Herdenschutz im Zusammenhang mit Grossraubtieren (Wölfen)
Seit der Rückkehr der Grossraubtiere im Wallis sind in regelmässigen Abständen Schäden an Nutztieren zu beobachten. Folgedessen ist es wichtig, Schaf- oder Ziegeherden zu schützen und in Einzelfällen auch für Mutterkühe mit Jungkälbern geeignete Massnahmen zu treffen.
 
Bei Wolfsriss : bitte den zuständigen Wildhüter anrufen
Kontakte
allgemeine Adresse
Av. Maurice Troillet 260
CP 621
1951 Sion
französisch
Christine Cavalera
027 606 75 10
079 738 24 94
christine.cavalera@admin.vs.ch                                                          
deutsch
Horacio Beltran
027 606 79 31
079 520 96 76
horacio.beltran@admin.vs.ch
Mara Kluser
079 537 75 78
mara.kluser@admin.vs.ch
Verteilung der herdenschutzberater
Informationen 2025 und Finanzielle Unterstützung
documenttechnische Dokumente aus der Landwirtschaft
Links
- Bundesamt für Umwelt (BAFU) (Externer Link)
 - DIENSTSTELLE FÜR JAGD, FISCHEREI UND WILDTIERE - WOLFSMONITORING (Externer Link)
 - Identifizierte Wölfe (Externer Link)
 - Gerissene Nutztiere von Wölfen - Jahr 2024 (Externer Link)
 - Anzahl Wölfe pro sicherem Präsenznachweis (Externer Link)
 - KORA Wildtiermanagement (Externer Link)
 - Agridea Herdenschutz (Externer Link)
 
