• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DJFW
  • News
menu
Lire la suite
28.02.2023 | Medienmitteilung

PFAS-Verschmutzung - Die Fischerei im Stockalperkanal wird verboten

Die Ergebnisse der im Dezember 2022 angekündigten zusätzlichen Untersuchungen zu im Stockalperkanal vorhandenen per- und polyfluorierten Alkylverbindungen...

Lire la suite
26.01.2023 | Medienkonferenzen

Wolfsmonitoring und Herdenschutz

Schadensbilanz und investierte Beträge im Jahr 2022
Die Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere und die Dienststelle für...

Lire la suite
13.01.2023 | Medienmitteilung

Mutmassliche Wilderei eines Luchses - Strafanzeige

Die Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJWF) hat bei der Staatsanwaltschaft eine Strafanzeige gegen Unbekannt eingereicht. Die Strafanzeige erfolgt basierend auf dem Autopsiebericht des Instituts für...

Lire la suite
13.10.2022 | Medienmitteilung

Internationale Kommission für die Fischerei im Genfersee - Die Fischerei im Genfersee im Jahr 2021

Am 6. Oktober 2022 hat die Internationale Fischereikommission des Genfersees die Bilanz der Fischereierträge 2021 erstellt. Mit 502 Tonnen gefangenen Fischen...

Lire la suite
05.10.2022 | Medienmitteilung

Hochjagdbilanz 2022 - Abschussplanung beim Rothirsch übertroffen

Während der Hochjagd 2022 wurden die von der Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW) festgelegten Ziele erreicht. Die Abschussplanung beim Rothirsch konnte während der zweiwöchigen Hochjagd erfüllt und in...

Lire la suite
24.08.2022 | Medienmitteilung

Durch Wölfe gerissene Nutztiere - Ausserordentliche Finanzhilfe für Nutztierhalter

Angesichts der steigenden Zahl von Wolfsangriffen hat der Vorsteher des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), Frédéric Favre, in Zusammenarbeit mit dem Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft...

Lire la suite
19.08.2022 | Medienmitteilung

Antrag auf Regulierung des Wolfsrudels im Val d'Hérens

Die kantonale Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW) hat heute beim Bundesamt für Umwelt (BAFU) ein Gesuch für die Regulierung des Rudels im Val d'Hérens eingereicht. Der Antrag konnte gestellt werden, nachdem...

Lire la suite
29.07.2022 | Medienmitteilung

Regulierungsabschüsse im Val d’Hérens - Einer der beiden erlegten Wölfe war kein Jungtier aus dem Rudel

Die Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW) hat die Ergebnisse der Altersanalysen der beiden Individuen erhalten, die im Rahmen der Regulierung des Rudels im Val d'Hérens erlegt wurden. Diese ergaben, dass der...

Lire la suite
25.07.2022 | Medienmitteilung

Wolf in der Region Val-d’Illiez erlegt

Die kantonale Wildhut hat im Rahmen der von Staatsrat Frédéric Favre am 14. Juli 2022 erteilten Abschussbewilligung einen einzelnen Wolf am 23. Juli 2022 in der Region Val-d’Illiez erlegt. Der Abschuss ist...

20.06.2022 | News

Nutzung Geschinersee während Pfadibundeslager vom 23. Juli - 6. August 2022

Nutzung Geschinersee während Pfadibundeslager  vom 23. Juli - 6. August 2022

15.06.2022 | News

La pêche dans les gouilles des Mangettes et des Chauderets est interdite jusqu'à nouvel avis selon la Décision du Conseil d'Etat du 8 juin 2022

La pêche dans les gouilles des Mangettes et des Chauderets est interdite jusqu'à nouvel avis selon la Décision du Conseil d'Etat du 8 juin 2022

Lire la suite
20.05.2022 | Medienmitteilung

Wolf in der Region Schattenberge-Augstbord erlegt

Die kantonale Wildhut hat im Rahmen der Abschussbewilligung, die Staatsrat Frédéric Favre diese Woche erteilt hat, am 20. Mai 2022 in der Region Schattenberge-Augstbord einen einzelnen Wolf erlegt. Der Abschuss ist innerhalb...

Lire la suite
21.03.2022 | Medienmitteilung

Rudel im Val d’Hérens - Zweiter Wolf erlegt

Die Berufswildhüter haben den zweiten Jungwolf aus dem Rudel im Val d'Hérens erlegt. Der Abschuss wurde am 17. März 2022 in der Region Evolène durchgeführt, nachdem der Staatsrat Frédéric Favre Regulierungsabschüsse...

Lire la suite
07.03.2022 | Medienmitteilung

Wolfsrudel Val d’Hérens - Junge Wölfin im Rahmen der vom Kanton Wallis erteilten Regulierungsbewilligung erlegt

Die kantonale Wildhut hat am 5. März 2022 in der Region Nendaz eine junge Wölfin erlegt. Dies geschah auf der Grundlage der von Staatsrat Frédéric Favre erteilten Bewilligung zur Regulierung des Wolfsrudels im Val d'Hérens....

Lire la suite
28.02.2022 | Medienmitteilung

Wolf wegen Verdacht auf Hybridisierung erlegt

Wildhüter des Kantons Wallis haben Ende Januar einen Wolf mit auffallend dunkler Fellfärbung erlegt. Der Kanton, das Bundesamt für Umwelt (BAFU) und die Fachstelle für das Monitoring der Grossraubtiere (KORA) vermuteten,...

Lire la suite
20.01.2022 | Medienmitteilung

Wolf - Zufallsbegegnung in Niouc im Val d'Anniviers

Nach der Begegnung einer Spaziergängerin mit einem Wolf in Niouc im Val d'Anniviers wurde im betroffenen Gebiet ein erhöhtes Überwachungsdispositiv eingerichtet. Wildhüter führen regelmässig Rundgänge durch, um das Verhalten...

Lire la suite
23.12.2021 | Medienmitteilung

Sembrancher - Toter Luchs nach Kollision mit einem Fahrzeug

Die Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW) wird bei der Staatsanwaltschaft Strafanzeige gegen Unbekannt einreichen. Die Strafanzeige erfolgt im Zusammenhang mit dem Autopsiebericht des Instituts für...

Lire la suite
22.12.2021 | Medienmitteilung

Wolfsmonitoring und Herdenschutz - Identifizierungsübersicht und Schadensbilanz für 2021

Die Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW) und die Dienststelle für Landwirtschaft (DLW) haben eine Bilanz zu Auswirkungen der Wolfpräsenz im Wallis für das Jahr 2021 erstellt. Im Kanton wurden total 336...

Lire la suite
08.11.2021 | Medienmitteilung

Mutmassliche Wilderei eines Luchses - Strafanzeige

Die Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW) hat bei der Staatsanwaltschaft Strafanzeige gegen eine unbekannte Person eingereicht. Die Strafanzeige erfolgt basierend auf den Autopsiebericht des Instituts für...

Lire la suite
18.10.2021 | Medienmitteilung

Hochjagdbilanz 2021 - Abschussplanung beim Rothirsch grösstenteils erfüllt

Die Bilanz der Hochjagd 2021 entspricht den Prognosen der Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW). Mit Ausnahme der Hirschregionen Aletsch-Goms, Nanz-Saas und dem Eidgenössischen Jagdbanngebiet (EJBG) Val...

  • Startseite
    • Präsentation DJFW
    • Personenverzeichnis
    • Situationsplan
    • News
  • Jagd
    • Jagd 2022 - 2023
    • Jagdgesetzgebung
    • Bestellung Jagdpatent & Gästekarte
    • Wildbrethygiene
    • Treffsicherheitsnachweis
    • Walliser Jäger / Jägerin werden
      • Einschreibung Jagdausbildung
    • Interaktive Jagdkarte
    • Nachsuche
    • Jagdstatistik
    • Spezialjagd Wildschwein - Patent S
  • Fischerei
    • Gesetzgebung Fischerei
    • Interaktive Fischereikarte
    • Sachkundennachweis
    • Fischereipatente für Rhone, Flüsse, Bergseen und Teiche
      • Jahres- und Halbmonatspatente fur Fischereiausübung
      • Tages- oder Zweitagespatente
    • Fischereipatente Genfersee
    • Fischereipatente für Kanäle
    • Fischereistatistik
    • Fischbesatzplan 2017-2021
  • Wildtiere
    • Grossraubtiere
    • Informationen zum Wolfsmonitoring
    • Infoblätter Wildtiere
    • Interaktive Wildschutzkarte
    • Rotwildprojekt Aletsch-Goms
    • Wildschäden
      • Wildschäden melden
  • Interaktive Karten
  • Onlinebestellung
    • Jagdpatent (eChasse)
    • Fischereipatent (ePêche)
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
    • Soziale Netzwerke
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen