Natur in Stadt und Dorf
Biodiversitätsverlust, Klimawandel, ... wie können wir handeln, um unsere Lebensräume zu verbessern? Das Projekt "Natur in Stadt und Dorf" schlägt eine bessere Integration von Natur und Biodiversität in überbauten Gebieten vor, mittels Raumplanung und Sensibilisierung von Gemeinden und privaten Eigentümern.
Der Biodiversitätsverlust, der Klimawandel, die Bodenversiegelung, aber auch das Bevölkerungswachstum sind Realitäten, die die öffentliche Hand vor neuen Herausforderungen stellt. Mit dem Projekt "Natur in Stadt und Dorf" soll schrittweise eine Raumplanung entwickelt werden, die neben den Fragen der Verdichtung und der Qualität des Lebensraums auch die Bedeutung der Natur und der Biodiversität in überbauten Gebieten integriert. Das Projekt sieht daher vor, eine Arbeitshilfe für die Integration der Natur in die Planungsinstrumente auf lokaler und regionaler Ebene zu erarbeiten und die Gemeinden und privaten Eigentümer zu sensibilisieren.