• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • VRDMRU
  • Kantonale Kommission für Strassensignalisation
  • Werbung am Strassenrand
menu

Werbung am Strassenrand

Werbung am Strassenrand

Werbung am Strassenrand, auch Strassenreklame genannt, ist genehmigungspflichtig. Es gibt zwei Arten von Werbung: Dauerwerbung und zeitlich begrenzte Werbung. Letztere erstreckt sich über einen Zeitraum von weniger als 60 Tagen und bezieht sich oft auf Veranstaltungen und Plakatkampagnen. Als strassenseitige Werbung werden alle Formen von Werbung und sonstigen Ankündigungen in Form von Schrift, Bild, Licht, Ton usw. bezeichnet, die sich im Wahrnehmungsbereich der lenkenden Person während der Fahrt befinden (SSV Art. 95).

SSV Art. 95

1 Als Strassenreklamen gelten alle Werbeformen und anderen Ankündigungen in Schrift, Bild, Licht, Ton usw., die im Wahrnehmungsbereich der Fahrzeugführenden liegen, während diese ihre Aufmerksamkeit dem Verkehr zuwenden.

2 Firmenanschriften sind Strassenreklamen, bestehend aus dem Firmennamen, dem oder den Branchenhinweisen (z. B. «Baustoffe», «Gartenbau») und gegebenenfalls einem Firmensignet, welche am Gebäude der Firma selbst oder in dessen unmittelbarer Nähe angebracht sind.

Antrag auf Reklame für einen Zeitraum von 1 bis 60 Tagen

Das Gesuch für eine temporäre Strassenreklame muss bei der Kantonspolizei eingereicht werden, die für die Erteilung von temporären Bewilligungen für maximal 60 Tage zuständig ist (Plakate, Transparente usw.). In der Anleitung finden Sie alle Informationen, die Sie für die Beantragung einer Genehmigung benötigen.

Verfahren

  1. Folgen Sie den Anweisungen im Dokument ""Konzept Strassenreklamen auf Strassen"";
  2. Die kompletten Unterlagen sind an die Kantonspolizei zu übermitteln:

    Kantonspolizei
    Verkehrsbüro
    Av. de France 69
    1950 Sitten
    frederic.clemenz@police.vs.ch

  3. Die Kantonspolizei übermittelt ihren Entscheid.

Anwendung für einen Zeitraum von mehr als 60 Tagen

Verfahren

  1. Für jede Werbung am Strassenrand einer Privatperson und dies in einer Entfernung von 30 Metern vom Fahrbahnrand ist die zuständige Behörde für die Baubewilligung der Gemeinderat, gemäss Art. 10 Abs. 1 in fine des Reglement der Kantonalen Kommission für Stassensignalisation; in Verbindung mit Art. 2 Abs. 3 LC). Ausserhalb der Bauzone ist in Bezug auf die Raumplanung ein spezieller Entscheid bei der kantonalen Baukommission (KBK) einzuholen. Ein Sonderentscheid muss auch bei der KKSS im Zusammenhang mit der Verkehrssicherheit eingeholt werden. Diese beiden Sonderbeschlüsse sind für die Gemeinde bindend.
  2. Für jede Strassenreklame, bei der die Gemeinde Gesuchsteller oder Beteiligter ist, und dies in einer Entfernung von 30 Metern vom Fahrbahnrand, ist die kantonale Baukommission (KBK) die Baubewilligungsbehörde. Im Zusammenhang mit der Verkehrssicherheit muss bei der KKSS ein spezieller Entscheid eingeholt werden. Dieser Entscheid ist für den Entscheid der KBK bindend.
  3. Ausserhalb von 30 Metern vom Strassenrand gelten das Raumplanungsverfahren und die durch die kantonale Baugesetzgebung zugewiesenen Kompetenzen.

Im Folgenden eine Tabelle, welche eine Zusammenfassung bietet:

 

Antragsteller = privat

Antragsteller = Gemeinde oder Beteiligung der Gemeinde

Bauzone ausserhalb Bauzone ausserhalb

Haupentscheid

Gemeinderat

Gemeinderat

KBK KBK

Spezialentscheid «Strassensicherheit»

KKSS (Gemeinde muss KKSS direkt konsultieren) KKSS (Gemeinde muss KKSS direkt konsultieren) KKSS KKSS       

Spezialentscheid «Raumplanung»

------ KBK (Gemeinde muss KBK direkt konsultieren für einen Spezialentscheid)

 ------

(kommunale Vorankündigung, da Gemeindeautonomie)
KBK


In der Anleitung finden Sie alle notwendigen Informationen, damit die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden sichergestellt werden kann.

pdf Arbeitshilfe zu Strassenreklamen
Link KKSS Reglement der Kantonalen Kommission für Stassensignalisation
  • Startseite
    • Juristische Unterstützung
    • Kantonales Bausekretariat und Baupolizei
      • Kantonale Baukommission
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Bauwesen
    • Bauen im Wallis
      • Innerhalb der Bauzone
        • Ich errichte eine Baute
        • Ich baue um
        • Ich ändere den Zweck meines Gebäudes
        • Ich breche mein Gebäude ab
        • Ich reiche ein Gesuch um Auskunft ein
        • Ich habe ein anderes Projekt
      • Ausserhalb der Bauzone
        • Ich errichte eine Baute
        • Ich baue um
        • Ich ändere den Zweck meines Gebäudes
        • Ich breche mein Gebäude ab
        • Ich reiche ein Gesuch um Auskunft ein
        • Ich habe ein anderes Projekt
    • Für Fachleute im Bauwesen
      • Kommunale Zuständigkeit
      • Kantonale Zuständigkeit
      • Projekt mit kommunaler Beteiligung
  • Abfrage Baudossier
  • Formulare und Dokumente
  • Rechtsgrundlagen
  • eConstruction
    • Programmorganisation
    • Praktische Fragen
    • Kurz-Infos
    • Benutzerportal
      • Voraussetzungen für die Benutzung der Plattform
      • Benutzung der Plattform
    • Von den Medien gesehen
    • Schulungssupport
    • Tutorials
  • Neuigkeiten
    • News
    • Newsletter
  • FAQ
  • Kantonale Strassenbauprojekte
  • Wege des Freizeitverkehrs
  • Juristische Sektion
    • Kauf/Tausch von öffentlichem Grund
    • Wasserbauprojekte und Bestimmung von Gewässerräumen
    • Gefahrenzonen
  • Kommunale Strassenbauprojekte
  • Kantonale Kommission für Strassensignalisation
    • Signalisation planen
    • Signalisation und Markierungen
      • Zulassung von Strassenschildern
    • Baustellensignalisation
    • Werbung am Strassenrand
    • Dokumente und Rechtsgrundlagen
    • Arbeitsweise und Kontakte der KKSS
    • Ausbildungen
  • Zweitwohnungsgesetz
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen