Dienststelle für Raumentwicklung

In Zusammenarbeit mit dem Bund und den Gemeinden hat die Dienststelle für Raumentwicklung (DRE) die Aufgabe, eine zweckmässige Nutzung des Bodens sicherzustellen und die raumwirksamen Tätigkeiten aufeinander abzustimmen.

Zu diesem Zweck erarbeitet sie den kantonalen Richtplan (kRP), der den Kurs der Raumplanung festlegt und sich auf das kantonale Raumentwicklungskonzept (KREK) stützt, das am 11. September 2014 vom Grossen Rat verabschiedet wurde. Der kRP, der vom Grossen Rat am 8. März 2018 angenommen wurde, wurde vom Bundesrat in seiner Sitzung vom 1. Mai 2019 genehmigt.

Der DRE überprüft, ob die interkommunalen Richtpläne (ikRP), die Zonennutzungspläne (ZNP), die kommunalen Bau- und Zonenreglemente (BZR) und die Sondernutzungspläne (SNP) mit dem kRP und den gesetzlichen Grundlagen übereinstimmen. In diesem Sinne begleitet und berät sie die Gemeinden und ihre Auftragnehmer bei der Ausarbeitung ihrer Planungsinstrumente, indem sie ihnen unter anderem Arbeitshilfen, Leitfäden und Richtlinien zur Verfügung stellt.

Insbesondere wird an folgenden Themenbereiche gearbeitet:

  • das Verwaltungssystem für Arbeitszonen (AZ), in Zusammenarbeit mit der Dienststelle für Wirtschaft, Tourismus und Innovation (DWTI),
  • die kantonale Strategie für Fruchtfolgeflächen (FFF) im Rahmen des Kompetenzzentrums Boden - Wallis, das sich aus den Dienststellen für Umwelt (DUW), Landwirtschaft (DLW) und Raumentwicklung (DRE) zusammensetzt,
  • die kantonale Strategie für Agglomerationen in Zusammenarbeit mit der Dienststelle für Wirtschaft, Tourismus und Innovation (DWTI),
  • landschaftsprägende geschützte Bauten (Blatt A.5a des kRP) und Weiler (Blatt A.5b des kRP), 
  • die Umsetzung des kantonalen Landschaftskonzepts (kLK), in Zusammenarbeit mit der Dienststelle für Wald, Natur und Landschaft (DWNL).

 

Kontakt

Adresse
Avenue du Midi 18
Postfach 670
1951 Sitten

Telefon 027 606 32 50
@ E-Mail Adresse sdt-dre@admin.vs.ch
Lageplan
Personenverzeichnis

Medienmitteilungen

27.11.2023

Dienststelle für Raumentwicklung

Teilrevision des kantonalen Richtplans - Vernehmlassung bei Gemeinden und interessierten Organisationen

News

31.10.2023

Dienststelle für Raumentwicklung

Neue technische Arbeitshilfe zur Unterscheidung zwischen baulichen, organisatorischen oder unterhaltsbezogenen Massnahmen im Rahmen von Projekten für Freizeitverkehrsprojekten

News

09.10.2023

Dienststelle für Raumentwicklung

Studie zur Entwicklung der Praktiken von Zweitwohnungsbesitzern im Bezirk Entremont

Zum Seitenanfang