Der Freizeitlangsamverkehr umfasst die nicht motorisierte oder elektrisch unterstützte Art der Fortbewegung, und dient der Erholung, dem Sport oder der Freizeit. Die verschiedenen Typen von Freizeitlangsamverkehr werden sowohl im Sommer als auch im Winter praktiziert.
Für die Anhänger des Freizeitlangsamverkehrs, ist der Weg ein Ziel an sich. Die Planungsphase ist daher für den Aufbau eines qualitativ hochstehenden Freizeitlangsamverkehrnetzes unerlässlich. Die Planung verknüpft die Gesamtheit der Wege zu einem zusammenhängenden Netz, welches auf die Schnittstellen mit dem öffentlichen Verkehr abgestimmt ist. Ziel ist es, den Benutzern sichere Wege durch schöne und friedliche Landschaften zu bieten. Schließlich ermöglicht eine gute Planung, Konflikte zu vermeiden und frühzeitig die Interessen von Fauna, Natur, Landschaft, Landwirtschaft und Umwelt zu berücksichtigen.
Auf welcher Grundlage stützt sich die Erarbeitung eines Freizeitverkehrsweg?