Waldschäden
Waldschäden
Der Wald kann biotische (Insekten, Käfer, usw.) oder abiotische Schäden (Stürme, Schneebrüche, Feuer) erleiden.
Der Kanton beteiligt sich an der Schadenbehebung, sofern der betroffene Wald eine Schutzfunktion erfüllt.
Interventionen bei Waldschäden haben zum Zweck, Folgeschäden (z. B. durch umstürzende Bäume oder die Massenvermehrung von Schädlingen) zu vermeiden und die Voraussetzungen für eine schnelle Regeneration der geschädigten Flächen zu schaffen.
Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen klimatischen Bedingungen und Schadenrisiken. Die Dienststelle für Wald, Flussbau und Landschaft beteiligt sich, in Zusammenarbeit mit der WSL an Untersuchungen über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Entwicklung der Wälder. Die Dienststelle arbeitet auch mit einem Waldbrand-Prognosesystem (INCENDI), das vom Kanton Graubünden entwickelt worden ist.
Kontakt
Oberwallis
Daniel Kämpfer
Kantonsstrasse 275
3902 Brig-Glis
027 606 97 76
daniel.kaempfer
Zufahrt
Mathias Hutter
Kantonsstrasse 275
3902 Brig-Glis
027 606 97 73
079 710 73 45
mathias.hutter
Zufahrt
Zentralwallis
Michaël Roux
Rue Traversière 3
1950 Sion
027 607 10 31
079 297 63 00
michael.roux
Zufahrt
Miklos Irmay
Rue Traversière 3
1950 Sion
027 607 10 30
Miklos.IRMAY
Zufahrt
Unterwallis
Jean-Marie Putallaz
Rue Traversière 3
1950 Sion
027 607 10 10
079 326 42 85
jean-marie.putallaz
Zufahrt
Nicolas Fournier
Rue Traversière 3
1950 Sion
027 607 10 05
079 482 80 38
nicolas.fournier2
Zufahrt