• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DAA
  • Arbeits und Ruhezeit
  • Lenk- und Ruhezeit
menu

Lenk- und Ruhezeit für die berufsmässigen Motorfahrzeugführer

Lenk- und Ruhezeit für die berufsmässigen Motorfahrzeugführer

Die Regeln betreffend der Lenk- und Ruhezeit für die berufsmässigen Motorfahrzeugführer und -führerinnen ergeben sich hauptsächlich aus der Verordnung über die Arbeits- und Ruhezeit der berufsmässigen
Motorfahrzeugführer und -führerinnen vom 19. Juni 1995 (ARV 1) und der Verordnung vom 6. Mai 1981
über die Arbeits- und Ruhezeit der berufsmässigen Führer von leichten Personentransportfahrzeugen
und schweren Personenwagen (ARV 2).

Die Unternehmen, die während des ganzen Jahres mit regelmässigen Arbeitszeiten arbeiten, haben die Möglichkeit, eine Befreiung von der Führung des Registers der Arbeitszeiten zu beantragen. Diese Anfrage muss mittels des entsprechenden Formulars für jeden Chauffeur gemacht werden.

Die Befreiung, ein Register zu führen, entbindet aber auf keinen Fall den Arbeitgeber und die Chauffeure, ihre Verpflichtungen betreffend der Kontrollen und der korrekten Manipulierung der Fahrtenschreiber zu erfüllen.

Dokument

pdf Arbeits- und Ruhezeiten für Berufsfahrer ARV1.pdf
pdf Lieferwagen das Wichtigste in Kürze.pdf
pdf Ladungssicherheit - das wichtigste in Kürze.pdf
pdf Gesuch um Sonderbewilligung zur Befreiung von der Aufstellung über die Arbeits-, Lenk- und Ruhezeit.doc

Rechtsgrundlage

  • OTR 1
  • OTR 2

Links

  • Bundesamt für Strassen (ASTRA)
  • Schweizerischer Nutzfahrzeugverband (ASTAG)
  • Les Routiers Suisses
  • Startseite
    • Präsentation
    • Karte
    • News
  • Kampf gegen die Schwarzarbeit und die Verletzung der Gesamtarbeitsverträge (GAV)
  • COVID-19 - Arbeitnehmerschutz und Arbeitsverhältnisse
  • Arbeitskonflikt
    • Schlichtungsbehörde für Streitigkeiten aus dem Arbeitsverhältnis
    • Arbeitsgericht
    • Kantonale Schlichtungkommission
  • Arbeitsbedingungen
    • Allgemeinvrebindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV)
    • Normalarbeitsverträge
      • Erzieher in Heimen und Internaten
      • Assistenzärzte
      • Landwirtschaft
      • Kellereien
      • Hauswirtschaft
      • Käsereien
      • Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros
      • Luftseilbahnen, Sesselbahnen, Skilifte
      • Autotransportunternehmungen
      • Verkauf
    • Normalarbeitsverträge mit zwingenden Mindestlöhnen
      • Industrielle Wartung und Reinigung
      • Hauswirtschaft
      • Luftseilbahnen, Sesselbahnen, Skilifte und Ähnlicher Betriebe
    • Individueller Lohnrechner
    • Lohnempfehlungen
  • Arbeits und Ruhezeit
    • Nachtarbeit
    • Lenk- und Ruhezeit
    • Feiertage
  • Sicherheit und Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz
    • Schwangerschaft und Mutterschaft
    • Jugendliche Arbeitnehmer
    • Prävention Industrieunfälle
    • Biologische Sicherheit
    • Sprengstofflager
    • Arbeitsräume
    • ASA Richtlinie - Aufruf an die Spezialisten der Sicherheit am Arbeitsplatz
    • Gefahrenguttransporte
    • Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
    • Stress, Mobbing und Burnout
    • Daten- und Persönlichkeitsschutz am Arbeitsplatz
  • Ständige Listen öffentliches Beschaffungswesen
  • Schwarzarbeit
    • Kantonale Tripartite Kommission
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen