• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DSW
  • Soziale Institutionen
  • Unterstützung und Förderung von hindernisfreiem Bauen
menu

Unterstützung und Förderung von hindernisfreiem Bauen

Unterstützung und Förderung von hindernisfreiem Bauen

Grundsätze

Das Gesetz über die Eingliederung behinderter Menschen (Art. 22) sieht vor, dass alle neuen und privaten der Öffentlichkeit zugänglichen Gebäude und Anlagen so angelegt werden müssen, dass sie für behinderte Menschen zugänglich und benutzbar sind.

Die bestehenden öffentlichen und privaten der Öffentlichkeit zugänglichen Gebäude und Anlagen sind bei ihrer Erneuerung oder bei wesentlichen Umbauten so anzupassen, dass sie für behinderte Menschen zugänglich und benutzbar sind, sofern dadurch nicht unverhältnismässige Kosten entstehen.

Bei der Erteilung der Baugenehmigung sind die Gemeinden und im gegebenen Fall der Kanton dafür verantwortlich, dass die Einhaltung der Vorschriften für hindernisfreies Bauen (Norm SIA 500, Hindernisfreies Bauen) geprüft wird.

Jede Gemeinde ernennt einen Ansprechpartner für alle Fragen zum hindernisfreien Bauen.

Beratung

Ein Beratungsbüro steht für alle Fragen zum hindernisfreien Bauen kostenlos zur Verfügung.

  • Procap Valais romand
    Bureau conseil pour les constructions adaptées aux handicapés
    Mme Clorinde Dussex
    Avenue de Tourbillon 9
    Case Postale 109
    1950 Sion
    Tél. 027 323 26 20 du mardi au vendredi de 8h30 à 11h30
    Fax 027 321 20 41
    clorinde.dussex@procap.ch
     
  • Procap Oberwallis
    Beratungsstelle für behindertengerechtes Bauen
    Alain Roten
    Englisch-Gruss-Strasse 6
    Postfach 365
    3900 Brig-Glis
    Tél. 027 527 11 02
    Fax 027 527 11 05
    alain.roten@procapoberwallis.ch

 

Finanzhilfe

Zur Förderung des hindernisfreien Bauens kann das Departement gemäss den Bestimmungen des Beschlusses betreffend die Beiträge für die Beseitigung von bautechnischen Hindernissen an bestehenden Gebäuden und Anlagen vom 19. Januar 1994 Finanzhilfen für die Beseitigung bautechnischer Hindernisse gewähren.

Die Finanzhilfen werden nur für Gebäude und Anlagen genehmigt, die vor dem 1. Januar 1993 (Übergangsfrist) nach Inkrafttreten des Gesetzes über die Integration behinderter Menschen am 31. Januar 1991 gebaut wurden.

Die Höhe der Finanzhilfe wird auf der Basis der anerkannten Kosten festgelegt. Dabei gelten folgende Ansätze:

  • für Privatpersonen: Ansatz 50%
  • für die Gemeinden: Ansatz 30%


Kontakt:
Dienststelle für Sozialwesen
Koordinationsstelle für soziale Institutionen
Avenue de la Gare 23
1950 Sion
 

 

Dokument

pdf Vorgehen Beiträge fur die Beseitigung von bautechnischen Hindernissen

Rechtsgrundlage

  • Gesetz über die Eingliederung behinderter Menschen
  • Beschlusses betreffend die Beiträge für die Beseitigung von bautechnischen Hindernissen an bestehenden Gebäuden und Anlagen
  • Asyl
    • Personenverzeichnis OASI
    • Auftrag
    • Allgemeine Informationen
      • Verfahren
      • Partner
      • Freiwillige
        • Freiwillige Tätigkeiten
        • Aufnahme in der eigenen Familie
        • Patenschaft für erwachsene und unbegleitete minderjährige Asylbewerbende
        • La Boutique
        • Spenden
        • Webseite Freiwillige
        • Kontact
    • Betreuung
      • Finanzielle Hilfe
      • Unterbringung
      • Gesundheit
        • Medizinische Betreuung
        • Sensibilisierung und Prävention
          • Präventionssitzungen
          • Erstaufnahmesitzungen
          • Integrationsmodul
          • Links
          • Kontact
    • Integrationsmassnahmen
      • Einschulung
      • Beschäftigung / Ausbildung
      • Soziale und berufliche Eingliederungsmassnahmen
        • Sprachkurse
        • Beschäftigungsprogramme
        • Ausbildungsprogramme
        • Ausbildungszentren
        • Spezifische Berufsausbildungprogramme
        • Gemeinnützige Projekte
        • Unsere Erfolge
        • Kontakt
      • Beschäftigung / Arbeit
        • Dienstleistungen
        • Berufliche Eingliederungsmassnahmen
        • Recht zu arbeiten / Bewilligungen
        • Unsere Erfolge
        • Links
        • Kontakt
    • Unbegleitete Minderjährige
    • Beratung zur Rückkehrhilfe
      • Abbildungen
      • Fotos
      • Links
      • Kontact
  • Soziale Institutionen
    • Annuaire OCIS
    • Unterstützung und Koordination der sozialen Institutionen und Hilfsorganisationen
      • Institutionen
        • Institutionen accordeon
        • Institutionen columns
        • institutionen Tab nav
        • Institutionen sommaire
    • Verwaltung und Koordination der ausserkantonalen Platzierungen
    • Unterstützung und Förderung von hindernisfreiem Bauen
  • Sozialleistungen
    • Sozialhilfe
      • Personenverzeichnis KSSL
      • Gesetzliche Grundlagen, Weisungen und Praxishilfen
        • Gesetzliche Grundlagen und Empfehlungen
        • Weisungen und Praxishilfen
          • Budget und Nachbereitung der Sozialhilfeakte
          • Interinstitutionelle Zusammenarbeit
          • Ausländische Staatsangehörige und Ausländerausweise
          • Ausbildung
          • Krankenkosten
          • Junge Erwachsene (JE)
          • Massnahmen
          • Minderjährige
      • SMZ
        • Convention cadre DSSC-CMSR
      • Formulare und Briefvorlagen
        • Eröffnung der Sozialhilfe
        • Fortsetzung der Sozialhilfe
        • Abschluss der Sozialhilfe
        • Arbeitsblätter
        • Massnahmen
        • Briefvorlagen
    • Sonstige Sozialleistungen
      • Halbeschütze Beschäftigung und Massnahmen
      • Verbleib zu Hause – Finanzielle Hilfe
      • Vergütung von Krankheits- und Behinderungskosten bei den Ergänzungsleistungen
    • Partner / Links
    • Guide social romand
  • Ünterhaltsbeiträge (IBU)
    • Allgemeine Informationen
    • Inkasso
    • Vorschüsse
    • Unterlagen
    • Gezetzliche Grundlagen
    • Kontakt
  • Opferhilfe
    • Kontaktformular
    • Kontakte
    • Leistungsempfänger
    • Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen
    • Was tun im Falle einer Aggression ?
    • Nützliche Dokumente
  • Sitemap
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login