Kommunikation und Medien

  • News

    Umwelt

    Ausgelaufener Brennstoff in Martinach

    Am Montag, 22. September 2025, kippte in Martinach auf der Autostrasse A21 in Richtung Grosser Sankt Bernhard ein Lastwagen um, der zwischen 13'000 und 16'000 Liter Heizöl transportierte. Bei dem Unfall gab es keine Opfer. Eine grosse Menge Brennstoff lief aus dem Fahrzeug aus und ergoss sich auf die Fahrbahn und das umliegende Gelände.

    Die Feuerwehr ergriff Sofortmassnahmen, um jegliche Brandgefahr zu vermeiden. Die Umweltbehörde begab sich umgehend vor Ort, um die potenziellen Schäden für den Boden und das Grundwasser zu beurteilen und die notwendigen Sofortmassnahmen zur Eindämmung der Verschmutzung zu überwachen.

    In der Nähe des Unfallortes befinden sich keine Trinkwasserbrunnen. Allerdings könnten mehrere landwirtschaftliche Bewässerungsbrunnen betroffen sein. ...

  • Medienmitteilungen

    Landwirtschaft

    Futurs Chefs! Leandra Melo gewinnt die zweite Staffel

    Leandra Melo ist im ersten Lehrjahr an der Ecole professionnelle commerciale et artisanale (EPCA) und gewinnt die zweite Staffel der TV-Kochshow Futurs Chefs!, die von der Dienststelle für Landwirtschaft konzipiert und von Canal9 produziert wird. Sie setzte sich im rein weiblichen Finale gegen Chloé Bille durch, die im Restaurant der Clinique de Valère in Sitten das zweite Lehrjahr absolviert.

  • Medienmitteilungen

    Kantonspolizei

    Ernennung des neuen Kommandanten der Kantonspolizei

    Der Staatsrat hat Frédéric Gisler zum neuen Kommandanten der Kantonspolizei ernannt, die dem Departement für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS) unterstellt ist. Frédéric Gisler ist derzeit Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft des Kantons Wallis. Er tritt die Nachfolge von Christian Varone an, der sein Recht auf Pensionierung geltend gemacht hat. Frédéric Gisler wird sein Amt am 1. Januar 2026 antreten.

  • Medienmitteilungen

    Nationalstrassenbau

    A9 – Abschnitt Gampel/Steg – Turtig (Raron) - Letzte Sperrung vor der definitiven Inbetriebnahme des Abschnitts

    Der A9-Abschnitt Gampel/Steg – Turtig (Raron) muss wegen der Rückbauarbeiten der temporären Autobahnauffahrt in Turtig für 5 Wochen gesperrt werden. Diese Sperrung ermöglicht auch die Durchführung von Tests für die schrittweise Betriebsübernahme durch die Dienststelle Gebietseinheit III. Der Verkehr wird während dieser Zeit auf die Kantonsstrasse umgeleitet.

Organisation

Verzeichnis

Zoom

Mehr Informationen