Bewirtschaftungsverträge
Das Überleben zahlreicher seltener und geschützter Arten hängt von einer angepassten, extensiven Bewirtschaftung ab. Die Dienststelle für Wald, Flussbau und Landschaft schliesst zur Förderung einer solch extensiven Bewirtschaftung solche Verträge mit Bewirtschaftern ab. Der Inhalt dieser Verträge stützt sich auf die kantonale Verordnung. Die Modalitäten des Vertrages betreffen insbesondere die Bewirtschaftungsbedingungen und die entsprechenden finanziellen Entschädigungen. Verträge werden vor allem für extensive Weiden, extensive und wenig intensive Wiesen sowie für Streuwiesen, Moore, Ackerbegleitflora und die Förderung von seltenen Tierarten abgeschlossen. Im Wallis sind zurzeit rund 3’000 ha mit einem Bewirtschaftungsvertrag zur Förderung der Natur gesichert. Davon liegen rund zwei Drittel innerhalb von nationalen Inventaren.
Landwirte, welche Flächen innerhalb von nationalen Inventaren oder mit hohen Naturwerten bewirtschaften und an einem Vertrag interessiert sind, können dieses Formular ausfüllen und der Dienststelle für Wald, Natur und Landschaft zustellen.
Trockenwiesen und Weiden in Orsières, © DWNL
Ackerbegleitflora, © DWNL
Kontakt
Welche/r Biologin / Biologe ist für meine Gemeinde zuständig ?
Oberwallis
Alice Lambrigger
Kantonsstrasse 275
3902 Brig-Glis
027 606 32 24
alice.lambrigger
Zufahrt
Jeannette Bittel
Kantonsstrasse 275
3902 Brig-Glis
027 606 9774
079 817 13 81
jeannette.bittel
Zufahrt
Tanja Kreuzer
Kantonsstrasse 275
3902 Brig-Glis
027 606 97 75
078 817 01 17
tanja.kreuzer
Zufahrt
Zentralwallis
François Biollaz
Rue Traversière 3
1950 Sion
027 607 10 32
079 540 29 59
francois.biollaz
Zufahrt
Camille Pitteloud
Rue Traversière 3
1950 Sion
027 607 10 33
079 425 21 82
camille.pitteloud
Plan d'accès
Unterwallis
Yann Triponez
Rue Traversière 3
1950 Sion
027 607 10 12
078 825 02 25
yann.triponez
Zufahrt
Camille Pitteloud
Rue Traversière 3
1950 Sion
027 607 10 33
079 425 21 82
camille.pitteloud
Plan d'accès