• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • KDJ
  • Zentrum für Entwicklung und Therapie des Kindes und Jugendlichen
  • Infos für Kinder und Jugendliche
  • Prüfungsangst
menu

Prüfungsangst

Das Herz rast, die Gedanken schwirren und plötzlich ist alles, was Du so gut gelernt hast, einfach verschwunden...

Wenn Du diese Situation schon einige Male erlebt hast, könnte es sein, dass Du Prüfungsangst hast. Du bist damit nicht alleine! Prüfungsangst ist nämlich eine weit verbreitete Angst, die von der Hälfte aller Kinder erlebt wird.

Die Angst schleicht sich manchmal schon ein paar Tage vor der Prüfung heran und versperrt dabei den Platz für andere wichtige Denkprozesse, was das Gefühl der Angst noch grösser werden lässt.

Die Angst findet aber nicht nur in Deinem Kopf statt, sondern auch Deine Gefühle und Dein Körper reagieren darauf. Die folgenden Tipps, können Dir vielleicht helfen, dass Dir Prüfungs- und Lernsituationen weniger Angst machen:

  1. Eine gute Vorbereitung hilft Dir, die Angst im Vornherein zu besänftigen. Beginne frühzeitig mit dem Lernen und sorge dafür, dass Du eine ruhige Lernumgebung hast. Kleine Belohnungen beim Lernen aber auch genügend Schlaf und ein gutes Frühstück können Dir helfen, ruhig zu bleiben.

  2. Wenn Du während der Prüfung Angst bekommst und merkst, dass Dein Herz schneller schlägt, dann probiere eine Entspannungsübung aus: Konzentriere Dich auf Deinen Atem und versuche, ganz langsam tief ein- und auszuatmen, bis Du ruhiger wirst.

  3. Versuche Angstgedanken mit Mut-Macher-Sätzen zu vertreiben! Beim Gedanken «Das schaffe ich nie!» könntest Du Dir zum Beispiel sagen «Ich habe mich gut vorbereitet, ich werde das schaffen!»

Es ist wichtig, dass Du mit Deinen Ängsten nicht alleine bleibst und diese mit jemandem besprichst. Frage Deine Eltern, Lehrpersonen oder Freunde um Rat oder erzähle ihnen einfach von Deinen Sorgen. Wenn Du das nicht von Anfang an kannst, dann schreibe sie zuerst auf.

Wenn Du und Deine eltern gerne mehr über Prüfungsangst erfahren möchtet, dann findet Ihr hier Material: 

  • Auf der Internetseite www.mit-kindern-lernen.ch unter «Umgang mit Druck und Prüfungsangst» gibt es viele Tipps und Infos.

  • Die Body 2 Brain - App schlägt Dir Entspannungs- und Körperübungen vor, die zu Deiner momentanen Stimmung passen.

  • Das Video «Angst mit Mut begegnen» auf Youtube zeigt gut, wie man mit Prüfungsangst umgehen kann –  schaue es Dir am besten zusammen mit deinen Eltern an.

Wenn Du gerne mit jemanden darüber reden möchtest, der sich mit Prüfungsangst gut auskennt, kannst Du auch mit einer Psychologin / einem Psychologen im Zentrum für Entwicklung und Therapie des Kindes und Jugendlichen (ZET) sprechen. Du kannst Dich per Telefon anmelden. Zusammen können wir an Deiner Angst arbeiten und Dich auf Prüfungssituationen vorbereiten.

Kontakt

 ​

Mitglieder der ZET Direktion

Regionale Zuteilung der Mitarbeitenden
_____

ZET Brig
Bahnhofplatz 1, 2. Stock
3900 Brig

Tel  : 027 606 99 30
_____

ZET Visp
Pflanzettastrasse 9
3930 Visp

Tel  : 027 606 98 90
_____

ZET Siders
Av. Max-Huber 2
3960 Sierre

Tel  : 027 606 98 60
_____

ZET Sitten
Avenue Ritz 29
1950  Sion

Tel  : 027 606 48 25
_____

ZET Martinach
Rue d'Octodure 10b
1920 Martigny

Tel  : 027 606 98 30
_____

ZET Monthey
Av. du Simplon 32A
1870 Monthey

Tel  : 027 606 98 00


  • Startseite
  • Beschreibung der Kantonalen Dienststelle für die Jugend
  • Bereich Tagesbetreuung
    • Finanzhilfe für die Strukturen
  • Jugi Promo
  • Amt für Kindesschutz
    • Pflegefamilien
      • Erscheinen / Publikation
    • Kommission gegen die Misshandlung und sexuelle Ausbeutung von Kindern
    • Adoption
  • Zentrum für Entwicklung und Therapie des Kindes und Jugendlichen
    • Übers ZET
      • Regionale Zuständigkeit der Mitarbeitenden
      • Geschichte des ZET
      • Organigramm des ZET
      • Jahresberichte des ZET
      • Artikel, Sendungen, Interviews
      • Videos zur Präsentation des ZET
    • Anmeldung beim ZET
      • Einheitliche Anlaufstelle und die Koordinationssitzungen
      • Anmeldung beim ZET - Verstärkte Massnahmen
    • Psychologie
      • Psychologischer Bereitschaftsdienst des ZET
    • Logopädie
      • Wann braucht es Logopädie?
      • Angebot des ZET im Bereich der Logopädie
    • Audiopädagogik
    • Psychomotorik
    • Infos für Kinder und Jugendliche
      • Prüfungsangst
    • Infos für Eltern
      • Der alljährliche Schulbeginn
      • Einschulung
      • Kommunikation mit meinem Kind im Alltag
      • Kindlicher Mehrspracherwerb
    • Schulische Mediation
      • Weisungen
      • Kantonale Kommission für schulische Mediation (KKSM)
      • Ausbildungsinstanz
      • Grundausbildung
        • Grundausbildung - Primar
        • Grundausbildung - Sek I und II
        • Grundausbildung - Planung der zukünftigen Ausbildungsgänge
      • Abgeschlossene Ausbildungen
      • Zertifizierungsfeier
        • Zertifizierungsfeier 2017
        • Zertifizierungsfeier 2018
        • Zertifizierungsfeier 2019
        • Cérémonie de certification 2021
      • Supervision
      • Weiterbildung
        • Frühere Weiterbildungskurse
      • Jahresberichte
      • 30 Jahre schulische Mediation
      • Artikel, Sendungen, Interviews
  • Amt für heilpädagogische Frühberatung
    • Autismus-Spektrums-Störungen (ASS)
  • Sonderpädagogik
  • Sektion Platzierungen und vertraglich geregelte Leistungen
    • Sozialpädagogische Institutionen
    • Private Leistungserbringer
    • Stationäre und ambulante Massnahmen
    • Ferienkolonien
      • Charte de qualité
  • Kantonales Jugendobservatorium
    • Aktivitäten
    • Bericht
      • 2021
      • 2019
      • 2018
      • 2016-2017
      • 2015
  • Stark durch Erziehung
    • Downloads - SDE
      • Broschüren - SDE
      • Plakate - SDE
      • Logo - SDE
      • Vorträge und andere Dokumente
      • Flyers - Jugend und Medien
      • Spiele - SDE
        • Calendrier de l'avent 2020 - EDF
  • Praktika und Weiterbildungen
  • Gesetzgebung
  • Emissions radio
    • Emission - 6h-9h
    • Chroniques - 9h-11h
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen