Tigermücke
Nachdem sich die Tigermücke seit 2003 in mehreren Schweizer Kantonen ausgebreitet hat. Die Tigermücke erschien im Wallis 2019 in Monthey, dann 2021 auf dem Zollgebiet von Brig-Glis. Diese invasive Mücke breitet sich über die Strassenverkehrswege aus und etabliert sich in urbanisierten Gebieten, wo sie besonders unerwünscht sein kann, weil sie tagsüber aktiv ist. Zusätzlich zu den Störungen, die durch ihre Stiche verursacht werden, kann diese Mückenart auch exotische Krankheiten wie Dengue-Fieber, Zika und Chikungunya übertragen. Wenn die Tigermücke und infizierte Reisende gleichzeitig anwesend sind, besteht die Gefahr einer Krankheitsübertragung und einer lokalen Epidemie. Diese Gefahr kann durch eine Eindämmung der Ausbreitung der Mücke verringert werden.

Die gelegentlichen Beobachtungen der Tigermücke im Wallis sind vorläufig keine Anzeichen einer dauerhaften Ansiedlung. Die seit 2019 an mehreren Orten im Wallis, in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Mückennetzwerk und den Gemeinden eingeführten Überwachungs- und Bekämpfungsmethoden ermöglichen es, die Ausbreitung im Wallis zu beobachten und einzudämmen. Die Tigermücke entwickelt sich nicht in natürlichen Teichen, sondern in kleinen Wasseransammlungen in Gärten von Wohngebieten. Die Bevölkerung wird daher aufgefordert, alle kleinen, stagnierenden Wasserquellen wie Blumentopfuntersetzer, Giesskannen und Planen zu beseitigen und jedes verdächtige Vorhandensein der Tigermücke auf der Website www.moustiques-suisse.ch zu melden Alle Informationen zur Meldung sind auf dieser Webseite detailliert beschrieben.
Um die Anwesenheit der Tigermücke festzustellen wird diese Falle eingesetzt (siehe Bild). Sie besteht aus einem Holzstab, der in einen Behälter mit Wasser getaucht wird. Auf diesem Stab legen die Mücken ihre Eier ab. Bakterien (Bti) verhindern, dass sich die Mückeneier entwickeln. Die Eier auf dem Stab werden im Labor untersucht und können dort von anderen Mückenarten unterschieden werden.

Kontakt
027 606 32 41
tigermuecke@admin.vs.ch
Weitere Informationen
Französisch, Moustique tigre: comment éviter qu'il s'installe chez vous ?