Bodenunterhalt
Es gibt kein allgemein gültiges Vorgehen der Bodenbewirtschaftung, welches auf das ganze Weinanbaugebiet anwendbar ist. Die Bewirtschaftung muss auf Basis der einzelnen Parzellen aufgrund der örtlichen Gegebenheiten erfolgen, damit die Hauptziele erfüllbar sind:
Bewahren und verbessern der physischen sowie biologischen Bodeneigenschaften:
- Während der Vegetationsperiode den Einfluss der Adventivpflanzen unterhalb der Schadensschwelle halten.
- Begrünung im Winter gestatten.
- Steuerung der Wüchsigkeit der Rebe sowie der Qualität der Ernte.
- Bekämpfen von Abschwemmung und Erosion.
- Förderung der Biodiversität.
Bodenunterhalt
Fanny Crettenand
Adresse Agrarwissenschaftlicher Mitarbeiterin@ E-Mail Adresse fanny.crettenand@admin.vs.ch
Telefon 027 / 606 75 35