Lehrbetriebsportal
Dieses neue Online-Portal ermöglicht allen Walliser Lehrbetrieben:
• Lehrverträge zu erfassen
• Bestehende Lehrverträge zu verwalten
• Ausbildungsbewilligungen einzusehen
• Berufsbildner zu verwalten
• Änderungen der Unternehmensdaten zu melden
• Offene Lehrstellen zu verwalten und zu veröffentlichen
Hinweis: Der Zugang zum Portal wird schrittweise geöffnet und den Lehrbetrieben übermittelt.
Vorstellung des Portals
Ihre erste Anmeldung
Das Portal entdecken
Wozu dient das Portal?
Das Portal ist ein Instrument, das den Lehrbetrieben des Kantons vorbehalten ist. Es bietet ihnen folgende Funktionen :
• Verwalten und Veröffentlichen von freien Lehrstellen
• Aktuelle Lehrverträge verwalten
• Lehrverträge erfassen
• Lehrer verwalten
• Berechtigungen von Trainern anzeigen
• Änderungen der Kontaktdaten von Unternehmen bekannt geben
• Verfolgen Sie die an DP gestellten Anträge
• Zugriff auf alle nützlichen Internetlinks zur Berufsbildung
Es bietet auch die Möglichkeit, etwaige Anfragen an das DP weiterzuleiten.
Unterstützte Geräte
Das Portal ist eine WEB-Anwendung vom Typ «responsive».
Das bedeutet, dass eine Vielzahl von Gerätetypen als :
• Desktop-Computer
• Tablet
• Smartphone
Wie sieht die Startseite des Portals aus?
Diese Ansicht ist die Startseite des Portals. Sie ermöglicht es Ihnen, durch die verschiedenen Registerkarten der Seite zu navigieren. Sie finden alle nützlichen Informationen, wie :
- Den Namen des Lehrbetriebs
- Den Shortcut für das Benutzerprofil
- Den Newsbereich
- Nützliche Shortcuts
- Das Kontaktformular
- Das Impressum sowie die Allgemeinen Nutzungsbedingungen
- Das detaillierte Hauptmenü
Lehrverträge verwalten
Neuer Lehrvertrag
In dieser Ansicht können Sie einen neuen Lehrvertrag eingeben (Eingabe aller Vertragsinformationen), die zuvor im Portal gestartete Eingabe eines Vertrags fortsetzen oder einen neuen Vertrag aus einer zuvor gespeicherten Vorlage erstellen.
Der detaillierte Prozess zur Erstellung eines Lehrvertrags ist im Benutzerhandbuch.
Validierung des Vertrags durch die DP
Das DP wird die Überprüfung des Vertrags vornehmen und die Entscheidung über dessen Validierung wie folgt übermitteln:
- Über das Portal in der Rubrik „Anfragen“ für die Lehrbetriebe.
- Per E-Mail, an die im Feld E-Mail (privat) angegebene Adresse der lernenden Person
Verlängerung des Lehrvertrags
Seit der aktuellen Vertragsliste ist es auch möglich, einen Lehrvertrag zu verlängern, indem man das Datum der Verlängerung und den Grund für die Verlängerung angibt.
Es wird keine Möglichkeit geben, zurückzugehen, sobald Sie auf klicken:
Kündigung des Lehrvertrags
Mit dieser Option können Sie den laufenden Lehrvertrag kündigen.
Löschen einer Ausbildung
Sie können Schulungen streichen, wenn Ihr Unternehmen nicht mehr in diesem Bereich ausbilden will oder kann.
Wichtige Informationen :
Es wird unmöglich sein, einen Beruf zu streichen, in dem ein Auszubildender noch in der Ausbildung ist.
Wie kann ich alle Verträge einsehen?
In dieser Ansicht können Sie alle aktuellen und alten Lehrverträge einsehen, sie enthält :
- Ein Freitextsuchfeld, ermöglicht eine schnelle Suche unabhängig vom Vor- oder Nachnamen eines Auszubildenden (ganz oder teilweise).
- Es ist auch möglich, die Ansicht nach vordefinierten Kategorien zu filtern.
Was kann ich mit den geltenden Verträgen tun?
Für jeden aktiven Vertrag sind die folgenden Aktionen möglich:
- Daten im Zusammenhang mit der Ausbildung ansehen
- Antrag auf Verlängerung des Lehrvertrags stellen
- Dokumente einsehen oder anhängen (falls zutreffend)
- Name der zuständigen Person im SFOP einsehen
- Antrag auf Auflösung des Lehrvertrags stellenWas kann ich mit den aktiven Verträgen tun?
Ausbildungsbewilligungen einsehen
Wo finde ich unsere Ausbildungsbewilligungen?
In dieser Ansicht können Sie alle Berufe sehen, für die Ihr Unternehmen eine Ausbildungsbewilligung besitzt. Falls Sie eine Ausbildungsbewilligung für einen weiteren Beruf haben möchten, kontaktieren Sie bitte die DP über das Kontaktformular :
- Ein Freitextsuchfeld ermöglicht es Ihnen, unabhängig vom Namen oder der Nummer der Bildungsverordnung (ganz oder teilweise) eine Schnellsuche durchzuführen.
- Sie können wählen, ob Ihr Unternehmen die Möglichkeit bietet, ein Praktikum zu absolvieren.
- Diese Information wird automatisch auf die www.orientation.ch
- Sie können auch erwähnen, dass Ihr Unternehmen nicht mehr in einem zuvor ausgebildeten Beruf ausbildet.
Adresse des Unternehmens
Änderung der Kontaktdaten
Diese Ansicht ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Adressen, die im DP für Ihr Unternehmen gelistet sind, zu sehen. Sie bietet folgende Möglichkeiten:
- Antrag auf Korrektur der Firmenadresse
- Die Korrektur der Korrespondenzadresse beantragen (wenn sie von der Firmenadresse abweicht, ist es notwendig, dies über das Kontaktformular mitzuteilen).
- Beantrage die Korrektur der Anschrift des Hauptsitzes (falls die Änderung dieser Anschrift genehmigt wird, muss sie von dem Unternehmen vorgenommen werden, das den Hauptsitz vertritt)
Der Status der Bearbeitung dieser Art von Anträgen durch das DP ist jederzeit in der Ansicht „Antrag“ im Menü auf der linken Seite der Hauptseite des Portals abrufbar.
Peut-on considérer notre entreprise comme une firme principale qui dirige plusieurs filiales ?
Wie kann ich meine Korrespondenzadresse ändern?
Im Gegensatz zur Hauptadresse kann die Korrespondenzadresse nur durch einen Antrag über das Kontaktformular geändert werden.
Wie funktionieren die Anträge?
In dieser Ansicht sehen Sie den Verlauf der verschiedenen Anträge, die über das Portal eingereicht wurden. Sie sind nach absteigendem Datum sortiert. Sie können jederzeit eine Textsuche durchführen, um eine oder mehrere bestimmte Anfragen leichter zu identifizieren.
Sich anmelden
Zugang zum Portal
Die Lehrbetriebe werden per E-Mail zur Nutzung des Portals eingeladen. Falls Ihr Betrieb diese Einladung vor Februar 2026 nicht erhalten hat, können Sie diese bei der Dienststelle für Berufsbildung (DB) per E-Mail unter sfop-contrat@admin.vs.ch anfordern.
Sobald Sie im Besitz eines Zugangskontos sind, steht Ihnen das Portal unter folgender Adresse zur Verfügung: https://lb-portal.vs.ch
Verfahren zur Aktivierung des Portals
Das Verfahren zur Aktivierung des Portals (Aktivierungskonto) finden Sie hier.
Gültigkeit des Aktivierungskontos
Das Aktivierungskonto wird mit der Einladung zur Nutzung des Portals übermittelt. Es ermöglicht die Aktivierung des Unternehmens und die Erstellung des ersten namentlichen Benutzerkontos Ihres Lehrbetriebs.
Das Aktivierungskonto ist sieben Tage lang gültig.
Welche Arten von Benutzerkonten gibt es ?
Es gibt zwei Arten von Konten:
- Das Aktivierungskonto wird mit der Einladung zur Nutzung des Portals übermittelt. Es ermöglicht die Aktivierung des Unternehmens und die Erstellung des ersten namentlichen Benutzerkontos Ihres Lehrbetriebs.
- Das (die) Standardbenutzerkonto(s), das (die) Sie nach Belieben erstellen können, nachdem Sie das Aktivierungskonto ein erstes Mal eingegeben haben.
Das Verfahren zur Erstellung von Standardbenutzerkonto(s) finden Sie im Benutzerhandbuch.
Wie kann ich die verschiedenen Benutzerkonten im Lehrbetrieb einsehen?
Im Register „Portalnutzende“ können Sie alle Benutzerkonten einsehen.
Jeder Lehrbetrieb erhält von der Dienststelle für Berufsbildung (DB) ein eigenes Benutzerkonto. Bei Bedarf ist es möglich, auf Anfrage ein zusätzliches Benutzerkonto einzurichten.
Welche drei Arten von Zugriffsrechten gibt es für Benutzerkonten?
Es gibt drei Arten von Rechten:
-
Nicht anzeigen: Sie können festlegen, welche Bereiche der Benutzer auf der Plattform nicht einsehen kann.
-
Nur lesen: Sie können ein Leserecht ohne Bearbeitungsfunktion vergeben.
-
Volle Kontrolle: Sie können dem Benutzer erlauben, alle auf dem Portal zugelassenen Aktionen durchzuführen.
Sie können die Rechte ändern, indem Sie auf die drei Punkte rechts neben dem Benutzerkonto klicken.
Berufsbildner anzeigen
Wie verwalte ich die Liste meiner Berufsbildner?
Auf der Registerkarte „Berufsbildner/innen“ sehen Sie alle in Ihrem Betrieb tätigen Berufsbildner/innen sowie die Verordnungen, für die sie ausbilden dürfen.
- Ein Suchfeld ermöglicht es Ihnen, eine Schnellsuche unabhängig vom Vor- oder Nachnamen des Lehrers (ganz oder teilweise) durchzuführen.
- Sie können die Ansicht auch nach vordefinierten Kategorien filtern.
Sie können für jeden Lehrer die folgenden Aktionen durchführen:
- Einen neuen Lehrer anmelden
- Einen Trainer ersetzen
- Eine Änderung der persönlichen Daten beantragen
- Beantragung der Zuweisung anderer Berufe
- Dokumente hochladen (falls zutreffend), insbesondere wenn Dokumente vom Typ Bescheinigung benötigt werden, um die Rolle des Ausbilders zu bestätigen.
- Ausbilder entfernen, eventuelle aktive Lehrverträge für diesen Ausbilder müssen vorher auf einen anderen Ausbilder übertragen werden.
- Die Lehrlingsausbildung von einem Ausbilder auf einen anderen übertragen.
- Aktuelle Lehre ansehen
Der Status der Bearbeitung dieser Art von Anträgen durch das DP ist jederzeit in der Ansicht „Antrag“ im Menü auf der linken Seite der Hauptseite des Portals abrufbar.
Kann ich eine Anfrage für einen neuen Berufsbildner machen?
Vom Reiter „Trainer/innen“ aus können Sie die Liste der Trainer/innen überprüfen, aber auch neue Trainer/innen eingeben und bereits registrierte Trainer/innen bearbeiten und/oder löschen.
Das Portal informiert Sie über die Dokumente, die Sie vorbereiten müssen, um die neue Lehrperson zu erfassen.
Lehrstellen verwalten
Wie kann ich eine neue Lehrstelle melden?
Im Reiter „Lehrstellen“ klicken Sie auf die Schaltfläche, um eine neue Lehrstellenanzeige zu erfassen.
Für jeden Beruf können Sie die Anzahl der Plätze, die Kontaktperson, die Bewerbungsadresse, allfällige Bemerkungen usw. angeben.
Diese Informationen werden automatisch an www.berufsberatung.ch übermittelt und am Folgetag aktualisiert.
Kann ich eine bereits erfasste Lehrstelle bearbeiten?
Ja. Klicken Sie rechts neben der entsprechenden Lehrstelle auf die „…“ und dann auf „Bearbeiten“.
Sie können sämtliche Angaben anpassen, darunter die Anzahl verfügbarer Plätze, Kontaktdaten oder Bemerkungen.
Wie kann ich eine Lehrstelle deaktivieren, ohne sie zu löschen?
Setzen Sie im Optionsmenü („…“) die Anzahl freier Plätze auf 0.
Damit wird die Anzeige ausgeblendet, bleibt aber im System gespeichert und kann bei Bedarf wieder aktiviert werden.
Sind Änderungen sofort online sichtbar?
Nein. Die im Portal vorgenommenen Änderungen werden am folgenden Tag mit www.berufsberatung.ch synchronisiert.
Es ist also normal, wenn die Anpassungen nicht sofort sichtbar sind.