• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DWNL
  • Wald
  • Walderhaltung
  • Nachteilige Nutzung
menu

Nachteilige Nutzung

Nachteilige Nutzung (Forstlichen Servituts)

Eine Baute, eine Anlage oder jeder Eingriff im Wald kann eine Beeinträchtigung von dessen Funktion als Rückzugsgebiet für Waldtiere- und pflanzen bedeuten. Deshalb ist, wenn nicht sowieso schon eine Rodungsbewilligung eingeholt werden muss, auf jeden Fall eine Bewilligung für eine nachteilige Nutzung einzuholen. Das gilt für:

  • nichtforstliche Kleinbauten und Kleinanlagen im Wald (nicht abschliessende Liste): Anlagen wie Rastplätze, Seilpärke, Vita-Parcours, Finnenbahnen, Wanderwege (je nach Breite), Reitwege, Spielplätze, Lehrpfade/Themenwege, erdverlegte Wasserleitungen; sowie Bauten, wie gedeckte Rastplätze, Jagdhütten, Bienenhäuser, Antennen, Kunstobjekte, Reservoirs, Bildstöcke, Gedenksteine und vergleichbare Bauobjekte mit einem Bodenbedarf bis zu maximale 25 m2.
  • Anlagen, welche die Baumhöhen einschränken, namentlich elektrische Leitungen und Seilbahnanlagen (Sessellifte, Gondelbahnen, etc.)
  • Aktivitäten, welche die Waldfunktionen beeinträchtigen, wie das Einsammeln von Waldstreu, die Waldbeweidung mit Gross- oder Kleinvieh, etc.

Die forstlichen Bauten und Anlagen, welche der Waldbewirtschaftung dienen (Forststrassen, Holzabfuhrwege, Lagerplätze für Holz oder Schnitzel, etc.), sowie Schutzbauten für Naturgefahren im Wald (Lawinen, Steinschlag, etc.) gelten als nutzungskonform und bedürfen daher keiner forstlichen Bewilligung.

Kontakt

Wer ist der für meine Gemeinde zuständige Revierförster und Ingenieur ?

Oberwallis

Daniel Kämpfer
Kantonsstrasse 275
3902 Brig-Glis
  027 606 97 76
  daniel.kaempfer@admin.vs.ch
 Zufahrt

Mathias Hutter
Kantonsstrasse 275
3902 Brig-Glis
  027 606 97 73
  079 710 73 45
  mathias.hutter@admin.vs.ch
 Zufahrt

Zentralwallis

Michaël Roux
Rue Traversière 3
1950 Sion
  027 607 10 31
  079 297 63 00
  michael.roux@admin.vs.ch
 Zufahrt

Miklos Irmay
Rue Traversière 3
1950 Sion
  027 607 10 30
  
  Miklos.IRMAY@admin.vs.ch
 Zufahrt

Unterwallis

Jean-Marie Putallaz
Rue Traversière 3
1950 Sion
  027 607 10 10
  079 326 42 85
  jean-marie.putallaz@admin.vs.ch
 Zufahrt

Nicolas Fournier
Rue Traversière 3
1950 Sion
  027 607 10 05
  079 482 80 38
  nicolas.fournier2@admin.vs.ch
 Zufahrt


Dokument

Formular

doc 1101_07 Formular Servitut

Richlinie

pdf 1101_06 Richtlinien Bewilligung Nachteiliger Waldnutzungen
pdf 1101_18 Richtlinie Geodaten Walderhaltung

Modell Geodaten

zip 1101_19 Walderhaltung Geodaten

Rechtsgrundlage

Gesetzgebung Bund
  • 921.0 Bundesgesetz über den Wald (WaG) (art. 16)
  • 921.01 Bundesgesetz über den Wald (WaG) (art. 4, 13a et 14)
Gesetzgebung Kanton
  • 921.1 Gesetz über den Wald und die Naturgefahren (art. 21, 22 et 27)
  • 921.100 Verordnung über den Wald und die Naturgefahren (art. 12, 13 et 18 )
  • Startseite DWNL
    • Vorstellung
    • Plan d'accès
      • DWNL (Zentral)
        • Rue de la Dent-Blanche 18A, 1950 Sion
      • Kreis Unterwallis
        • Rue Traversière 3, 1950 Sion
      • Kreis Mittelwallis
        • Rue Traversière 3, 1950 Sion
      • Kreis Oberwallis
        • Kantonsstrasse 275, 3902 Brig-Glis
  • Wald
    • Waldbewirtschaftung
      • Forstreviere
      • Bewirtschaftung der Schutzwälder
      • Forstliche Planung
      • Waldschäden
      • Aktuelle Waldbrandgefahr
        • erhebliche Gefahr
        • grosse Gefahr
        • sehr grosse Gefahr
      • Infrastrukturen
        • Waldstrassennetz
        • Centres forestiers
        • Prävention gegen Waldbrand
    • Walderhaltung
      • Waldfeststellung
      • Waldpolizei
      • Rodung
      • Rodung von Ufervegetation
      • Nachteilige Nutzung
      • Bauabstände zum Wald
      • Holzschlag
      • Verkauf und Teilung von Wald
      • Regionales Kompensationsprojekt
      • Biodiversität im Wald
      • Waldsofas
  • Natur und Landschaft
    • Biotope
    • Arten
      • Pflanzen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Reptilien
      • Amphibien
      • Insekten
    • Invasive Pflanzen
      • Besonders Problematisch
      • Prävention und Bekämpfung
    • Tigermücke
    • Landschaft
    • Naturpärke und Welterbe
    • Bewirtschaftungsverträge
    • Ausnahmebewilligung
  • Finanzen und Ressourcen
  • Publikationen
    • Natur und Landschaft
    • Wald
  • Presseschau
    • Zeitungsartikel
    • Archivierte Nachrichten
  • Kontakt
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen