• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DWNL
  • Wald
  • Waldbewirtschaftung
  • Bewirtschaftung der Schutzwälder
menu

Bewirtschaftung der Schutzwälder

Bewirtschaftung der Schutzwälder

Angesichts der vorherrschenden Geländeverhältnisse und der Nutzungsdichte im Kantonsgebiet (Siedlungsraum, Verkehrswege) steht für das Wallis die Schutzfunktion des Waldes im Vordergrund. 87% der Wälder spielen eine wesentliche Rolle beim Schutz vor Naturgefahren.
Ziel der forstwirtschaftlichen Eingriffe ist es, den Wald in einem Zustand zu bewahren, in welchem er seine Schutzfunktion optimal und lückenlos erfüllen kann. Zur natürlichen Entwicklung des Waldes gehören jedoch auch Phasen des Umbruchs (Überalterung, Zerstörung). Indem laufend ein Verjüngungsprozess aufrecht erhalten wird, kann die Schutzfunktion des Waldes, ungeachtet der möglichen Gefährdungen (z. B. durch Stürme, usw.), gewährleistet werden.
Die Forstwirtschaft orientiert sich an den Grundsätzen der nachhaltigen Entwicklung. Die Förster gehen dabei nach einer Methodik (NaiS) vor, die es ihnen erlaubt, im Einzelfall abzuschätzen, ob eine Intervention erforderlich ist und wie intensiv die Waldpflege ausfallen soll.
Abgesehen von wirtschaftlichen Aspekten werden auch die ökologischen und sozialen Rahmenbedingungen in die Überlegungen, mit einbezogen.

 

 

 

Kontakt

Wer ist der für meine Gemeinde zuständige Revierförster und Ingenieur ?

Oberwallis

Daniel Kämpfer
Kantonsstrasse 275
3902 Brig-Glis
  027 606 97 76
  daniel.kaempfer@admin.vs.ch
 Zufahrt

Mathias Hutter
Kantonsstrasse 275
3902 Brig-Glis
  027 606 97 73
  079 710 73 45
  mathias.hutter@admin.vs.ch
 Zufahrt

Zentralwallis

Michaël Roux
Rue Traversière 3
1950 Sion
  027 607 10 31
  079 297 63 00
  michael.roux@admin.vs.ch
 Zufahrt

Miklos Irmay
Rue Traversière 3
1950 Sion
  027 607 10 30
  
  Miklos.IRMAY@admin.vs.ch
 Zufahrt

Unterwallis

Jean-Marie Putallaz
Rue Traversière 3
1950 Sion
  027 607 10 10
  079 326 42 85
  jean-marie.putallaz@admin.vs.ch
 Zufahrt

Nicolas Fournier
Rue Traversière 3
1950 Sion
  027 607 10 05
  079 482 80 38
  nicolas.fournier2@admin.vs.ch
 Zufahrt


Dokument

pdf Jahresbericht SWB VS 2021.pdf
pdf Bericht Kontrolle SWB VS 2020.pdf
pdf Bericht NFA-Periode III SWB
xls Formular Planung Wald Wild Forstrevier.xls

Rechtsgrundlage

Gesetzgebung Bund
  • 921.0 Bundesgesetz über den Wald (WaG)
  • 921.01 Verordnung über den Wald (WaV)
Gesetzgebung Kanton
  • 921.1 Gesetz über den Wald und die Naturgefahren
  • 921.100 Verordnung über den Wald und die Naturgefahren

Links

  • Nachhaltigkeit im Schutzwald (Projekt NaiS)
  • Schutzwald (BAFU)
  • SilvaProtect-CH
  • Fachstelle für Gebirgswaldpflege
  • Schutzwald Schweiz
  • Sendung Kanal 9 : Lebensrettende Wälder
  • Film - Die Nachhaltigkeit im Gebirgswald
  • Film - Der Wald und die Naturgefahren
  • Film - Le zonage des forêts à fonction de protection
  • Film - Les forêts alpines au service des populations de montagne
  • Startseite DWNL
    • Vorstellung
    • Plan d'accès
      • DWNL (Zentral)
        • Rue de la Dent-Blanche 18A, 1950 Sion
      • Kreis Unterwallis
        • Rue Traversière 3, 1950 Sion
      • Kreis Mittelwallis
        • Rue Traversière 3, 1950 Sion
      • Kreis Oberwallis
        • Kantonsstrasse 275, 3902 Brig-Glis
  • Wald
    • Waldbewirtschaftung
      • Forstreviere
      • Bewirtschaftung der Schutzwälder
      • Forstliche Planung
      • Waldschäden
      • Aktuelle Waldbrandgefahr
        • erhebliche Gefahr
        • grosse Gefahr
        • sehr grosse Gefahr
      • Infrastrukturen
        • Waldstrassennetz
        • Centres forestiers
        • Prävention gegen Waldbrand
    • Walderhaltung
      • Waldfeststellung
      • Waldpolizei
      • Rodung
      • Rodung von Ufervegetation
      • Nachteilige Nutzung
      • Bauabstände zum Wald
      • Holzschlag
      • Verkauf und Teilung von Wald
      • Regionales Kompensationsprojekt
      • Biodiversität im Wald
      • Waldsofas
  • Natur und Landschaft
    • Biotope
    • Arten
      • Pflanzen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Reptilien
      • Amphibien
      • Insekten
    • Invasive Pflanzen
      • Besonders Problematisch
      • Prävention und Bekämpfung
    • Tigermücke
    • Landschaft
    • Naturpärke und Welterbe
    • Bewirtschaftungsverträge
    • Ausnahmebewilligung
  • Finanzen und Ressourcen
  • Publikationen
    • Natur und Landschaft
    • Wald
  • Presseschau
    • Zeitungsartikel
    • Archivierte Nachrichten
  • Kontakt
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen