• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DRE
  • Wege des Freizeitverkehrs
menu

Wege des Freizeitverkehrs (WFV)

​​​​​​​​​​​​​Der Freizeitlangsamverkehr umfasst die Fortbewegung allein durch menschliche Muskelkraft, und dient der Erholung, dem Sport oder der Freizeit. Die verschiedenen Typen von Freizeitlangsamverkehr werden sowohl im Sommer als auch im Winter praktiziert.

Für die Anhänger des Freizeitlangsamverkehrs, ist der Weg ein Ziel an sich. Die Planungsphase ist daher für den Aufbau eines qualitativ hochstehenden Freizeitlangsamverkehrnetzes unerlässlich. Die Planung verknüpft die Gesamtheit der Wege zu einem zusammenhängenden Netz, welches auf die Schnittstellen mit dem öffentlichen Verkehr abgestimmt ist. Ziel ist es, den Benutzern sichere Wege durch schöne und friedliche Landschaften zu bieten. Schließlich ermöglicht eine gute Planung, Konflikte zu vermeiden und frühzeitig die Interessen von Fauna, Natur, Landschaft, Landwirtschaft und Umwelt zu berücksichtigen.

​​​​​​​

Auf welcher Grundlage stützt sich die Erarbeitung eines Freizeitverkehrsweg?

RECHTSGRUNDLAGE

Kantonale Gesetzgebung Eidgenössische Gesetzgebung
  • ​​​​​​​Gesetz über die Wege des Freizeitverkehrs (GWFV)

  • ​​​Reglement über die Wege des Freizeitverkehrs (RWFV)

  • Bundesgesetz über Fuss- und Wanderwege (FWG)

  • Verordnung über Fuss- und Wanderwege (FWV)

KANTONALER RICHTPLAN

Koordinationsblatt B.6 "Freizeitlangsamverkehr (FLV)"  

 

Links

  • Karten : Wege des Freizeitverkehrs
  • FAQ
  • Verwaltungs- und Rechtsdienst des DMRU (VRDMRU)
  • Dachverband : Valrando
  • Valais/Wallis Promotion
  • SchweizMobil

Ein Homologationsdossier erstellen
  • Startseite
  • Öffentliche Vernehmlassung
    • Erläuternde Berichte des kantonalen Richtplans in Öffentliche Vernehmlassung
  • Kantonales Landschaftskonzept
  • Projekt «Raumentwicklung 2020»
    • Kantonales Raumentwicklungskonzept
    • Teilrevision des kRPG
    • Gesamtrevision des kantonalen Richtplans
  • Kantonale Richtplanung
    • Kantonaler Richtplan 2019
      • Projekte der Koordinationsblätter
    • Kantonales Raumentwicklungskonzept
    • Raumbeobachtung und Controlling
    • Geteilte Verantwortung und Zusammenarbeit
  • Arbeitshilfen, Wegleitungen, Studien und Formulare
  • Kantonale Planungszonen
    • Zones réservées cantonales de Chamoson
    • Zones réservées cantonales de Lens
    • Zone réservées cantonales de Vex
    • Zones réservées cantonales de Vétroz
    • Zones réservées cantonales de Savièse
  • Kommunale Planung
    • Synergien zwischen Kanton und Gemeinden
    • Zonennutzungsplan
    • BZR
    • Gemeindebeauftragter Kreisraumplaner
    • Harmonisierte Zonennutzungspläne (Geoportal)
  • Wege des Freizeitverkehrs
    • GWFV Dossier
    • FAQ
  • Natur in Stadt und Dorf
  • Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland
  • Ausstellung zur Siedlungsentwicklung nach innen
  • Publikationen und Dokumente
    • Kinderbuch «Valis Welt»
  • Cartes interactives
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen