• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • KDJ
  • Bereich Tagesbetreuung
menu

Bereich Familienergänzende Betreuung

Die neuen Weisungen für die Tagesplatzierung von Kindern,
die am 1. Januar 2022 in Kraft getreten sind, sind verfügbar.

Bereich familienergänzende betreuung

 

Liste mit den Tagesbetreuungsstrukturen:

  • Oberwallis
  • Mittelwallis
  • Unterwallis

 

Dank den Angeboten an familienergänzender Betreuung fällt es den Eltern leichter, ihr Arbeits- und Familienleben zu vereinbaren. Die Kinder werden ab Geburt und bis zum Ende der Primarstufe in eine Struktur eingebunden, die die Kinder in ihrer Entwicklung fördert und in ihrem Lernen unterstützt. Wer seine Kinder in einem familiäreren Rahmen betreut haben will, wendet sich an Tagesfamilien.

Es wird zwischen folgenden Betreuungsstrukturen unterschieden:

  • Babygruppe: Kinder ab Geburt bis 18 Monate, Ganztagesbetreuung mit Mahlzeiten
  • Kinderkrippe: Kinder von 18 Monaten bis 6 Jahre, Ganztagesbetreuung mit Mahlzeiten
  • Kinderhort: Kinder von 18 Monaten bis 6 Jahre, Halbtagesbetreuung ohne Mahlzeiten
  • Schulergänzende Betreuung / Mittagstisch: schulpflichtige Kinder von 4 Jahren bis zum Ende der Primarschule, Betreuung ausserhalb der Unterrichtszeiten inkl. Mittagessen
  • Spielgruppe: Kinder von 3 bis 6 Jahre, Halbtagesbetreuung ohne Mahlzeiten
  • Stundenweise Betreuung: Kinder von 2 bis 8 Jahre, stundenweise Betreuung oder Halbtagesbetreuung ohne Voranmeldung, ohne Mahlzeiten
  • Kinderhort in einem Einkaufs-, Sport- oder Freizeitzentrum: Kinder von 2 bis 8 Jahre, Betreuung gemäss Öffnungszeiten des Zentrums ohne Mahlzeiten
  • Kinderhort in einer Tourismusregion: Betrieb je nach Alter der betreuten Kinder und Öffnungszeiten

Es ist Aufgabe der Walliser Gemeinden, den Bedarf der Eltern an familienergänzender Betreuung abzuklären und Strukturen anzubieten. Der Kanton bewilligt die Angebote und beaufsichtigt sie.

Unser Bereich „Familienergänzende Betreuung“ übernimmt folgende Aufgaben:

  • die Gemeinden, Vereine und Einzelpersonen bei der Schaffung von Tagesbetreuungsstrukturen zu beraten;
  • die Betriebsbewilligungen auszustellen;
  • die Strukturen zu beaufsichtigen;
  • die Qualität der Kinderbetreuung sicher zu stellen;
  • die Strukturen zu unterstützen und rechtlich zu beraten;
  • die Strukturen, die die Subventionskriterien des Jugendgesetzes erfüllen, mitzufinanzieren.

 

Kontakt

Anne Bührer Moulin
Verantwortliche Tagesbetreuungsstrukturen Unterwallis
Avenue Ritz 29
1951 Sitten

E-Mail: anne.buhrer-moulin@admin.vs.ch
Tel.: 027 606 48 45
_____

Nicole König
Leiterin Bereich Tagesbetreuung Kinder Oberwallis
Pflanzettastrasse 9
3930 Visp

E-Mail: nicole.koenig@admin.vs.ch
Tel.: 027 606 99 16
_____

Chabbey Valérie
Subventionierung Tagesbetreuungsstrukturen und Tagesfamilien
Avenue Ritz 29
1951 Sitten

E-Mail: Valerie.CHABBEY@admin.vs.ch
Tel.: 027 606 48 49
 


Dokument

Download

pdf Weisungen für die Tagesplatzierung von Kindern - 12.2022.pdf

Information

Link Broschüre - Aspekte und Bausteine qualitativ guter Sozialraumgestaltung in der frühen Kindheit
Link Orientierungsrahmen: Vernetzen, Vertiefen, Weiterdenken
Link Kurzfilme über frühkindliches Lernen im Alltag

Rechtsgrundlage

  • Jugendgesetz

Links

  • Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz
  • Projekte zum Thema Ernährung und Bewegung
Labels
  • Label der ausgewogenen Ernährung
  • Label im Bereich Bewegung

Verknüpfte Assets:

  • Finanzhilfe des Bundes für familienergänzende Kinderbetreuung
  • Familienergänzende Betreuungsstrukturen
  • Startseite
  • Beschreibung der Kantonalen Dienststelle für die Jugend
  • Bereich Tagesbetreuung
    • Finanzhilfe für die Strukturen
  • Jugi Promo
  • Amt für Kindesschutz
    • Pflegefamilien
      • Erscheinen / Publikation
    • Kommission gegen die Misshandlung und sexuelle Ausbeutung von Kindern
    • Adoption
  • Zentrum für Entwicklung und Therapie des Kindes und Jugendlichen
    • Übers ZET
      • Regionale Zuständigkeit der Mitarbeitenden
      • Geschichte des ZET
      • Organigramm des ZET
      • Jahresberichte des ZET
      • Artikel, Sendungen, Interviews
      • Videos zur Präsentation des ZET
    • Anmeldung beim ZET
      • Einheitliche Anlaufstelle und die Koordinationssitzungen
      • Anmeldung beim ZET - Verstärkte Massnahmen
    • Psychologie
      • Psychologischer Bereitschaftsdienst des ZET
    • Logopädie
      • Wann braucht es Logopädie?
      • Angebot des ZET im Bereich der Logopädie
    • Audiopädagogik
    • Psychomotorik
    • Infos für Kinder und Jugendliche
      • Prüfungsangst
    • Infos für Eltern
      • Der alljährliche Schulbeginn
      • Einschulung
      • Kommunikation mit meinem Kind im Alltag
      • Kindlicher Mehrspracherwerb
    • Schulische Mediation
      • Weisungen
      • Kantonale Kommission für schulische Mediation (KKSM)
      • Ausbildungsinstanz
      • Grundausbildung
        • Grundausbildung - Primar
        • Grundausbildung - Sek I und II
        • Grundausbildung - Planung der zukünftigen Ausbildungsgänge
      • Abgeschlossene Ausbildungen
      • Zertifizierungsfeier
        • Zertifizierungsfeier 2017
        • Zertifizierungsfeier 2018
        • Zertifizierungsfeier 2019
        • Cérémonie de certification 2021
      • Supervision
      • Weiterbildung
        • Frühere Weiterbildungskurse
      • Jahresberichte
      • 30 Jahre schulische Mediation
      • Artikel, Sendungen, Interviews
  • Amt für heilpädagogische Frühberatung
    • Autismus-Spektrums-Störungen (ASS)
  • Sonderpädagogik
  • Sektion Platzierungen und vertraglich geregelte Leistungen
    • Sozialpädagogische Institutionen
    • Private Leistungserbringer
    • Stationäre und ambulante Massnahmen
    • Ferienkolonien
      • Charte de qualité
  • Kantonales Jugendobservatorium
    • Aktivitäten
    • Bericht
      • 2021
      • 2019
      • 2018
      • 2016-2017
      • 2015
  • Stark durch Erziehung
    • Downloads - SDE
      • Broschüren - SDE
      • Plakate - SDE
      • Logo - SDE
      • Vorträge und andere Dokumente
      • Flyers - Jugend und Medien
      • Spiele - SDE
        • Calendrier de l'avent 2020 - EDF
  • Praktika und Weiterbildungen
  • Gesetzgebung
  • Emissions radio
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen