• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DJFW
  • Jagd
  • Walliser Jäger / Jägerin werden
  • Einschreibung Jagdausbildung
menu

Einschreibung Jagdausbildung 2022

Einschreibung Jagdausbildung 2022

Das Einschreibeformular zur Teilnahme an der Jungjägerausbildung muss bis zum 1. Oktober bei der DJFW eintreffen. Dem Formular sind zwei Passfotos sowie ein Strafregisterauszug beizufügen, dessen Ausstellung nicht länger als 3 Monate zurückliegt (Bestellformular für den Auszug ist bei der Post erhältlich). Für minderjährige Kandidaten wird der Auszug durch eine Wohnsitzbescheinigung der Wohngemeinde ersetzt.

Die Einschreibung ist nur gültig, wenn die Einschreibegebühr von Fr. 750.- bezahlt wurde. Zu diesem Zweck erhält der Kandidat eine Rechnung nach Ablauf der Einschreibefrist.

Sollte die Teilnahme an der Ausbildung nach erfolgter Anmeldung aus irgendeinem Grund abgebrochen werden, so gelten die Tarife auf dem Infoblatt "Tarife für Jungjägerausbildung und Examen".

Der erste obligatorische Ausbildungstag findet am Samstag, 19. November 2022, von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Schiesssportzentrum Riedertal statt. (Das Schiesssportzentrum Riedertal befindet sich an der Kantonsstrasse zwischen Raron und Visp auf der rechten Tal- bzw. Strassenseite in Fahrtrichtung Visp/Oberwallis). Bereits am ersten Ausbildungstag muss jeder Jungjäger / jede Jungjägerin ein Kugelgewehr und ein Schrotgewehr mitnehmen, welche für die Walliser Jagd zugelassen sind. Andernfalls kann mit der Jungjägerausbildung nicht gestartet werden. 

Für Auskünfte betreffend Waffenerwerb stehen Ihnen lokale Waffenanbieter sowie auch das Kantonale Waffenbüro in Brig (027/606 59 20) zur Verfügung.  

Nach erfolgter Anmeldung wird jedem Jungjäger / jeder Jungjägerin bis spätestens am 12. November 2022 eine E-Mail mit den wichtigsten Informationen zum Ablauf des 1. Ausbildungstages zugesendet. Wer dieses E-Mail nicht bis zu diesem Datum erhalten hat, muss sich mit der Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere in Sitten in Verbindung setzen.

Die vorgenannte Information gilt als Einladung. Es wird keine separate Einladung versendet.

Weitere obligatorische Daten sind : 25. März 2023 und 10. Juni 2023 (Nachschiessprüfung findet ebenfalls am 10. Juni 2023 statt)

 

 

 

 

 

 

Kontakt

Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere
Rue Traversière 3
1950 Sitten

027 / 606 70 00
scpf@admin.vs.ch
 


Dokument

pdf JungjägerInnen - Einschreibeformular
pdf Tarife Jagdausbildung und Prüfung

Links

Strafregisterauszug
  • EJPD-Information zum Strafregisterauszug
  • Die Post _ Strafregisterauszug bestellen

Verknüpfte Assets:

  • Wie werde ich Walliser Jäger / Jägerin
  • Startseite
    • Präsentation DJFW
    • Personenverzeichnis
    • Situationsplan
    • News
  • Jagd
    • Jagd 2022 - 2023
    • Jagdgesetzgebung
    • Bestellung Jagdpatent & Gästekarte
    • Wildbrethygiene
    • Treffsicherheitsnachweis
    • Walliser Jäger / Jägerin werden
      • Einschreibung Jagdausbildung
    • Interaktive Jagdkarte
    • Nachsuche
    • Jagdstatistik
    • Spezialjagd Wildschwein - Patent S
  • Fischerei
    • Gesetzgebung Fischerei
    • Fischereikarte Wallis
    • Interaktive Fischereikarte
    • Sachkundennachweis
    • Fischereipatente für Rhone, Flüsse, Bergseen und Teiche
      • Jahres- und Halbmonatspatente fur Fischereiausübung
      • Tages- oder Zweitagespatente
    • Fischereipatente Genfersee
    • Fischereipatente für Kanäle
    • Fischereistatistik
    • Fischbesatzplan 2017-2021
  • Wildtiere
    • Grossraubtiere
    • Informationen zum Wolfsmonitoring
    • Infoblätter Wildtiere
    • Interaktive Wildschutzkarte
    • Rotwildprojekt Aletsch-Goms
    • Wildschäden
      • Wildschäden melden
  • Interaktive Karten / Smartphone-App
  • Onlinebestellung
    • Jagdpatent (eChasse)
    • Fischereipatent (ePêche)
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen