• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • KDJ
  • Zentrum für Entwicklung und Therapie des Kindes und Jugendlichen
  • Anmeldung beim ZET
  • Einheitliche Anlaufstelle und die Koordinationssitzungen
menu

Einheitliche Anlaufstelle und Koordinationssitzungen Schule - ZET

 

Englische und portugiesische Untertitel sind verfügbar, wenn Sie im Video auf "Einstellungen"Glyphe du caractère Unicode " ⚙ " représentant " roue dentée " klicken.

Die Eltern nehmen mit der Klassenlehrperson Kontakt auf. Die Klassenlehrperson klärt mit den Eltern das Bedürfnis des Kindes und kann in einem ersten Schritt schulische Massnahmen empfehlen (s. Abbildung unten Punkt A).

Es ist auch möglich, dass die Klassenlehrperson die Eltern kontaktiert, um die Bedürfnisse des Kindes zu besprechen und eine Anmeldung für eine Koordinationssitzung Schule – ZET vorzuschlagen.

Wird eine Abklärung oder Intervention des ZET als wichtig erachtet, füllen die Eltern und die Klassenlehrperson das Dokument «Anmeldung für eine Koordinationssitzung Schule – ZET» aus. In diesem Dokument wird das Bedürfnis des Kindes und wichtige Beobachtungen das Kind betreffend festgehalten. Das Dokument wird von den Eltern unterschrieben und erlaubt es, dass die Schule und das ZET in einer Koordinationssitzung die Situation des Kindes besprechen können. Die Klassenlehrperson leitet das Dokument an die Schuldirektion weiter (s. Abbildung unten Punkt A).

In der nächsten Koordinationssitzungen Schule-ZET wird das Kind besprochen. Die Koordinationssitzungen finden in jeder Schulregion viermal pro Jahr statt (September/Oktober; November/Dezember; Januar/Februar und April/Mai). In der Koordinationssitzung wird die Situation des Kindes, sein Bedürfnis und seine bisherige Entwicklung analysiert und diskutiert (s. Abbildung unten Punkt B). Anschliessend wird für die Eltern ein Vorschlag für ein weiteres Vorgehen vorbereitet. Dieser Vorschlag kann unterschiedliche Empfehlungen umfassen:

  • keine Massnahmen notwendig, da die Entwicklung des Kindes normal verläuft
  • Abklärung des Kindes beim ZET
  • Klassenbeobachtungen des Kindes durch das ZET
  • schulische Massnahmen
  • Anmeldung des Kindes bei anderen Fachpersonen
  • etc.

Die Eltern werden nach der Koordinationssitzung Schule-ZET von der Schule über den Vorschlag und das weitere Vorgehen informiert (s. Abbildung unten Punkt C).

Abbildung: Der Ablauf der «einheitlichen Anlaufstelle» mit Koordinationssitzung Schule - ZET

  • Startseite
  • Beschreibung der Kantonalen Dienststelle für die Jugend
  • Bereich Tagesbetreuung
    • Finanzhilfe für die Strukturen
  • Jugi Promo
  • Amt für Kindesschutz
    • Pflegefamilien
      • Erscheinen / Publikation
    • Kommission gegen die Misshandlung und sexuelle Ausbeutung von Kindern
    • Adoption
  • Zentrum für Entwicklung und Therapie des Kindes und Jugendlichen
    • Übers ZET
      • Regionale Zuständigkeit der Mitarbeitenden
      • Geschichte des ZET
      • Organigramm des ZET
      • Jahresberichte des ZET
      • Artikel, Sendungen, Interviews
      • Videos zur Präsentation des ZET
    • Anmeldung beim ZET
      • Einheitliche Anlaufstelle und die Koordinationssitzungen
      • Anmeldung beim ZET - Verstärkte Massnahmen
    • Psychologie
      • Psychologischer Bereitschaftsdienst des ZET
    • Logopädie
      • Wann braucht es Logopädie?
      • Angebot des ZET im Bereich der Logopädie
    • Audiopädagogik
    • Psychomotorik
    • Infos für Kinder und Jugendliche
      • Prüfungsangst
    • Infos für Eltern
      • Der alljährliche Schulbeginn
      • Einschulung
      • Kommunikation mit meinem Kind im Alltag
      • Kindlicher Mehrspracherwerb
    • Schulische Mediation
      • Weisungen
      • Kantonale Kommission für schulische Mediation (KKSM)
      • Ausbildungsinstanz
      • Grundausbildung
        • Grundausbildung - Primar
        • Grundausbildung - Sek I und II
        • Grundausbildung - Planung der zukünftigen Ausbildungsgänge
      • Abgeschlossene Ausbildungen
      • Zertifizierungsfeier
        • Zertifizierungsfeier 2017
        • Zertifizierungsfeier 2018
        • Zertifizierungsfeier 2019
        • Cérémonie de certification 2021
      • Supervision
      • Weiterbildung
        • Frühere Weiterbildungskurse
      • Jahresberichte
      • 30 Jahre schulische Mediation
      • Artikel, Sendungen, Interviews
  • Amt für heilpädagogische Frühberatung
    • Autismus-Spektrums-Störungen (ASS)
  • Sonderpädagogik
  • Sektion Platzierungen und vertraglich geregelte Leistungen
    • Sozialpädagogische Institutionen
    • Private Leistungserbringer
    • Stationäre und ambulante Massnahmen
    • Ferienkolonien
      • Charte de qualité
  • Kantonales Jugendobservatorium
    • Aktivitäten
    • Bericht
      • 2021
      • 2019
      • 2018
      • 2016-2017
      • 2015
  • Stark durch Erziehung
    • Downloads - SDE
      • Broschüren - SDE
      • Plakate - SDE
      • Logo - SDE
      • Vorträge und andere Dokumente
      • Flyers - Jugend und Medien
      • Spiele - SDE
        • Calendrier de l'avent 2020 - EDF
  • Praktika und Weiterbildungen
  • Gesetzgebung
  • Emissions radio
    • Emission - 6h-9h
    • Chroniques - 9h-11h
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen