • Coronavirus-Kultur
    • Beibehaltung der Subventionen
    • Verordnung Covid-19 Kultur
    • Verordnung COVID-19 Publikumsanlässe
    • Kantonale Massnahmen
  • Subventionsmöglichkeiten
    • Literatur
    • Visuelle Kunst, Design und Architektur
    • Musik
    • Bühnenkünste
    • Film und Video
    • Wissenschaft und Kulturerbe
    • Inter- und pluridisziplinäre Projekte
    • Kulturfunken
      • Angebote für Schulen
      • Kulturagenten für kreative Schulen
      • News 2022 - Kulturfunken
    • Kulturvermittlung und Promotion
    • Kulturelle Teilhabe - partizipative Projekte
    • Künstlerateliers
    • Bewahrung des Kulturerbes
    • Fonds Kultur und Tourismus
    • Kantonaler Fonds für zeitgenössische Kunst
  • Begünstigte
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • Musik- und Theaterschulen
  • Preise
    • Kulturpreise
      • 2022
      • 2021
      • 2020
    • Kultur- und Wirtschaftspreis
      • 2021
      • 2019
      • 2018
  • Kulturerbe
    • Finanzielle Unterstützung
    • Projekte zur Sensibilisierung
    • Bestandsaufnahme des Kulturerbes von kantonalem Interesse
    • Informationssystem über das Kulturerbe
    • Immaterielles Kulturerbe
      • Liste des immateriellen Kulturerbes des Wallis
    • Digitales Kulturgut
      • Vallesiana
      • RISK
      • RISK - Virtuelle Ausstellung
      • Plattform Auswanderung Wallis
      • Plattform Rhone
  • Kantonales Amt für Archäologie
  • Staatsarchiv Wallis
    • Praktische Informationen
      • Zugriff auf Dokumente und Reproduktion
      • Kopien und Reproduktionen
      • Schutzfristen
      • Jahresbericht
    • Beratung
      • An die Kantonsverwaltung
        • Handbuch „Records Management“ für die Kantonsverwaltung
        • Einführung
        • Kapitel 1
        • Kapitel 2
        • Kapitel 3
        • Kapitel 4
        • Kapitel 5
        • Kapitel 6
        • Kapitel 7
        • Kapitel 8
      • An die Einwohner- und Burgergemeinden
        • Handbuch zur Dokumentenverwaltung und Archivierung für die Walliser Gemeinden
        • Einleitung
        • Kapitel 1
        • Kapitel 2
        • Kapitel 3
        • Kapitel 4
        • Kapitel 5
        • Kapitel 6
        • Kapitel 7
        • Kapitel 8
        • Kapitel 9
      • An die Privatpersonen und Vereine
      • An die Genealogen
      • Fürsorgerische Zwangsmassnahmen
    • Sammeln
      • Erwerbspolitik
      • Sammeln
      • Zeugen von COVID-19
    • Bestände und Inventare
      • Archivinventare online
      • Staat Wallis
      • Gemeinde-, Burger- und Pfarrarchive
        • Inventaire de la Bourgeoisie de Sion
          • Table des matières
      • Familien und private Vereinigungen
      • Notariatsarchiv
    • Publikationen und elektronische Ressourcen
      • Publikationen
        • Revue Vallesia
        • Cahiers de Vallesia
        • Publications
      • Elektronische Ressourcen
    • Actualités
    • Agenda
  • Mediathek Wallis
    • Unterstützung der Bibliotheken
  • Kantonsmuseen
  • Les Arsenaux, Sitten
    • Lemme
  • Verein Kultur Wallis
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen