• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DZSM
  • Bevölkerungsschutz
  • KRO
menu

KRO

Das Kantonale Risikoobservatorium (nachfolgend: KRO) ist ein ständiger Staatsausschuss mit der Aufgabe, die weitere Nachverfolgung und Aktualisierung der Risikoanalyse sicherzustellen.

Das Kantonale Risikoobservatorium wurde auf Entscheid des Staatsrats vom 29. September 2010 eingerichtet. Es setzt sich aus Spezialisten aus jedem Walliser Staatsdepartement zusammen und kann sich auch auf externe Experten stützen.

Der Staatsrat wählt die Mitglieder des KRO.

Der Dienststelle für zivile Sicherheit und Militär (DZSM) obliegen die Leitung und die administrative Betreuung des ihm angegliederten KRO. Sie kümmert sich auch um die Koordination der Aktivitäten und die Verbindung zum Staatsrat.

Aufgaben und ständige Missionen des KRO

  • Aufklärung über anerkannte Risiken im Dokument «Risikoanalyse» mit dem Ziel, die weitere Beobachtung sicherzustellen und die Analyse entsprechend zu aktualisieren,  wie es der Bund mit der Methode KATAPLAN vorschlägt.
  • À-jour-Haltung des Inventars jener Risiken, deren Relevanz anerkannt ist, Bestimmung der Analyseprioritäten und Umsetzung der als prioritär eingestuften Analysen.
  • Entwicklung eines Evaluationsmodells für die Walliser Staatsdepartemente, um die Wirksamkeit der aktuellen Massnahmen in den Bereichen Prävention, Risikominderung und Einsatzbereitschaft zu beurteilen.
  • Auf der Grundlage der Analyse und Bestandsaufnahme kann sie die von ihr für notwendig erachteten Empfehlungen an den Staatsrat richten, der die Zuständigkeit für ihre Umsetzung und Kontrolle behält.
  • Das KRO stellt die notwendigen Kontakte bei Bund, Kantonen, Grenzgebieten, der öffentlichen Hand und Dritten sicher, damit es seine Aufgaben erfüllen kann.

Dokument

pdf Kantonale Risikoanalyse (Revision 2019)
  • Website
  • Kantonales Amt für Feuerwesen
    • Kantonale Konzepte
    • Brandschutz
      • Planer
        • Qualitätssicherung
        • Technische Einrichtungen und Ausrüstungen
        • Ausbildung
      • Sicherheitsbeauftragte
      • Gemeinden
        • Brandschutzvorschriften
        • Verfahren bei Baubewilligungen
        • Brandschutz für bestimmte Objekte
      • Zuhause kann es brandgefährlich sein
      • Dokumente Brandschutz
      • Nützliche Links
    • Kaminfegerdienst und amtliche Feuerungskontrolle
      • Wärmetechnische Anlagen
    • Feuerwehr
      • Ausbildung
      • Downloads
        • Diverse Weisungen
        • Behelfe / Merkblätter / Informationen
        • Führungsdokumente
        • Informationen aus Kursen
      • Fahrzeugkonzept
      • Alarmierung / Polycom
      • Waldbrand
      • Rekrutierung
      • Jugendfeuerwehr (JFW)
      • Brandhaus
      • Einkaufszentrale
      • Nützliche Links
    • Finanzen / Subventionen
  • Bevölkerungsschutz
    • Ausbildung
    • Dokumente
    • Rechtsgrundlagen
    • Links
    • KRO
  • Militärwesen
    • Kreiskommando
      • Downloads / Formulare
    • Schiesswesen und Ausserdienstliche Tätigkeiten
      • Ausserdienstliche Tätigkeit
      • Vordienstliche Ausbildung
    • Mobilmachung und Vorbereitungen für den Fall einer Mobilmachung
    • Wehrpflichtersatzabgabe
    • Kantonales Logistikzentrum und Waffenplatz Sitten
    • Aufsicht des Schiesswesens und Schiessanlagen
      • Informationen vom Kanton
      • Informationen der Armee
      • Dokumente für Schiessvereine
      • Dokumente für Gemeinden
    • Sekretariat des Stifftungssrat Fondation Patrouille des Glaciers
  • Zivilschutz
    • Zivilschutzorganisation im Wallis
    • Verwaltung und Organisation
      • Kurswesen
      • Ausbildungszentrum Grône
    • Frauen im Zivilschutz
    • Ausbildung
      • Die Grundfunktionen
      • FAQ
    • Bauten
      • Formulare und Dokumente
      • Gesetzliche Grundlagen
    • Material
    • Internet-Links
    • Kontakte und Zugang
    • News
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Formulare
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen