• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • VRDMRU
  • eConstruction
menu



DAS PROGRAMM E-CONSTRUCTION

Hintergrund
Der Staat Wallis verfolgt eine E-Government-Strategie, mit der er erreichen will, dass ein grosser Teil seiner Verfahren digitalisiert und auf die Anliegen von Bürgern effizienter reagiert werden kann. Das Konzept eConstruction entspricht voll und ganz der vorgegebenen Marschrichtung. 

Zielsetzung
Mit eConstruction soll die elektronische Verwaltung der Baugesuche innerhalb der Kantonsverwaltung möglich werden Dabei handelt es sich um ein Schlüsselelement der Informatikstrategie.

Auftraggeber und Zeitplan
Getragen wird das Programm eConstruction vom Departement für Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt durch dessen Kantonales Bausekretariat und Baupolizei (KBS). Das Projekt wurde 2019 auf Entscheid des Staatsrats eingeleitet.

Grundlagen
Die Projektkonzeption nahm mit einer breit angelegten Konsultation bei den Partnern im Bauwesen des Kantons ihren Anfang: den Gemeinden, den beteiligten kantonalen Dienststellen und den externen Akteuren, die Vormeinungen auf diesem Gebiet abzugeben haben.

Gemeinden
Als in erster Linie zuständige Behörden des Baurechts sind die Gemeinden privilegierte Partner in diesem Prozess. Folglich werden sie, was die Bearbeitung ihrer eigenen Baubewilligungsverfahren betrifft, an der Entwicklung der kantonalen Informatiklösung beteiligt.

Künftige Benutzer
Die elektronische Verwaltung von Baugesuchen ist für alle Akteure von Nutzen: die Bürgerinnen und Bürger können den Verfahrensstand ihres Bauvorhabens bei den beteiligten Stellen mitverfolgen, die Gemeinden und Dienststellen alle benötigten Informationen über eine alleinige Plattform beziehen.

Praktischer Ansatz
Sie haben vor, ein Baugesuch einzureichen, und möchten wissen, was sich mit eConstruction für Sie ändert?
► Ihr Gesuchdossier wird nur noch in digitaler Form bestehen (es sei denn, Ihre Gemeinde habe eConstruction noch nicht integriert).
► Mit einem personalisierten Zugangscode können Sie den Verfahrensstand in Echtzeit abrufen und die Kommentare der einzelnen Akteure einsehen.
► Sie werden die Möglichkeit haben, Einsprachen gegen Bauvorhaben online einzureichen. Papierdossiers wird es aber auch weiterhin geben, damit Personen ohne Internetzugang nicht benachteiligt werden.

 

 

  • Startseite
    • Juristische Unterstützung
    • Kantonales Bausekretariat und Baupolizei
      • Kantonale Baukommission
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Bauwesen
    • Bauen im Wallis
      • Innerhalb der Bauzone
        • Ich errichte eine Baute
        • Ich baue um
        • Ich ändere den Zweck meines Gebäudes
        • Ich breche mein Gebäude ab
        • Ich reiche ein Gesuch um Auskunft ein
        • Ich habe ein anderes Projekt
      • Ausserhalb der Bauzone
        • Ich errichte eine Baute
        • Ich baue um
        • Ich ändere den Zweck meines Gebäudes
        • Ich breche mein Gebäude ab
        • Ich reiche ein Gesuch um Auskunft ein
        • Ich habe ein anderes Projekt
    • Für Fachleute im Bauwesen
      • Kommunale Zuständigkeit
      • Kantonale Zuständigkeit
      • Projekt mit kommunaler Beteiligung
  • Abfrage Baudossier
  • Formulare und Dokumente
  • Rechtsgrundlagen
  • eConstruction
    • Programmorganisation
    • Praktische Fragen
    • Kurz-Infos
    • Benutzerportal
      • Voraussetzungen für die Benutzung der Plattform
      • Benutzung der Plattform
    • Von den Medien gesehen
    • Schulungssupport
    • Tutorials
  • Neuigkeiten
    • News
    • Newsletter
  • FAQ
  • Kantonale Strassenbauprojekte
  • Wege des Freizeitverkehrs
  • Juristische Sektion
    • Kauf/Tausch von öffentlichem Grund
    • Wasserbauprojekte und Bestimmung von Gewässerräumen
    • Gefahrenzonen
  • Kommunale Strassenbauprojekte
  • Kantonale Kommission für Strassensignalisation
    • Signalisation planen
    • Signalisation und Markierungen
      • Zulassung von Strassenschildern
    • Baustellensignalisation
    • Werbung am Strassenrand
    • Dokumente und Rechtsgrundlagen
    • Arbeitsweise und Kontakte der KKSS
    • Ausbildungen
  • Zweitwohnungsgesetz
10.03.2023

Rückblick auf das Jahr 2022

Das Jahr  2022 ermöglichte es uns, die Ergonomie des Programms zu verbessern und es bestmöglich an die Bedürfnisse...

22.02.2022

eConstruction ist gestartet!

Das kantonale Programm zur Digitalisierung der Baugesuche, eConstruction, ist am vergangenen 31. Januar in seine erste Pilotphase...

04.11.2021

eConstruction schwenkt auf die Zielgerade ein!

Die Entwicklung des Programms eConstruction erreicht eine neue Etappe: den zweiten Benutzertest. Das...

  • Zurück
  • Weiter
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen