• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DJFW
  • News
menu
20.06.2022 | News

Nutzung Geschinersee während Pfadibundeslager vom 23. Juli - 6. August 2022

Nutzung Geschinersee während Pfadibundeslager  vom 23. Juli - 6. August 2022

15.06.2022 | News

La pêche dans les gouilles des Mangettes et des Chauderets est interdite jusqu'à nouvel avis selon la Décision du Conseil d'Etat du 8 juin 2022

La pêche dans les gouilles des Mangettes et des Chauderets est interdite jusqu'à nouvel avis selon la Décision du Conseil d'Etat du 8 juin 2022

Lire la suite
08.11.2021 | Medienmitteilung

Mutmassliche Wilderei eines Luchses - Strafanzeige

Die Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW) hat bei der Staatsanwaltschaft Strafanzeige gegen eine unbekannte Person eingereicht. Die Strafanzeige erfolgt basierend auf den Autopsiebericht des Instituts für...

Lire la suite
18.10.2021 | Medienmitteilung

Hochjagdbilanz 2021 - Abschussplanung beim Rothirsch grösstenteils erfüllt

Die Bilanz der Hochjagd 2021 entspricht den Prognosen der Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW). Mit Ausnahme der Hirschregionen Aletsch-Goms, Nanz-Saas und dem Eidgenössischen Jagdbanngebiet (EJBG) Val...

Lire la suite
30.08.2021 | Medienmitteilung

Wolfsrudel im Val d’Hérens - Zwei Regulierungsabschüsse angeordnet

Nach Erhalt der Zustimmung des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) hat Staatsrat Frédéric Favre die Regulierung des Wolfsrudels im Val d’Hérens angeordnet. Gemäss der Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW) und dem...

Lire la suite
05.08.2021 | Medienmitteilung

Antrag auf Regulierung eines Wolfsrudels im Val d'Hérens

Die kantonale Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW) hat heute beim Bundesamt für Umwelt (BAFU) ein Gesuch für die Regulierung eines Rudels im Val d'Hérens eingereicht. Der Antrag konnte gestellt werden,...

Lire la suite
03.08.2021 | Medienmitteilung

Wolf im Goms erlegt

Die kantonale Wildhut hat am 3. August 2021 auf Grundlage einer von Staatsrat Frédéric Favre erteilten Abschussbewilligung im Goms einen Wolf erlegt. Der Abschuss wurde innerhalb des genehmigten Perimeters getätigt.

Lire la suite
20.07.2021 | Medienmitteilung

Grossraubtiere - Anordnung eines Wolfsabschusses im Goms

Staatsrat Frédéric Favre hat den Abschuss eines Wolfs im Goms angeordnet. Das Grossraubtier hat mehr als zehn Schafe in einer geschützten Situation sowie auf einer Alpe, auf der keine Schutzmassnahmen möglich sind, getötet....

Lire la suite
16.07.2021 | Medienmitteilung

Wolfsangriffe - Der Kanton Wallis prüft die Rechtmässigkeit eines Abschusses

Das Departement für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS) prüft die Rechtmässigkeit eines Wolfsabschusses nach wiederholten Angriffen auf Schafe und Lämmer im Oberwallis. Seit Sommerbeginn sind mehrere Dutzend Schafe...

Lire la suite
24.06.2021 | Medienmitteilung

Ausübung der Jagd - Revision des Beschlusses und des Ausführungsreglements betreffend die Ausübung der Jagd

Der Staatsrat hat die Revision des Beschlusses über die Ausübung der Jagd im Wallis genehmigt. Um die Lesbarkeit und Verständlichkeit zu erleichtern, wurde entschieden, von einem Fünfjahresbeschluss zu einem periodischen...

Lire la suite
09.06.2021 | Medienmitteilung

Grossraubtiere - Neue interaktive Karten für das Wolfsmonitoring

Zwei neue interaktive Karten liefern ein genaueres Bild der Anwesenheit von Wölfen im Kanton in Bezug auf Zeit und Ort sowie Informationen über Fälle von Nutztiererissen. Dieses Tool, das die vierteljährlich veröffentlichten...

Lire la suite
04.02.2021 | Medienmitteilung

Starke Schneefälle - Aufruf zur Rücksicht auf das Ruhebedürfnis der Wildtiere

Die ergiebigen Schneefälle der letzten Tage zehren an den Kräften der Wildtiere. Die Nahrungsverfügbarkeit wird durch die Schneemasse und die damit einhergehende reduzierte Mobilität der Wildtiere stark eingeschränkt. Um zu...

Lire la suite
09.12.2020 | Medienmitteilung

Wolfsmonitoring - Identifizierungsübersicht und Schadensbilanz für 2020

Die Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW) hat für die Zeit zwischen dem 1. Januar und dem 31. Oktober 2020 eine Bilanz der Auswirkungen der Wolfpräsenz im Wallis erstellt. Im besagten Zeitraum wurden im...

Lire la suite
18.11.2020 | Medienmitteilung

Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere - Ernennung des neuen Dienstchefs

Der Staatsrat hat Nicolas Bourquin zum neuen Chef der Dienststelle für die Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW) im Departement für Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt (DMRU) ernannt. Er tritt die Nachfolge von Peter...

04.11.2020 | News

AUSSCHREIBUNG - VERPACHTUNG VON GEWÄSSER DIE DEM FISCHEREIREGAL UNTERSTELLT SIND - ÄNDERUNG

Lire la suite
07.10.2020 | Medienmitteilung

Hochjagdbilanz 2020 - Prognosen der Dienststelle bestätigt

Die Bilanz der Hochjagd 2020 entspricht den Prognosen der Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW). Die Gäms- und Rehstrecke liegt im erwarteten Bereich. Beim Rotwild wurde die Abschussplanung mit Ausnahme der...

Lire la suite
15.09.2020 | Medienmitteilung

Neue Wolfsreproduktion im Mittelwallis - Anwesenheit von mindestens zwei Jungtieren bestätigt

Die kantonale Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW) hat zum vierten Mal in Folge die Anwesenheit eines Wolfsrudels mit Jungtieren im südlichen Mittelwallis festgestellt. Mehrere Bilder einer Fotofalle zeigen...

Lire la suite
11.09.2020 | Medienmitteilung

Gefährdeter Schutzwald im Aletschgebiet Langfristige Strategie zur Waldverjüngung wird weitergeführt

Fehlende Waldverjüngung, der Klimawandel und jüngst der Borkenkäfer setzen dem Schutzwald im Aletschgebiet zu. 

Lire la suite
28.08.2020 | Medienmitteilung

Steinwildregulation Positive - Bilanz der Regulation

Der Steinwildbestand im Kanton Wallis nimmt zu. Um den Erhalt des gesunden und dem Lebensraum angepassten Steinwildbestands weiterhin zu garantieren, müssen die Regulationsabschüsse beim Steinwild aufrechterhalten oder gar...

Lire la suite
24.08.2020 | Medienmitteilung

Mutmaßliche Luchswilderei - Die Dienststelle reicht bei der Staatsanwaltschaft eine Strafanzeige ein

Die Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW) hat bei der Staatsanwaltschaft Strafanzeige gegen unbekannt eingereicht. Diese Anzeige folgt auf eine anonyme Aussage eines mutmasslichen Mitarbeiters der DJFW, der...

  • Startseite
    • Präsentation DJFW
    • Personenverzeichnis
    • Situationsplan
    • News
  • Jagd
    • Jagd 2022 - 2023
    • Jagdgesetzgebung
    • Bestellung Jagdpatent & Gästekarte
    • Wildbrethygiene
    • Treffsicherheitsnachweis
    • Walliser Jäger / Jägerin werden
      • Einschreibung Jagdausbildung
    • Interaktive Jagdkarte
    • Nachsuche
    • Jagdstatistik
    • Spezialjagd Wildschwein - Patent S
  • Fischerei
    • Gesetzgebung Fischerei
    • Fischereikarte Wallis
    • Interaktive Fischereikarte
    • Sachkundennachweis
    • Fischereipatente für Rhone, Flüsse, Bergseen und Teiche
      • Jahres- und Halbmonatspatente fur Fischereiausübung
      • Tages- oder Zweitagespatente
    • Fischereipatente Genfersee
    • Fischereipatente für Kanäle
    • Fischereistatistik
    • Fischbesatzplan 2017-2021
  • Wildtiere
    • Grossraubtiere
    • Informationen zum Wolfsmonitoring
    • Infoblätter Wildtiere
    • Interaktive Wildschutzkarte
    • Rotwildprojekt Aletsch-Goms
    • Wildschäden
      • Wildschäden melden
  • Interaktive Karten / Smartphone-App
  • Onlinebestellung
    • Jagdpatent (eChasse)
    • Fischereipatent (ePêche)
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen