• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
menu

Anfrage für Schaffensbeiträge und Künstlerresidenzen

Künstlerateliers

​​​​​​

 

Der Kanton Wallis unterstützt Walliser Künstler dabei, ihre Kunst im Rahmen des Austauschs mit anderen Kunstschaffenden und dem Publikum verschiedener künstlerischer und kultureller Horizonte zu entwickeln. Zu diesem Zweck stehen in Berlin und Paris Ateliers zur Verfügung. Ein Mobilitätsstipendium für das künstlerische Schaffen wird ebenfalls angeboten

In Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Kulturinstitutionen unterstützt der Kanton Wallis den Aufenthalt von Künstlern im Wallis, damit sie ihre Kunst im Rahmen des Austauschs mit anderen Künstlern und dem Walliser Publikum entwickeln können.

Spezifische Fördergefässe

Bei den spezifischen Fördergefässen sind die im Förderprogramm angegebenen Fristen und Bedingungen massgebend.

Ateliers im Ausland

  • Ateliers für Walliser Künstler in Berlin und Paris, sowie das Mobilitätsstipendium: 30 April für des folgenden Jahres via www.vs-myculture.ch
  • Ateliers für Walliser Künstler und Forscher in Rom: Jedes Jahr schreibt das Schweizerische Institut (ISR) die Aufenthalte aus: www.istitutosvizzero.it. Wurde ein Bewerber vom ISR ausgewählt, kann er bei der Dienststelle für Kultur des Kanton Wallis ein Gesuch einreichen, unter Beilage der Bestätigung des ISR.

Ateliers im Wallis

  • Künstlerateliers im Wallis: Im Dokument unten auf der Seite finden Sie die Kontaktangaben der Partner, die diese Ateliers ausschrieben.
  • Atelier für Übersetzer in Raron : 15. Mai via www.vs-myculture.ch

Am Ende der Seite führt Sie der Absatz "Link" zu anderen interessanten Fördermöglichkeiten.

Kontakt

René-Philippe Meyer
Kulturberater
rene-philippe.meyer@admin.vs.ch

Dokument

Spartenübergreifende und -bezogene Ateliers

pdf Künstlerateliers im Wallis
pdf Ateliers für Walliser Künstler im Ausland

Tranzdisziplinäres programm für junge Künstler und wissenschaftler

Link Istituto Svizzero in Rom (ISR)

Links

Es werden nur Dossiers berücksichtigt, die fristgerecht über die Online-Plattform eingereicht werden und vollständig sind. (Für die Dossiers : Berlin, Paris, Raron und das Mobilitätsstipendium)
  • www.vs-myculture.ch
Weitere interessante Fördergefässe für den Bereich
  • Kulturvermittlung und Promotion
  • Kulturelle Teilhabe – Partizipative Projekte
  • Kulturfunken
  • Über die Dienststelle für Kultur
    • Organisation der Dienststelle
    • Politik und Strategie
    • Gesetze und Direktiven
    • Publikationen
      • Jahresberichte
      • Hefte der Kulturbeobachtungsstelle
      • Berichte und Evaluationen
    • Zugangskarte
  • Kommunikation und Medien
    • Medienmitteilung
    • Newsletter
    • Logos
      • Staatsarchiv Wallis
      • Kulturförderung
        • ArtPro Wallis
        • Kulturfunken in der Schule
        • LiteraturPro Wallis
        • MusikPro Wallis
        • ThéâtrePro Wallis
      • Mediathek Wallis
      • Kantonsmuseen
  • Subventionsmöglichkeiten
    • Literatur
    • Visuelle Kunst, Design und Architektur
    • Musik
    • Bühnenkünste
    • Film und Video
      • Valais Film Commission
    • Wissenschaft und Kulturerbe
    • Inter- und pluridisziplinäre Projekte
    • Kulturfunken
      • Angebote für Schulen
      • Kulturagenten für kreative Schulen
    • Kulturvermittlung und Promotion
    • Kulturelle Teilhabe - partizipative Projekte
    • Künstlerateliers
    • Bewahrung des Kulturerbes
    • Fonds Kultur und Tourismus
    • Kantonaler Fonds für zeitgenössische Kunst
  • Begünstigte
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Musik- und Theaterschulen
  • Preise
    • Kulturpreise
      • 2022
      • 2021
      • 2020
    • Kultur- und Wirtschaftspreis
      • 2023
      • 2021
      • 2019
  • Kulturerbe
    • Finanzielle Unterstützung
    • Projekte zur Sensibilisierung
    • Bestandsaufnahme des Kulturerbes von kantonalem Interesse
    • Informationssystem über das Kulturerbe
    • Immaterielles Kulturerbe
      • Liste des immateriellen Kulturerbes des Wallis
    • Digitales Kulturgut
      • Vallesiana
      • RISK
      • RISK - Virtuelle Ausstellung
      • Plattform Auswanderung Wallis
      • Plattform Rhone
  • Kantonales Amt für Archäologie
  • Staatsarchiv Wallis
    • Praktische Informationen
      • Zugriff auf Dokumente und Reproduktion
      • Kopien und Reproduktionen
      • Schutzfristen
      • Jahresbericht
    • Beratung
      • An die Kantonsverwaltung
        • Handbuch „Records Management“ für die Kantonsverwaltung
        • Einführung
        • Kapitel 1
        • Kapitel 2
        • Kapitel 3
        • Kapitel 4
        • Kapitel 5
        • Kapitel 6
        • Kapitel 7
        • Kapitel 8
      • An die Einwohner- und Burgergemeinden
        • Handbuch zur Dokumentenverwaltung und Archivierung für die Walliser Gemeinden
        • Einleitung
        • Kapitel 1
        • Kapitel 2
        • Kapitel 3
        • Kapitel 4
        • Kapitel 5
        • Kapitel 6
        • Kapitel 7
        • Kapitel 8
        • Kapitel 9
      • An die Privatpersonen und Vereine
      • An die Genealogen
      • Fürsorgerische Zwangsmassnahmen
    • Sammeln
      • Erwerbspolitik
      • Sammeln
      • Zeugen von COVID-19
    • Bestände und Inventare
      • Archivinventare online
      • Staat Wallis
      • Gemeinde-, Burger- und Pfarrarchive
        • Inventaire de la Bourgeoisie de Sion
          • Table des matières
      • Familien und private Vereinigungen
      • Notariatsarchiv
    • Publikationen und elektronische Ressourcen
      • Publikationen
        • Jahrbuch Vallesia
        • Beihefte zu Vallesia
      • Elektronische Ressourcen
    • News
    • Agenda
  • Mediathek Wallis
    • Unterstützung der Bibliotheken
  • Kantonsmuseen
  • Les Arsenaux, Sitten
    • Lemme
  • Verein Kultur Wallis
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen