Önologie Laboratorium
Önologie- Laborator

Das Önologie- Laborator wurde 1973 auf Anstoss des Staatsrates eröffnet. Das Labor ist eine wichtige Hilfe bei der Qualitätsverbesserung der Weine und bietet den Walliser Weinkellern die Dienstleistungen von Analysen, önologische Beratungen sowie Überwachungen der Vinifikation an.
Indem der Staatsrat 2008 Frau Corinne Clavien-Défayes als erste Kantonsönologin ernannte, bestätigt er die Wichtigkeit, welche der önologischen Arbeit bei der Erhöhung der Weinqualität zugeteilt wird, wie auch der Wille die Ursprungsbezeichnung AOC Valais zu fördern und aufzuwerten.
Unter der Ägide von Frau Nadine Pfenninger-Bridy analysierte das önologische Labor bisher rund 9‘500 Weinproben für Händler, Weinkeller und die Staatskellerei.
Haupttätigkeiten
- Förderung und Aufwertung der Qualität der AOC Valais Weine
- Beratung bei der Vinifizierung von der Weinlese bis zur Flaschenabfüllung
- Technische Weinverkostungen ergänzt durch einen Weinprobebericht und Bewertung der Weine
- Durchführen von Weinanalysen
- Schönung und Behandlung des Weins für die Abfüllung
- Spezialvinifizierung: im Fass und verschiedenste Extraktionstechniken
- Leitung von Degustationsanlässen für verschiedenste Gemeindevereinigungen (Grand Cru)
- Teilnahme an kantonalen, nationalen und internationalen Degustationswettbewerben
- Anbieten von Kursen in Önologie und Laborkunde für Weintechnolog-Lehrlinge und Schüler der kantonalen Landwirtschaftsschule
Das Labor bietet Ihnen einen einzigartigen und individuellen Service an, insbesondere für Schönungs- und Assemblage-Versuche. Die Teilnahme von Winzern bei den Degustationen erlaubt einen Wissensaustausch und hilft auch so mit, die Weinqualität zu verbessern.
Kontakt
Weinbauamt
Postfach 621
1950 Sitten(Châteauneuf)
027 / 606 76 60
nadine.pfenninger-bridy@admin.vs.ch
Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch
von 8:00 bis 12:00 und von 13:30 bis 17:00
Donnerstag und Freitag :
Für persönliche Beratungen - nur auf Anfrage.