Präsentation der DLW
Unsere Aufgaben
Um die Entwicklung der Landwirtschaft zu unterstützen und auszurichten, hat die Dienststelle folgende Aufgaben :
- Die Interessen und Besonderheiten der Walliser Landwirtschaft im Rahmen der Entwicklung der nationalen und der internationalen Agrarpolitik hervorheben und die Direktzahlungen optimieren
- Die Produktion von qualitativen Konsumgütern fördern und zu einer reichhaltigen Biodiversität und einer attraktiven Landschaft beitragen
- Die Rentabilität und die Wertsteigerung der Walliser Landwirtschaft durch verbesserte Marktkenntnisse, Angebotsanpassung sowie Förderung von branchenspezifischen und unter den verschiedenen Walliser Wirtschaftssektoren koordinierten Marketingstrategien verbessern
- Die Professionalität der Walliser Landwirtschaft verbessern, indem Aus- und Weiterbildung sowie Beratung ausgebaut werden
- Die Entwicklung des ländlichen Raums auf regionaler Ebene fördern, die landwirtschaftliche Nutzfläche schützen und eine angepasste Gebietsnutzung sicherstellen
- Die Effizienz der kantonalen Dienstleistungen für die Weiterentwicklung der Landwirtschaft steigern
Die Charta
Mit der Charta bringt die Dienststelle ihr Selbstverständnis zum Ausdruck, ihre Mission und ihre Werte, denen sich die Mitarbeiter verpflichtet erklären.
Valais Excellence
Die Dienststelle für Landwirtschaft hat die Erneuerung des Labels «Valais Excellence» nach den neuen ISO-Normen 9001:2015 und 14001:2015 erhalten.
Die Dienststelle für Landwirtschaft trägt das Label «Valais Excellence» seit 2011 und hat nun dessen Erneuerung beantragt. Das Label beruht auf der ISO 9001-Norm für Managementqualität und der ISO 14001-Norm für Umweltmanagementsysteme, wobei anhand verschiedener Kriterien überprüft wird, ob die Werte der Marke «Wallis» eingehalten werden. Das Label wurde als Anerkennung für jene Walliser Unternehmen und Institutionen ins Leben gerufen, die auf nachhaltige Entwicklung und kontinuierliche Verbesserung setzen. Medienmitteillung / Kertifikat ACPO