Reifekontrolle der Trauben
Reifekontrolle der Trauben
Die Reifekontrolle definiert den optimalen Zeitpunkt zur Durchführung der Weinlese.
Das kantonale Weinbauamt verfolgt jeden Herbst die Entwicklung der Reife der Trauben. Für diese Aufgabe stützt es sich auf ein Netz von 150 Parzellen, die zwischen Vionnaz und Visperterminen verteilt sind, welches eine regionale Verteilung berücksichtigt, sowie auf die Mitarbeit von ca. 40 Winzern. Diese entnehmen Weinbeeren-Proben von ihren Parzellen und lassen sie vom önologischen Labor des kantonalen Weinbauamts analysieren. Die Proben stammen aus Rebparzellen, die den Kriterien von AOC Wallis gerecht werden.
Die wöchentliche Überwachung der Reife beginnt während der Traubenreifung – Ende August/Anfang September – und dauert bis in die ersten Wochen der Weinlese an. Die Resultate werden jeden Dienstagnachmittag veröffentlicht.
Detaillierte Resultate
http://www.mobiles-vs.ch/agri/sites/agri/DE/12/viview
Zuckergehalt in Grad Oechsle
http://www.mobiles-vs.ch/agri/sites/agri/DE/12/vistat/1
Gesamtsäuregehalt
www.mobile-vs.ch/agri/sites/agri/DE/12/vistat/2
Beerengewicht
http://www.mobiles-vs.ch/agri/sites/agri/DE/12/vistat/3
Zusammenfassung der Reifekontrolle
www.mobile-vs.ch/agri/sites/agri/DE/12/vicond
Applikation für iPhone – iPad - Android
Bleiben Sie auf dem Laufenden und nehmen Sie Kenntnis von den Resultaten der Traubenreifekontrolle von überall, ob zu Hause oder im Weinberg.
Interessiert? Dann laden Sie die kostenlose App „Agri VS“ auf Ihr i-Phone, i-Pad oder Android via App Store oder Google Play herunter.