• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DSW
  • Asyl
  • Betreuung
  • Gesundheit
  • Medizinische Betreuung
menu

MEDIZINISCHE BETREUUNG DER ASYLBEWERBENDEN

Medizinische Betreuung

Bei ihrer Ankunft in unserem Land kommen die Asylbewerbenden erstmals in Kontakt mit unserem komplexen Gesundheitssystem. Hierbei wird der Informationsentwicklung, der Beratung, der Begleitung sowie dem Zuhören Vorrang eingeräumt, um Missverständnisse und unangemessene Erwartungen abzubauen, sowie eine Überbeanspruchung der medizinischen Angebote zu vermeiden.

Für Asylbewerbende werden Informationstage mit einer multimedialen Präsentation in mehreren Sprachen und einer systematischen Verteilung von Informationsbroschüren organisiert.

Für verschiedene Zielgruppen (Frauen, alleinstehende Männer, unbegleitete minderjährige Asylbewerbende) finden Präventionssitzungen zum Thema Zahnprophylaxe und gesunde Ernährung statt.

Im Rahmen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (KVG) werden Asylbewerbende gegen die Folgen von Krankheit und Unfall versichert. Die Betroffenen werden aufgefordert, sich systematisch an einen Referenzhausarzt zu wenden.

Der Betrieb des Gesundheitsnetzes sieht folgendes vor:

  • Überwachung der Impfungen durch das Zentralinstitut der Walliser Spitäler (ZIWS),
  • medizinische Betreuung der minderjährigen Asylbewerbenden durch Kinderärzte,
  • obligatorische Verweisung der Asylbewerbenden an Hausärzte, die gegebenenfalls über den Beizug eines Facharztes entscheiden,
  • Zusammenarbeit mit dem Vertrauenszahnarzt für die Verwaltung aller Kostenvoranschläge der von den regionalen Zahnärzten empfohlenen Behandlungen,
  • Überwachung der Arzt- und Zahnarzttermine,
  • Information, Begleitung und Prävention,
  • Zentrale Verwaltung der administrativen Tätigkeiten (Bei- und Austritte der Versicherten, Zahlung und Kassieren der Beiträge, Selbstbehalte und Kostenbeteiligungen, zentrale Rechnungsbearbeitung usw.),
  • Verwaltung der Subventionen in Zusammenarbeit mit der kantonalen Subventionsstelle.
     
  • Asyl
    • Personenverzeichnis OASI
    • Organigramm
    • Auftrag
    • Allgemeine Informationen
      • Verfahren
      • Partner
      • Strukturen des Asylwesens
        • Erstempfangsstrukturen
        • Flüchtlingsheime für Asylbewerbende
        • Empfangsstelle für Asylbewerbende
        • Ausbildungszentren für Asylbewerbende
        • Büro für Berufliche Eingliederung
      • Freiwillige
        • Freiwillige Tätigkeiten
        • Aufnahme in der eigenen Familie
        • Patenschaft für erwachsene und unbegleitete minderjährige Asylbewerbende
        • La Boutique
        • Spenden
        • Webseite Freiwillige
        • Kontact
    • Betreuung
      • Finanzielle Hilfe
      • Unterbringung
      • Gesundheit
        • Medizinische Betreuung
        • Sensibilisierung und Prävention
          • Präventionssitzungen
          • Erstaufnahmesitzungen
          • Integrationsmodul
          • Links
          • Kontact
    • Integrationsmassnahmen
      • Einschulung
      • Beschäftigung / Ausbildung
      • Soziale und berufliche Eingliederungsmassnahmen
        • Sprachkurse
        • Beschäftigungsprogramme
        • Ausbildungsprogramme
        • Ausbildungszentren
        • Spezifische Berufsausbildungprogramme
        • Gemeinnützige Projekte
        • Kontakt
      • Beschäftigung / Arbeit
        • Dienstleistungen
        • Berufliche Eingliederungsmassnahmen
        • Recht zu arbeiten / Bewilligungen
        • Unsere Erfolge
        • Links
        • Kontakt
    • Unbegleitete Minderjährige
    • Beratung zur Rückkehrhilfe
      • Abbildungen
      • Fotos
      • Links
      • Kontact
  • Soziale Institutionen
    • Annuaire OCIS
    • Unterstützung und Koordination der sozialen Institutionen und Hilfsorganisationen
    • Verwaltung und Koordination der ausserkantonalen Platzierungen
    • Unterstützung und Förderung von hindernisfreiem Bauen
    • Verbleib zu Hause – Finanzielle Hilfe
  • Sozialleistungen
    • Sozialhilfe
      • Personenverzeichnis KSSL
      • Gesetzliche Grundlagen, Weisungen und Praxishilfen
        • Gesetzliche Grundlagen und Empfehlungen
        • Weisungen
        • Praxishilfen
      • SMZ
        • Convention cadre DSSC-CMSR
      • Formulare und Briefvorlagen
        • Eröffnung der Sozialhilfe
        • Fortsetzung der Sozialhilfe
        • Abschluss der Sozialhilfe
        • Arbeitsblätter
        • Massnahmen
        • Briefvorlagen
        • Demande d'accès à ASP
      • Sozialhilfebestätigung
    • Sonstige Sozialleistungen
      • Halbeschütze Beschäftigung und Massnahmen
      • Vergütung von Krankheits- und Behinderungskosten bei den Ergänzungsleistungen
    • Partner / Links
    • Guide social romand
  • Unterhaltsbeiträge (IBU)
    • Allgemeine Informationen
    • Inkasso
    • Vorschüsse
    • Unterlagen
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Kontakt
  • Opferhilfe
    • Kontaktformular
    • Kontakte
    • Leistungsempfänger
    • Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen
    • Was tun im Falle einer Aggression ?
    • Informationen für Opfer
    • Informationen für Partner
  • Kantonale Koordinationsstelle Generationen 60+
    • Kantonale Koordinationsstelle Generationen 60+
    • Konsultativkommission Generationen 60+
    • Ausschreibung 2022
  • Sitemap
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen