Kantonaler Richtplan 2019
In seiner Sitzung vom 1. Mai 2019 hat der Bundesrat den vom Grossen Rat am 8. März 2018 angenommenen kantonalen Richtplan (kRP) genehmigt.
Der Kanton Wallis steht vor vielfältigen Herausforderungen in der Raumentwicklung. Die Entwicklung der urbanen und ländlichen Teilräume verläuft unterschiedlich dynamisch. Die demographische Entwicklung, die Veränderung der Lebensweise und der Klimawandel haben einen direkten Einfluss auf den Raum und erfordern Antworten und Neuausrichtungen der Raumplanung. Die Raumentwicklung ist daher eine grosse Herausforderung unserer Gesellschaft.
Der kantonale Richtplan ist ein Koordinationsinstrument für die verschiedenen raumwirksamen Tätigkeiten. Er besteht aus Karte und Text in Form von 49 Koordinationsblättern, verteilt auf fünf Themenbereiche: Landwirtschaft, Wald, Landschaft und Natur (A), Tourismus und Freizeit (B), Siedlung (C), Mobilität und Transportinfrastruktur (D) sowie Versorgung und andere Infrastruktur (E). Die generelle Karte, welche die Vision des kantonalen Raumentwicklungskonzepts konkretisiert, und das geografische Informationssystem (GIS) wurden zusammen mit der kantonalen GIS-Fachstelle (CC GEO) erarbeitet.
Für die Bestellung von Geodaten ist das Gesuchformular unter https://www.vs.ch/web/egeo/commande-geodonnees auszufüllen und direkt an die Adresse sitvs@admin.vs.ch zu senden.
Struktur der kantonalen Richtplanung
Kantonales Raumentwicklungskonzept
-
Kantonales Raumentwicklungskonzept (in Kraft seit 1.1.2015)
Generelle Karte des kantonalen Richtplans
Querschnittsthemen
- Querschnittsthemen (Politik für den ländlichen Raum; Interkantonale und grenzüberschreitende Zusammenarbeit; Klimawandel)
Koordinationsblätter
A. Landwirtschaft, Wald, Landschaft und Natur
A.1 | Landwirtschaftszonen (145 kb) | |
A.2 | Fruchtfolgeflächen (115 kb) | |
A.3 | Reben (91 kb) | |
A.4 | Strukturverbesserungen (91 kb) | |
A.5 * | Maiensäss- Weiler- und Erhaltungszonen (71 kb) | |
A.6 | Funktionen des Waldes und Waldbewirtschaftung (110 kb) | |
A.7 | Waldausdehnung (114 kb) | |
A.8 | Schutz, Pflege und Aufwertung der Landschaft (144 kb) | |
A.9 | Naturschutz und Pflege der Natur (150 kb) | |
A.10 | Naturpärke und UNESCO-Welterbe (137 kb) | |
A.11 | Ökologische Netzwerke und Wildtierkorridore (268 kb) | |
A.12 | Dritte Rhonekorrektion (133 kb) | |
A.13 | Wasserbau, Renaturierung und Unterhalt von Fliessgewässern (453 kb) | |
A.14 | Suonen (85 kb) | |
A.15 | Ufer des Genfersees (108 kb) | |
A.16 | Naturgefahren (385 kb) |
*Sistierung der Prüfung des Koordinationsblattes durch den Bund
B. Tourismus und Freizeit
B.1 | Integrierter Tourismus (99 kb) | |
B.2 | Touristische Beherbergung (249 kb) | |
B.3 | Camping (351 kb) | |
B.4 | Skigebiete (431 kb) | |
B.5 | Golfplätze (382 kb) | |
B.6 | Freizeitlangsamverkehr (FLV) (154 kb) |
C. Siedlung
C.1 | Dimensionierung der Bauzonen für die Wohnnutzung (314 kb) | |
C.2 | Bauzonenqualität (127 kb) | |
C.3 | Schützenswerte Ortsbilder und Gebäude (133 kb) | |
C.4 | Arbeitszonen (112 kb) | |
C.5 | Agglomerationen (206 kb) | |
C.6 | Störfallvorsorge (710 kb) | |
C.7 | Verkehrsintensive Einrichtungen (VE) (637 kb) | |
C.8 | Öffentliche Anlagen (109 kb) | |
C.9 | Militärische Anlagen (116 kb) | |
C.10 | Standplätze für Fahrende (383 kb) |
D. Mobilität und Transportinfrastruktur
D.1 | Öffentlicher Verkehr (776 kb) | |
D.2 | Umsteigeinfrastrukturen (505 kb) | |
D.3 | Schienennetze (669 kb) | |
D.4 | Strassennetze (679 kb) | |
D.5 | Alltagslangsamverkehr (ALV) (138 kb) | |
D.6 | Seilbahninfrastrukturen des öffentlichen Verkehrs (571 kb) | |
D.7 | Güterverkehrsinfrastrukturen (474 kb) | |
D.8 | Luftfahrtinfrastrukturen (742 kb) |
E. Versorgung und andere Infrastruktur
E.1 | Wasserbewirtschaftung (339 kb) | |
E.2 | Trinkwasserversorgung und -schutz (279 kb) | |
E.3 | Energieversorgung (166 kb) | |
E.4 | Produktion von Energie aus Wasserkraft (510 kb) | |
E.5 | Solaranlagen (948 kb) | |
E.6 | Windkraftanlagen (687 kb) | |
E.7 | Energietransport und -verteilung (114 kb) | |
E.8 | Versorgung mit Stein- und Erdmaterial (438 kb) | |
E.9 | Deponien (514 kb) |
Anhänge
Links
Präsentationen
- Genehmigung der Revision des Richtplans Kanton Wallis durch den Bundesrat_01052019.pdf
- Ergänzende Genehmigung des kantonalen Richtplans durch den Bund_französisch_27042020.pdf
- Prüfungsbericht zum genehmigten kantonalen Richtplan durch den Bundesrat_französisch_01052019.pdf
- Ergänzender Prüfungsbericht zum kantonalen Richtplan des UVEK_französisch_27042020.pdf
- Gemeindeliste_Situation der Bauzonen für die Wohnnutzung_01052019.pdf
- Medienmitteilung des Bundesrats vom 1. Mai 2019
- Medienmitteilung des Kantons vom 1. Mai 2019