• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • VRDMRU
  • eConstruction
  • Programmorganisation
menu

Programmorganisation

Die Wahl der Grundlage
Als technische Lösung entschied man sich für die webbasierte CAMAC-Applikation. Dabei handelt es sich um ein Modulprogramm, das sich an die Verfahren seiner Benutzer anpassen lässt. 

Funktionsweise
Das Programm folgt einem ganzheitlichen Ansatz, mit dem die Implementierung dieser Informatikapplikation innerhalb des Kantons, der Gemeinden und der beteiligten Dienststellen umgesetzt werden soll. Mit seiner Einführung gehen die Langzeit-Archivierung elektronischer Daten und die Migration der Daten einher, die in der aktuellen Software des KBS enthalten sind; auch Anpassungen der Baugesetzgebung waren erforderlich, um den Datenaustausch in dieser Form rechtlich abzusichern.

Die Struktur der Projektleitung
Um die erfolgreiche Programmdurchführung sicherzustellen und um der Vielfalt der Beteiligten gerecht zu werden, stützt sich eConstruction auf die folgenden Projektorgane

a) der Steuerungsausschuss (CoPil)
Dessen Leitung übernahm zunächst Adrian Zumstein, Chef des Verwaltungs- und Rechtsdienstes des Departements für Mobilität, Raum und Umwelt, und ging dann an seine Nachfolgerin Rachel Duroux über. Die Mitglieder des Steuerungsausschusses sind: der Departementsvorsteher, die Chefs der in die Bauverfahren involvierten Dienststellen sowie Vertreter des Verbands Walliser Gemeinden und der im Zusammenhang mit der Erteilung von Baubewilligungen wichtigsten Gemeindeverbänden. 
Zur letzteren Kategorie gehören die Walliser Vereinigung der Gemeinde-Bauämter, das Netzwerk der Oberwalliser Berggemeinden (NOB) und das «Groupement de la Population de Montagne du Valais romand (GPMVR)». Der CoPil tritt zweimal im Jahr zusammen und wacht über die strategischen Aspekte des Programms.

b) der Programmausschuss (CoPro)
Diesem steht Blaise-Henri Trovaz, Chef des Programms eConstruction, vor.  Die Mitglieder des Programmausschusses sind: die Vertreter der Gemeinden, der Gemeindeverbände sowie die Personen, die in den beteiligten Dienststellen für die operativen Belange in Baubewilligungsverfahren zuständig sind. 
Der Programmausschuss tritt achtmal im Jahr zusammen und ist mit den operativen Problemstellungen des Programms betraut. Er stellt die Verbindung zwischen den Arbeitsgruppen und dem Steuerungsausschuss her.

c) die fachlichen Arbeitsgruppen
In diesen Einheiten werden Fachgruppen zusammengezogen, die sich punktuell mit einem spezifischen Programmteil, wie den Rechts- oder Informatikaspekten, befassen.

Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail!

 
 

  • Startseite
    • Juristische Unterstützung
    • Kantonales Bausekretariat und Baupolizei
      • Kantonale Baukommission
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Bauwesen
    • Bauen im Wallis
      • Innerhalb der Bauzone
        • Ich errichte eine Baute
        • Ich baue um
        • Ich ändere den Zweck meines Gebäudes
        • Ich breche mein Gebäude ab
        • Ich reiche ein Gesuch um Auskunft ein
        • Ich habe ein anderes Projekt
      • Ausserhalb der Bauzone
        • Ich errichte eine Baute
        • Ich baue um
        • Ich ändere den Zweck meines Gebäudes
        • Ich breche mein Gebäude ab
        • Ich reiche ein Gesuch um Auskunft ein
        • Ich habe ein anderes Projekt
    • Für Fachleute im Bauwesen
      • Kommunale Zuständigkeit
      • Kantonale Zuständigkeit
      • Projekt mit kommunaler Beteiligung
  • Abfrage Baudossier
  • Formulare und Dokumente
  • Rechtsgrundlagen
  • eConstruction
    • Programmorganisation
    • Praktische Fragen
    • Kurz-Infos
    • Benutzerportal
      • Voraussetzungen für die Benutzung der Plattform
      • Benutzung der Plattform
    • Von den Medien gesehen
    • Schulungssupport
    • Tutorials
  • Neuigkeiten
    • News
    • Newsletter
  • FAQ
  • Kantonale Strassenbauprojekte
  • Wege des Freizeitverkehrs
  • Juristische Sektion
    • Kauf/Tausch von öffentlichem Grund
    • Wasserbauprojekte und Bestimmung von Gewässerräumen
    • Gefahrenzonen
  • Kommunale Strassenbauprojekte
  • Kantonale Kommission für Strassensignalisation
    • Signalisation planen
    • Signalisation und Markierungen
      • Zulassung von Strassenschildern
    • Baustellensignalisation
    • Werbung am Strassenrand
    • Dokumente und Rechtsgrundlagen
    • Arbeitsweise und Kontakte der KKSS
    • Ausbildungen
  • Zweitwohnungsgesetz
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen