8

Der Lachon, ein Fluss mit Unterbrüchen

Lachon, «Eisbrocken» im Patois. So heisst der Fluss, an dessen Ufer Sie entlangwandern. Je nachdem wann sie hier ankommen, kann sein Bett trocken oder voll Wasser sein. Die Abflussmenge variiert je nach Jahreszeit und sogar nach Tageszeit. Die Wasserführung des Lachon hängt stark vom Grundwasserstand und der Gletscherschmelze ab. Zu bestimmten Zeiten ist die freigesetzte Wassermenge zu gering, als dass der Fluss bis hierher fliessen kann.

Etwas Magisches

Für Kinder kann dieser Fluss etwas Magisches haben. «Zuschauen, wie der Lachon kommt» – das ist im Flachmoorgebiet, dass Sie soeben durchquert haben, ein beliebter Familienausflug. Dem Wasser zuzuschauen, wie es ein eben noch ausgetrocknetes Flussbett füllt, ist ein beeindruckendes Schauspiel. Der Lachon hat diese Besonderheit, jeden Tag geboren zu werden und wieder zu sterben.

Abflussmenge ist von der Eisschmelze abhängig

Der Fluss entspringt am Tsanfleuron-Gletscher, daher auch sein Name «Lachon», was im Patois «Eisbrocken» bedeutet. Seine Abflussmenge hängt stark vom Grundwasserregime und der Eisschmelze ab. Bei tiefen Temperaturen, wenn kein Eis schmilzt, ist die Wassermenge zu gering, und der Fluss kann nicht bis hierher fliessen. Im Winter ist er sogar völlig ausgetrocknet. Wenn jedoch die Temperaturen steigen und die Tage länger werden, nimmt die täglich freigesetzte Wassermenge zu und der Fluss füllt sich.

Für die Leute früher bedeutete der Begriff «lachon» auch einen lauten Knall, der das Aufbrechen einer Gletschertasche begleitete. Lange Zeit glaubte man, dass dieses Phänomen die Wasseranstiege im Fluss erklärte. Heute weiss man, dass die Erklärung ganz anders lautet und mit der Geologie des durchquerten Bergmassivs zusammenhängt.

Der Karst lässt das Wasser versickern und in die Tiefe sinken, jedenfalls bei geringer Schmelze ist das so. Wenn dem Gletscher aber warm wird, setzt er so grosse Wassermengen frei, dass sie vom Karst nicht mehr vollständig absorbiert werden können. Und so kann es sein, dass Sie, je nach der Jahreszeit Ihres Ausflugs und je nach der Tageszeit Ihrer Ankunft hier, mehrere Kilometer von seiner Quelle entfernt, einen ganz anderen Fluss erleben werden.

Le Lachon ©Vivian Gremaud
Der Fluss Lachon während der Aufstockung ©Vivian Gremaud