Biodiversität im Wald
Biodiversität im Wald
Der Wald hat eine grosse Bedeutung für die Erhaltung der Biodiversität in der Schweiz. Es gibt jedoch Defizite. Zum Beispiel sind vielfältige Strukturen untervertreten, es gibt zu wenig Alt- und Totholz und eine Vielzahl von Arten ist gefährdet. Zudem sind noch nicht genügend Waldreservate ausgeschieden. Grundsätzlich gibt es drei Ansätze bei der Biodiversitätsförderung im Wald, die komplementär eingesetzt werden sollen: Segregation (v. a. Waldreservate), Integration in die Waldbewirtschaftung (z. B. Stehenlassen von Biotopbäumen, Waldrandaufwertungen) sowie spezifische Fördermassnahmen für National Prioritäre Arten und Lebensräume in- und ausserhalb von Waldreservaten.
Kontakt
Oberwallis
Daniel Kämpfer
Kantonsstrasse 275
3902 Brig-Glis
027 606 97 76
daniel.kaempfer
Zufahrt
Mathias Hutter
Kantonsstrasse 275
3902 Brig-Glis
027 606 97 73
079 710 73 45
mathias.hutter
Zufahrt
Zentralwallis
Michaël Roux
Rue Traversière 3
1950 Sion
027 607 10 31
079 297 63 00
michael.roux
Zufahrt
Miklos Irmay
Rue Traversière 3
1950 Sion
027 607 10 30
Miklos.IRMAY
Zufahrt
Unterwallis
Jean-Marie Putallaz
Rue Traversière 3
1950 Sion
027 607 10 10
079 326 42 85
jean-marie.putallaz
Zufahrt
Nicolas Fournier
Rue Traversière 3
1950 Sion
027 607 10 05
079 482 80 38
nicolas.fournier2
Zufahrt