Säugetiere
26 von 30 in der Schweiz anwesenden Fledermaus-Arten wurden bereits im Kanton Wallis nachgewiesen. Der Kanton hat für mehrere Fledermausarten eine grosse Verantwortung. Zum Beispiel befindet sich im Wallis eine der drei grössten Kolonien (Wochenstuben) der Grossen Hufeisennase (Rhinolophus ferrumequinum) der Schweiz. Bei anderen kleinen Säugetieren sind die Veränderungen der Populationszahlen nicht bekannt, scheinen jedoch rückläufig zu sein. Um bestehende Populationen zu stärken und das Wissen über die Verbreitung dieser Arten zu vergrössern, unterstützt die Dienststelle konkrete Artenförderungsprojekte für Kleinsäuger wie Igel (Erinaceus europaeus) oder Hermelin (Mustela erminea).
Grosse Hufeisennase (Rhinolophus ferrumequinum), © DWNL
Im Falle einer schwierigen Situation
Im Falle einer schwierigen Situation im Zusammenhang mit der Anwesenheit von Fledermäusen steht Ihnen folgende Person zur Verfügung, um Lösungen zu finden:
Anouk Athanasiades, Fledermaus-Netzwerk Wallis: 079 589 74 11
Kontakt
Welche/r Biologin / Biologe ist für meine Gemeinde zuständig ?
Oberwallis
Alice Lambrigger
Kantonsstrasse 275
3902 Brig-Glis
027 606 32 24
alice.lambrigger
Zufahrt
Jeannette Bittel
Kantonsstrasse 275
3902 Brig-Glis
027 606 9774
079 817 13 81
jeannette.bittel
Zufahrt
Tanja Kreuzer
Kantonsstrasse 275
3902 Brig-Glis
027 606 97 75
078 817 01 17
tanja.kreuzer
Zufahrt
Zentralwallis
François Biollaz
Rue Traversière 3
1950 Sion
027 607 10 32
079 540 29 59
francois.biollaz
Zufahrt
Camille Pitteloud
Rue Traversière 3
1950 Sion
027 607 10 33
079 425 21 82
camille.pitteloud
Plan d'accès
Unterwallis
Yann Triponez
Rue Traversière 3
1950 Sion
027 607 10 12
078 825 02 25
yann.triponez
Zufahrt
Camille Pitteloud
Rue Traversière 3
1950 Sion
027 607 10 33
079 425 21 82
camille.pitteloud
Plan d'accès