• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DSW
  • Opferhilfe
  • Leistungsempfänger
menu

OHG Empfänger

Leistungsempfänger

OHG ist die Abkürzung des Bundesgesetzes über die Hilfe an Opfer von Straftaten. Das OHG ist am 1. Januar 1993 in Kraft getreten.

Als Opfer im Sinne des OHG und der StPO ist jede Person, die durch eine Straftat in ihrer körperlichen, sexuellen oder psychischen Integrität unmittelbar beeinträchtigt worden ist. Dabei kann es sich beispielsweise um Körperverletzung, Vergewaltigung, sexuelle Handlung mit einem Kind, Verkehrsunfall, Todesdrohung, Freiheitsberaubung, Raub etc. handeln.

Es ist nicht nötig, dass der Urheber der Straftat ermittelt worden ist, dass er sich schuldhaft verhalten hat oder dass er vorsätzlich gehandelt hat. Zudem ist das Einreichen einer Strafklage nicht erforderlich, um sich an uns zu wenden.

Das OHG und die StPO garantieren den Opfern von Straftaten und ihren Angehörigen (Partner, Kinder, Eltern des Opfers) bestimmte Rechte :

  • Jedes Opfer kann bei einer Opferhilfe-Beratungsstelle in irgendeinem Schweizer Kanton Beratung und Hilfe verlangen ;
  • im Rahmen eines Strafverfahrens verfügt das Opfer über bestimmte spezifische Rechte ;
  • es kann im Kanton, in welchem die Straftat begangen worden ist, ebenfalls den Anspruch auf Ersatz des erlittenen Schadens geltend machen (materieller Schaden und/oder Genugtuung).

Die Opferhilfe-Beratungsstellen bieten kostenlos einen vertraulichen Bereich an. Sie beraten die Opfer und ihre Angehörigen, helfen ihnen dabei, ihre Rechte geltend zu machen und verweisen sie an Fachleute (Anwälte, Psychologen, Ärzte etc.). Die Gespräche finden nur auf Vereinbarung statt. Zögern Sie nicht, uns eine Mitteilung auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen und wir rufen Sie zurück.

 

  • Asyl
    • Personenverzeichnis OASI
    • Auftrag
    • Allgemeine Informationen
      • Verfahren
      • Partner
      • Freiwillige
        • Freiwillige Tätigkeiten
        • Aufnahme in der eigenen Familie
        • Patenschaft für erwachsene und unbegleitete minderjährige Asylbewerbende
        • La Boutique
        • Spenden
        • Webseite Freiwillige
        • Kontact
    • Betreuung
      • Finanzielle Hilfe
      • Unterbringung
      • Gesundheit
        • Medizinische Betreuung
        • Sensibilisierung und Prävention
          • Präventionssitzungen
          • Erstaufnahmesitzungen
          • Integrationsmodul
          • Links
          • Kontact
    • Integrationsmassnahmen
      • Einschulung
      • Beschäftigung / Ausbildung
      • Soziale und berufliche Eingliederungsmassnahmen
        • Sprachkurse
        • Beschäftigungsprogramme
        • Ausbildungsprogramme
        • Ausbildungszentren
        • Spezifische Berufsausbildungprogramme
        • Gemeinnützige Projekte
        • Unsere Erfolge
        • Kontakt
      • Beschäftigung / Arbeit
        • Dienstleistungen
        • Berufliche Eingliederungsmassnahmen
        • Recht zu arbeiten / Bewilligungen
        • Unsere Erfolge
        • Links
        • Kontakt
    • Unbegleitete Minderjährige
    • Beratung zur Rückkehrhilfe
      • Abbildungen
      • Fotos
      • Links
      • Kontact
  • Soziale Institutionen
    • Annuaire OCIS
    • Unterstützung und Koordination der sozialen Institutionen und Hilfsorganisationen
      • Institutionen
        • Institutionen accordeon
        • Institutionen columns
        • institutionen Tab nav
        • Institutionen sommaire
    • Verwaltung und Koordination der ausserkantonalen Platzierungen
    • Unterstützung und Förderung von hindernisfreiem Bauen
  • Sozialleistungen
    • Sozialhilfe
      • Personenverzeichnis KSSL
      • Gesetzliche Grundlagen, Weisungen und Praxishilfen
        • Gesetzliche Grundlagen und Empfehlungen
        • Weisungen und Praxishilfen
          • Budget und Nachbereitung der Sozialhilfeakte
          • Interinstitutionelle Zusammenarbeit
          • Ausländische Staatsangehörige und Ausländerausweise
          • Ausbildung
          • Krankenkosten
          • Junge Erwachsene (JE)
          • Massnahmen
          • Minderjährige
      • SMZ
        • Convention cadre DSSC-CMSR
      • Formulare und Briefvorlagen
        • Eröffnung der Sozialhilfe
        • Fortsetzung der Sozialhilfe
        • Abschluss der Sozialhilfe
        • Arbeitsblätter
        • Massnahmen
        • Briefvorlagen
    • Sonstige Sozialleistungen
      • Halbeschütze Beschäftigung und Massnahmen
      • Verbleib zu Hause – Finanzielle Hilfe
      • Vergütung von Krankheits- und Behinderungskosten bei den Ergänzungsleistungen
    • Partner / Links
    • Guide social romand
  • Ünterhaltsbeiträge (IBU)
    • Allgemeine Informationen
    • Inkasso
    • Vorschüsse
    • Unterlagen
    • Gezetzliche Grundlagen
    • Kontakt
  • Opferhilfe
    • Kontaktformular
    • Kontakte
    • Leistungsempfänger
    • Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen
    • Was tun im Falle einer Aggression ?
    • Nützliche Dokumente
  • Sitemap
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login