• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • KDJ
  • Zentrum für Entwicklung und Therapie des Kindes und Jugendlichen
  • Psychomotorik
menu

Psychomotorik

Anmeldung beim ZET (hier klicken)

 

Was ist Psychomotorik

Psychomotorik befasst sich mit der Wechselwirkung zwischen Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Bewegen und Verhalten, sowie in ihrem körperlichen Ausdruck. In der Psychomotorik werden psychomotorische Entwicklungsauffälligkeiten, -störungen und –behinderungen diagnostiziert sowie Therapie- und Unterstützungsmassnahmen geplant, durchgeführt und ausgewertet. Das Kind entdeckt sich und die Welt durch Bewegung. Vielfältige Wahrnehmungs- und Bewegungsmuster sind eine wichtige Grundlage für die Handlungsfähigkeit eines Menschen.

In jeder unserer sechs Regionalstellen des ZET arbeiten Psychomotoriktherapeuten mit spezifischen Ausbildungen im Bereich Kinder, Jugendliche und Familien.

Die Aufgaben der Psychmotoriktherepeuten im ZET sind vielfältig und umfassen:

  • Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Beratung und Supervision
  • Abklärungen und Expertisen
  • Beratung und Therapie
  • Ausbildung: Jedes Jahr bieten wir Praktikanten im Bereich Psychomotorik Ausbildungsplätze an.

Psychomotorische Schwierigkeiten

Auffälligkeiten beim Kind oder Jugendlichen zeigen sich in folgenden Bereichen:

  • Grobmotorik (Tonus, Gleichgewicht, Bewegungskoordination)
  • Fein- und Grafomotorik (Basteln, Zeichnen, Schreiben)
  • Wahrnehmung (Körperwahrnehmung, Körper- und Raumorientierung)
  • Verhalten (Selbstwertgefühl, Aufmerksamkeit, Sozialverhalten)

Psychomotoriktherapie

Über Spiel- und Bewegungsangebote kann das Kind seine Fähigkeiten und Grenzen im geschützten Rahmen kennenlernen und erweitern. Über Bewegungs- und Symbolspiele kann es Erlebnisse, Gefühle und Konflikte ausdrücken und verarbeiten. Die Psychomotoriktherapeutin orientiert sich an den Stärken und Ressourcen des Kindes, an seinen persönlichen Entwicklungsthemen sowie seiner Erlebniswelt.

Ziele der Psychomotoriktherapie

  • Aufbau eines sicheren Körpergefühls
  • Stärkung der Eigenwahrnehmung und des Selbstwertgefühls
  • Erweiterung der Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit
  • Förderung der Grob-, Fein- und Grafomotorik
  • Entwickeln neuer Strategien und Lösungsmöglichkeiten im Umgang mit Handlungen und Problemsituationen
  • Positiver Umgang mit Stärken und Schwächen

Angebote des ZET im Bereich Psychomotorik

  • Abklärung
  • Therapie einzeln und in Kleingruppen
  • Beratung von Eltern und Lehrpersonen
  • regelmässige Standortbestimmungen
  • interdisziplinäre Arbeit mit Fachleuten aus der Schule und dem Gesundheitsbereich
  • Beobachtungen im Unterricht
  • Prävention und Öffentlichkeitsarbeit

 

Kontakt

Mitglieder der ZET Direktion

Regionale Zuteilung der Mitarbeitenden

_____

ZET Brig
Bahnhofplatz 1, 2. Stock
3900 Brig

Tel  : 027 606 99 30
_____

ZET Visp
Pflanzettastrasse 9
3930 Visp

Tel  : 027 606 98 90
_____

ZET Siders
Av. Max-Huber 2
3960 Sierre

Tel  : 027 606 98 60
_____

ZET Sitten
Avenue Ritz 29
1950  Sion

Tel  : 027 606 48 25
_____

ZET Martinach
Rue d'Octodure 10b
1920 Martigny

Tel  : 027 606 98 30
_____

ZET Monthey
Av. du Simplon 32A
1870 Monthey

Tel  : 027 606 98 00


Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlagen
  • Jugendgesetz des Kanton Wallis
  • Verordnung betreffend verschiedene Einrichtungen für die Jugend
  • Reglement betreffend verschiedene Einrichtungen für die Jugend
  • Startseite
  • Beschreibung der Kantonalen Dienststelle für die Jugend
  • Bereich Tagesbetreuung
    • Finanzhilfe für die Strukturen
  • Jugi Promo
  • Amt für Kindesschutz
    • Pflegefamilien
      • Erscheinen / Publikation
    • Kommission gegen die Misshandlung und sexuelle Ausbeutung von Kindern
    • Adoption
  • Zentrum für Entwicklung und Therapie des Kindes und Jugendlichen
    • Übers ZET
      • Regionale Zuständigkeit der Mitarbeitenden
      • Geschichte des ZET
      • Organigramm des ZET
      • Jahresberichte des ZET
      • Artikel, Sendungen, Interviews
      • Videos zur Präsentation des ZET
    • Anmeldung beim ZET
      • Einheitliche Anlaufstelle und die Koordinationssitzungen
      • Anmeldung beim ZET - Verstärkte Massnahmen
    • Psychologie
      • Psychologischer Bereitschaftsdienst des ZET
    • Logopädie
      • Wann braucht es Logopädie?
      • Angebot des ZET im Bereich der Logopädie
    • Audiopädagogik
    • Psychomotorik
    • Infos für Kinder und Jugendliche
      • Prüfungsangst
    • Infos für Eltern
      • Der alljährliche Schulbeginn
      • Einschulung
      • Kommunikation mit meinem Kind im Alltag
      • Kindlicher Mehrspracherwerb
    • Schulische Mediation
      • Weisungen
      • Kantonale Kommission für schulische Mediation (KKSM)
      • Ausbildungsinstanz
      • Grundausbildung
        • Grundausbildung - Primar
        • Grundausbildung - Sek I und II
        • Grundausbildung - Planung der zukünftigen Ausbildungsgänge
      • Abgeschlossene Ausbildungen
      • Zertifizierungsfeier
        • Zertifizierungsfeier 2017
        • Zertifizierungsfeier 2018
        • Zertifizierungsfeier 2019
        • Cérémonie de certification 2021
      • Supervision
      • Weiterbildung
        • Frühere Weiterbildungskurse
      • Jahresberichte
      • 30 Jahre schulische Mediation
      • Artikel, Sendungen, Interviews
  • Amt für heilpädagogische Frühberatung
    • Autismus-Spektrums-Störungen (ASS)
  • Sonderpädagogik
  • Sektion Platzierungen und vertraglich geregelte Leistungen
    • Sozialpädagogische Institutionen
    • Private Leistungserbringer
    • Stationäre und ambulante Massnahmen
    • Ferienkolonien
      • Charte de qualité
  • Kantonales Jugendobservatorium
    • Aktivitäten
    • Bericht
      • 2021
      • 2019
      • 2018
      • 2016-2017
      • 2015
  • Stark durch Erziehung
    • Downloads - SDE
      • Broschüren - SDE
      • Plakate - SDE
      • Logo - SDE
      • Vorträge und andere Dokumente
      • Flyers - Jugend und Medien
      • Spiele - SDE
        • Calendrier de l'avent 2020 - EDF
  • Praktika und Weiterbildungen
  • Gesetzgebung
  • Emissions radio
    • Emission - 6h-9h
    • Chroniques - 9h-11h
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen