Weiterbildung
Die aktiven Mediatoren nehmen jährlich an mindestens einem Weiterbildungstag teil und werden, im Prinzip, intern vertreten.
Die KKSM führt jedes Jahr einen Weiterbildungstag pro Sprachregion durch, der Themen der schulischen Mediation behandelt. Die Teilnahme des Mediators and diese Tagung wird nachdrücklich empfohlen.
Das Departement oder ausserkantonale Fachorgane ebenfalls Weiterbildungstage organisieren.
_____
Die diesjährige Weiterbildung für die Schulischen Mediatorinnen und Mediatoren organisiert von der KKSM findet am 25. November 2020 statt.
Die diesjährige Weiterbildung für die Schulischen Mediatorinnen und Mediatoren organisiert von der KKSM findet zum Thema :
"Auf die Beziehung kommt es an"
Datum: 25. November 2020
Ort: Aula OS Schulhaus, Englisch-Gruss-Strasse 45, 3900 Brig-Glis
Als schulische/r Mediator/in bin ich Ansprechperson von Schüler/innen, Eltern und Lehrpersonen. Wie gestalte ich diese Kontakte wirkungsvoll? Eine zentrale Rolle für nachhaltige Wirkung spielt gemäss aktueller Forschung die Beziehungsqualität. Wie gestalten wir gelingende professionelle Beziehungen als Fachpersonen? Gerade auch dann, wenn es schwierig wird? Die Weiterbildung stellt den beziehungsorientierten Ansatz (u.a. nach J. Juul und D. Siegel) vor und gibt Einblicke in soziale neurowissenschaftliche Erkenntnisse. Zentrale Themen sind u.a.:
• Grundlagen des beziehungsorientierten Ansatzes
• Beziehungskompetenz
• Kooperation und Integrität
• Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
• Persönliche vs. generelle Grenzen
• Persönliche Sprache und Autorität
• Umgang mit herausforderndem Verhalten/Konflikten
Anhand von konkreten Praxisbeispielen und in Form von Fachinputs, Dialogrunden, Selbstreflexion und Übungen können die Teilnehmenden ihre Kompetenz in der Beziehungsgestaltung weiterentwickeln.
Referent:
- Christian Gerber : Coach, Paar- & Familientherapeut, MSc Psychologie, Lehrperson