Die Bewirtschaftung von Sonderabfällen aus der Industrie auf dem Gebiet des Wallis optimieren

 

GLOBALES ZIEL
Die Massnahme soll eine Bestandesaufnahme der IstSituation liefern und alle betroffenen Akteure zur Optimierung der Sonderabfallbewirtschaftung im Wallis zusammenbringen.
STEUERUNG UND PARTNER

Die Aktionen werden von der DUW gesteuert

Die Partner sind: Walliser Industriebetriebe, UVTD, Avenir Industrie, AVIC, plateforme WaVa

 

   AKTION G1


Erreichen eines gegenseitigen Verständnisses der bestehenden Prozesse durch Zusammenführung der Akteure
im Zusammenhang mit Sonderabfällen im Wallis, um:

  • die Kompetenzen und das Know-how der Walliser Anlagen in Bezug auf Vorbehandlung und Recycling zu definieren, um den Austausch zu fördern, den Informationsfluss zu begünstigen und gemeinsame Lösungen zu finden (z. B. saisonale Schwankungen, stillgelegte Öfen, Lagerkapazitäten), insbesondere über eine Plattform für den Austausch von Nebenprodukten oder Sekundärressourcen
  • die Mengen an verwertbaren Stoffen zu bestimmen, die Behandlung von Stoffströmen für das Recycling oder die Wiederverwendung möglichst nahe am Entstehungsort (Produktionslinie) zu fördern, um Vermischungen zu vermeiden, und die Möglichkeit der Übernahme dieser Art von Abfällen im Kanton zu untersuchen (Chemiefabriken / Wiederverwertungsanlagen)
  • die Praktiken innerhalb der Unternehmen zu vereinheitlichen, insbesondere die von den Unternehmen genutzten Abfallkarten sowie deren Verfahren zur Bestimmung von Abfallcodes
  • Möglichkeiten zur Begrenzung der Abfallerzeugung an der Quelle, im Vorfeld, in der Phase des Produktdesigns (in Verbindung mit Forschung und Entwicklung) zu erörtern
  • Behandlungskapazitäten der bestehenden Öfen (Stand der Technik) und des künftigen Bedarfs zu definieren

 

   AKTION G2


Erstellen einer Sonderabfallkarte,
um die im Wallis bestehenden Verwertungs-, Behandlungs- und Entsorgungsmöglichkeiten zu bewerten:

  • Präzisierung der Herkunft, der Art, der Qualität und der Menge der exportierten Abfälle
  • Flüsse mittels einer Materialflussanalyse analysieren (Flüsse innerhalb und ausserhalb der Unternehmen sowie innerhalb und ausserhalb des Kantons Wallis mit Unterscheidung zwischen Schweiz und Ausland)