Die aktuelle Waldbrandgefahr im Kanton Wallis:
Die zu beachtenden Verhaltensregeln und Weisungen sind auf den folgenden Seiten ersichtlich:
- Verhalten bei erheblicher Gefahr
Aktuelle Feuerverbote im Kanton:
Die Karte zeigt bei Notwendigkeit die Regionen mit den vom Kanton erlassenen Feuerverboten (Schwarze Fläche). Hier ist momentan das Feuern strikte verboten! Beim Umgang mit Feuer ist auch in den Regionen ohne Feuerverbot Vorsicht geboten! Im Weiteren können die Gemeinden eigene Feuerverbots-Bestimmungen erlassen. Diese sind speziell zu beachten!Verhaltensregeln bei generellem Feuerverbot
Computerunterstützte Waldbrandwarnung
Die unten abgebildeten Karten basieren auf dem Waldbrandwarnungssystem "Incendi". Diese GIS-basierende Applikation wurde im Auftrag des Kantons Wallis entwickelt.

Datum | Region | Gefahr / Massnahme |
---|---|---|
26.05.2023 | Lötschental | Gering |
26.05.2023 | Binn | Gering |
26.05.2023 | Aletsch | Gering |
26.05.2023 | Simplon Nord | Mässig |
26.05.2023 | Simplon | Gering |
26.05.2023 | Saas | Gering |
26.05.2023 | Nikolai | Gering |
26.05.2023 | Vispertal | Mässig |
26.05.2023 | Südrampe | Mässig |
26.05.2023 | Montana | Mässig |
26.05.2023 | Evolène | Gering |
26.05.2023 | Goms | Gering |
26.05.2023 | Chablais | Gering |
26.05.2023 | Fully | Mässig |
26.05.2023 | Riddes | Mässig |
26.05.2023 | Gd St. Bernard | Gering |
26.05.2023 | Turtmanntal | Gering |
26.05.2023 | Val Illiez | Gering |
26.05.2023 | St. Maurice | Gering |
26.05.2023 | Sion-Sierre | Mässig |
26.05.2023 | Bagnes | Gering |
26.05.2023 | Arpille | Gering |
26.05.2023 | Anniviers | Mässig |
Waldbrand- Gefahrenstufe
Beschreibung des Feuers
Verhaltenshinweise
Entstehung: Kleine Feuer können nicht ganz ausgeschlossen werden. Es braucht dazu jedoch eine grosse Energiezufuhr. Blitzschläge verursachen kaum einen Brand.
Ausbreitungsgeschwindigkeit: generell langsam.
Charakteristik: Boden- bzw. Lauffeuer, keine Baumkronen betroffen, Humusschicht nicht verbrannt.
Bekämpfung: Waldbrand leicht zu löschen.
Entstehung: Spontane Feuer können lokal entstehen. Blitzschläge verursachen nur selten einen Flächenbrand.
Ausbreitungsgeschwindigkeit: langsam bis mittel.
Charakteristik: Boden- bzw. Lauffeuer, nur selten Baumkronen betroffen, Humusschicht nicht oder wenig verbrannt.
Bekämpfung: Waldbrand normalerweise leicht zu löschen.
Zigaretten, Raucherwaren und Feuerzeuge nicht sorglos wegwerfen.
Grillfeuer immer beobachten und Funkenwurf sofort löschen.
Entstehung: Brennende Streichhölzer und Funkenflug eines Grillfeuers können einen Brand entfachen. Auch Blitzschläge können Flächenbrände auslösen.
Ausbreitungsgeschwindigkeit: in offenem Gelände gross, im Wald mittel.
Charakteristik: Humusschicht wird teilweise verbrannt, einzelne Kronenbrände möglich.
Bekämpfung: Waldbrand nur mit modernen Geräten und Fachpersonal zu löschen.
Grillfeuer nur in bestehenden Feuerstellen entfachen.
Feuer immer beobachten und Funkenwurf sofort löschen.
Die Anweisungen der lokalen Behörden unbedingt befolgen!
Entstehung: Brennende Streichhölzer, Funkenflug eines Grillfeuers und Blitzschläge entfachen sehr wahrscheinlich ein Feuer.
Ausbreitungsgeschwindigkeit: auch im Wald gross.
Charakteristik: Heisse Bodenfeuer mit Übergreifen auf Kronen von Einzelbäumen, Flugfeuer möglich, Humusschicht verbrennt.
Bekämpfung: Waldbrand schwierig und aufwändig zu löschen.
Generell keine Feuer im Freien.
Fest eingerichtete Feuerstellen (betonierter Boden!) können an von den Behörden bezeichneten Stellen mit aller Vorsicht benutzt werden!
Kein Feuer bei starkem Wind!
Die Anweisungen (Feuerverbote) der lokalen Behörden unbedingt befolgen!
Entstehung: Ausbruch von Bränden jederzeit möglich.
Ausbreitungsgeschwindigkeit: über lange Zeit sehr hoch.
Charakteristik: Sehr heisse Feuer, grossflächige Kronenfeuer, Flugfeuer über grosse Distanzen.
Bekämpfung: Waldbrand kaum zu löschen.
Keine Feuer im Freien!
Die Anweisungen und Feuerverbote der lokalen Behörden unbedingt befolgen!
Das Feuern ist absolut verboten! (Behördliche Anordnung)
Auch fest eingerichtete Feuerstellen dürfen nicht benutzt werden!
Feuerverbot strikte einhalten!