• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DAA
  • Sicherheit und Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz
  • ASA Richtlinie - Aufruf an die Spezialisten der Sicherheit am Arbeitsplatz
menu

ASA-Richtlinie - Aufruf an die Spezialisten der Sicherheit am Arbeitsplatz

ASA-Richtlinie - Aufruf an die Spezialisten der Sicherheit am Arbeitsplatz

Die ASA-Methode bildet für Arbeitgebende und Sicherheitsverantwortliche ein praktisches Werkzeug, welches ihnen erlaubt, ihre Verantwortung in diesem Bereich zu übernehmen und die Sicherheit und den Gesundheitsschutz im Betrieb ständig zu verbessern. Diese Methode drängt sich im Prinzip allen Unternehmen auf, welche einen oder mehrere Arbeitnehmende beschäftigen. Das Anspruchsniveau ändert mit der Grösse und des Risikoniveau des Unternehmens.

Was bringt die ASA-Methode?

Jeder schwere Unfall, jede mit der Arbeit verbundene Krankheit belasten nicht nur die betroffenen Personen, sondern auch die Arbeitgeber. Die Abwesenheit kranker oder verunfallter Personen wird im ganzen Betrieb gespürt. Daraus ergeben sich Verspätungen, Fristprobleme, Stress und sogar Auftragsverluste. Jeder Abwesenheitstag kostet den Betrieb zwischen 600 und 1000 Franken.

Sie finden alle nützlichen Informationen betreffend der ASA Methode unter folgendem Link : ASA

Wann muss man einen Spezialisten herbeirufen?

Wenn die zwei folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Der Betrieb weist besondere Gefahren auf
  • UND, er verfügt nicht über alle notwendigen Kenntnisse, um den Schutz seiner Angestellten zu garantieren


Wo stehen Sie in Sachen Vorbeugung?

Um es zu erfahren, greifen Sie auf das SUVA-Online-Tool Selbstkontrolle zu.

Dokument

pdf ASA-Richtlinie.pdf
Link Gefahrenermittlung und Massnahmenplanung mit Checklisten
Link EKAS-Branchenlösungen

Links

  • SUVA: Sicherheitssystem (ASA)
  • Startseite
    • Präsentation
    • Karte
    • News
  • Kampf gegen die Schwarzarbeit und die Verletzung der Gesamtarbeitsverträge (GAV)
  • COVID-19 - Arbeitnehmerschutz und Arbeitsverhältnisse
  • Arbeitskonflikt
    • Schlichtungsbehörde für Streitigkeiten aus dem Arbeitsverhältnis
    • Arbeitsgericht
    • Kantonale Schlichtungkommission
  • Arbeitsbedingungen
    • Allgemeinvrebindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV)
    • Normalarbeitsverträge
      • Erzieher in Heimen und Internaten
      • Assistenzärzte
      • Landwirtschaft
      • Kellereien
      • Hauswirtschaft
      • Käsereien
      • Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros
      • Luftseilbahnen, Sesselbahnen, Skilifte
      • Autotransportunternehmungen
      • Verkauf
    • Normalarbeitsverträge mit zwingenden Mindestlöhnen
      • Industrielle Wartung und Reinigung
      • Hauswirtschaft
      • Luftseilbahnen, Sesselbahnen, Skilifte und Ähnlicher Betriebe
    • Individueller Lohnrechner
    • Lohnempfehlungen
  • Arbeits und Ruhezeit
    • Nachtarbeit
    • Lenk- und Ruhezeit
    • Feiertage
  • Sicherheit und Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz
    • Schwangerschaft und Mutterschaft
    • Jugendliche Arbeitnehmer
    • Prävention Industrieunfälle
    • Biologische Sicherheit
    • Sprengstofflager
    • Arbeitsräume
    • ASA Richtlinie - Aufruf an die Spezialisten der Sicherheit am Arbeitsplatz
    • Gefahrenguttransporte
    • Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
    • Stress, Mobbing und Burnout
    • Daten- und Persönlichkeitsschutz am Arbeitsplatz
  • Ständige Listen öffentliches Beschaffungswesen
  • Schwarzarbeit
    • Kantonale Tripartite Kommission
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen