menu
Ausbildung
Heute, auf die Verwaltung der Katastrophen ausgerichtet
Ausrichtung auf Katastrophen und Notlagen
Mit der Neuausrichtung des Zivilschutzes wurde die Ausbildung der Schutzdienstpflichtigen angepasst und zum Teil neu konzipiert. Die Ausbildungsinhalte orientieren sich an den Aufgaben des Zivilschutzes bei der Bewältigung von Katastrophen und Notlagen und damit nicht mehr an den Erfordernissen des bewaffneten Konflikts. Diese werden nach einem Entscheid zum Aufwuchs durch eine erweiterte Ausbildung sichergestellt.
- Das Zivilschutzausbildungszentrum (ZSAZ) stellt die Ausbildung der Schutzdienstpflichtigen Personen gemäß den Bestimmungen des Bundesgesetzes sicher. Zu diesem Zweck verfügt das ZSAZ über moderne didaktische und methodologische Mittel wie CUA (computerunterstützte Ausbildung), CD, DVD, „Workshops“ und Seminare.
- Die ganze Ausbildung wird in französisch und in deutsch, durch eidgenössisch diplomierte, vom BABS (Bundesamt für Bevölkerungsschutz) ausgebildete, zweisprachige Instruktoren gegeben, welche zusätzlich im Besitze des Eidgenössischen Fachausweises Ausbilder, SVEB 1 (Schweizerischer Verband für Weiterbildung ) sind.
Kontakt
Roland Steiner
Rue des Etreys 54
3979 Grône
Chef Ausbildung
Tel. 027 607 13 14
roland.steiner@admin.vs.ch