• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DAA
  • Arbeits und Ruhezeit
menu

Arbeits- und Ruhezeit

Arbeits- und Ruhezeit

Die Arbeits- und Ruhezeit sind Gegenstand einer besonderen Reglementierung im Bundesgesetz über die Arbeit (ArG) und seinen Verordnungen 1 und 2, um die Gesundheit der Arbeitnehmenden insbesondere vor Ermüdung und Überlastung zu schützen. Diese Regeln garantieren dem Arbeitnehmer und der Arbeitnehmerin ebenfalls ein Sozialleben, indem der Sonntag als Ruhetag festgelegt wird.

Manche Bereiche profitieren von abweichenden Sonderregelungen; diese Bestimmungen sind in der Verordnung 2 im Bundesgesetz über die Arbeit aufgeführt (ArGV2).

Die Gesetzgebung über die Arbeitsdauer verpflichtet den Arbeitgeber und die Arbeitgeberin, eine präzise Erfassung der Arbeitszeit aller Mitarbeitenden vorzunehmen.

Mit der wachsenden Anzahl Teilzeitmitarbeitenden und/oder Mitarbeitenden, die bei mehreren Arbeitgebern gleichzeitig aktiv sind, ist das Risiko gross, dass diese Personen ein zu wichtiges Arbeitsvolumen ausführen; diese Arbeitnehmer sind verpflichtet, ihre verschiedenen Arbeitgeber über ihre vollständigen Arbeitspläne und Arbeitsstunden zu informieren, um jede Überschreitung der gesetzlichen Höchstarbeitszeit zu vermeiden.

Jede Änderung der normalen Arbeitszeit (d.h. Nacht-, Sonntags-, Feiertags-, Schichtarbeit und ununterbrochender Betrieb) unterliegt der Genehmigung.

  • Für Anträge betreffend kurze Perioden (3, respektive 6 Monate für die Nachtarbeit) sind die Bewilligungsgesuche mittels spezifischem Formular an unsere Dienststelle zu richten.
  • Anträge über längere Zeitperioden müssen an das Seco gerichtet werden; entweder online oder mittels den entsprechenden Formularen. 
  • Bei Versand per E-Mail senden Sie bitte nur eine signierte PDF-Version.

​​​​​​​​​​​​​​

WICHTIG            

Öffnungszeiten am Jahresende

Die Gesuche um Änderung der normalen Arbeitszeit müssen innerhalb der folgenden Zeiträume gestellt werden:

  • Zeitraum vom 24. bis 28.12.2020 (einschließlich) bis spätestens Mittwoch, 23.12.2020, 15.00 Uhr
  • Zeitraum vom 31.12.2020 bis 04.01.2021 (einschließlich) bis spätestens Mittwoch, den 30.12.2020 um 15.00 Uhr

Vielen Dank für Ihr Verständnis

Dokument

pdf SECO_Flyer_Gesundheit.pdf
pdf MB_Arbeits_und_Ruhezeiten.pdf
pdf MB_Mehrfachbeschäftigung.pdf
docm Gesuch um Änderung der normalen Arbeitszeit.doc
Link Wegleitung zum Arbeitsgesetz und den Verordnungen 1 und 2
Link Commentaire de la Loi fédérale sur le travail et des ordonnances 1 et 2

Rechtsgrundlage

  • Bundesgesetz über die Arbeit (Art. 9 ff)
  • ArGV1 (Art. 13 ff)
  • ArGV2

Verknüpfte Assets:

  • Nachtarbeit
  • Feiertage
  • Startseite
    • Präsentation
    • Karte
    • News
  • COVID-19 - Arbeitnehmerschutz und Arbeitsverähltnisse
  • Arbeitskonflikt
    • Schlichtungsbehörde für Streitigkeiten aus dem Arbeitsverhältnis
    • Arbeitsgericht
    • Kantonale Schlichtungkommission
  • Arbeitsbedingungen
    • Allgemeinvrebindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV)
    • Normalarbeitsverträge
      • Erzieher in Heimen und Internaten
      • Assistenzärzte
      • Landwirtschaft
      • Kellereien
      • Hauswirtschaft
      • Käsereien
      • Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros
      • Luftseilbahnen, Sesselbahnen, Skilifte
      • Autotransportunternehmungen
      • Verkauf
    • Normalarbeitsverträge mit zwingenden Mindestlöhnen
      • Industrielle Wartung und Reinigung
      • Hauswirtschaft
    • Indivueller Lohnrechner
    • Lohnempfehlungen
  • Arbeits und Ruhezeit
    • Nachtarbeit
    • Lenk- und Ruhezeit
    • Feiertage
  • Sicherheit und Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz
    • Schwangerschaft und Mutterschaft
    • Jugendliche Arbeitnehmer
    • Prävention Industrieunfälle
    • Biologische Sicherheit
    • Sprengstofflager
    • Arbeitsräume
    • ASA Richtlinie - Aufruf an die Spezialisten der Sicherheit am Arbeitsplatz
    • Gefahrenguttransporte
    • Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
    • Stress, Mobbing und Burnout
    • Daten- und Persönlichkeitsschutz am Arbeitsplatz
  • Ständige Listen öffentliches Beschaffungswesen
  • Schwarzarbeit
    • Kantonale Tripartite Kommission

Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Inhaltsanalyse und Personalisierung zu. Mehr Informationen

   
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen