Insekten
Im Wallis gibt es viele seltene Insektenarten. Um diese besser schützen zu können, werden spezielle Massnahmen getroffen, wie z.B. das Erstellen von Inventaren, Monitoring der Populationen, Ausarbeiten von Aktionsplänen und Umsetzung von konkreten Förderungsmassnahmen, die durch die Dienststelle für Wald, Natur und Landschaft unterstützt werden. Diese Massnahmen richten sich bisher vor allem an folgende Artengruppen: Schmetterlinge (Erebia christi, Lopinga achine, Melitaea deione berisalii), Heuschrecken (Saga pedo) und Zikaden (Tibicina steveni und Tibicina quadrisignata), Hautflügler (Wildbienen) oder Käfer (Rosalia alpina). Zudem erarbeitet die Dienststelle regelmässig Informationsbroschüren (z.B. Schmetterlinge, Wildbienen).
Steppen-Sägeschrecke (Saga pedo), © DWNL
Kontakt
Welche/r Biologin / Biologe ist für meine Gemeinde zuständig ?
Oberwallis
Alice Lambrigger
Kantonsstrasse 275
3902 Brig-Glis
027 606 32 24
alice.lambrigger
Zufahrt
Jeannette Bittel
Kantonsstrasse 275
3902 Brig-Glis
027 606 9774
079 817 13 81
jeannette.bittel
Zufahrt
Tanja Kreuzer
Kantonsstrasse 275
3902 Brig-Glis
027 606 97 75
078 817 01 17
tanja.kreuzer
Zufahrt
Zentralwallis
François Biollaz
Rue Traversière 3
1950 Sion
027 607 10 32
079 540 29 59
francois.biollaz
Zufahrt
Camille Pitteloud
Rue Traversière 3
1950 Sion
027 607 10 33
079 425 21 82
camille.pitteloud
Plan d'accès
Unterwallis
Yann Triponez
Rue Traversière 3
1950 Sion
027 607 10 12
078 825 02 25
yann.triponez
Zufahrt
Camille Pitteloud
Rue Traversière 3
1950 Sion
027 607 10 33
079 425 21 82
camille.pitteloud
Plan d'accès