Feinstaub - PM2.5

PM2.5: Was ist das?

PM2,5 sind Feinstaubpartikel mit einem Durchmesser von weniger als 2,5 Mikrometern. Im Gegensatz zu PM10 bleiben diese kleineren Feinstaubpartikel aufgrund ihres geringeren Gewichts leichter in der Luft schweben (ihre geringere Masse unterliegt weniger der Schwerkraft).

 

Entstehung

Die Herkunft von PM2.5 ist ähnlich wie die von PM10. Sie umfasst auch primäre Partikel, die aus Verbrennungs- oder Abriebprozessen stammen. Heizungen stellen einen grösseren Anteil an ihren Quellen dar, zu denen auch der Strassen- und Schienenverkehr, die Landwirtschaft, die Industrie und Baustellen gehören. Sekundäre Partikel werden in der Luft aus denselben Vorläufergasen wie PM10 gebildet.

 

Auswirkungen

PM2.5 hat eine schädlichere Wirkung auf Lebewesen als PM10. Die PM10 dringen bis in die Bronchien ein, während PM2.5 tiefer bis in die Lungenbläschen eindringen. Ultrafeine Partikel mit einer Grösse von weniger als 0,1 Mikron können die Luft-Gewebe-Schranke durchdringen und in den Blutkreislauf gelangen. Sie wirken sich somit auf die Atemwege und das Herz-Kreislauf-System aus. Feinstaub wirkt sich auch auf Böden und Pflanzen aus, vor allem aufgrund von Schwermetallen.

 

Situation im Wallis

Luftqualität auf einen Blick

Ländliche Region in der Höhe

gut

Ländliche Region in der Ebene

mittel

Stadtzentrum

mittel

Nähe von Industrien

gut

 

PM10 und seine feinere Fraktion PM2.5 sind die Schadstoffe mit den grössten Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit. Die Jahreswerte für PM2.5 sind kritischer. In ländlichen Gebieten überschreiten sie die LRV-Grenzwerte, in Sitten nähern sie sich diesen an.

 

 

 

 

Ergebnisse 2022

Regionen Stationen PM2.5
Jahresmittel [μg/m3] Anzahl Tage > 25 μg/m3 Tageshöchstwert [μg/m3]
Ländliche Region in der Höhe Les Giettes 5.2* - -
Eggerberg 7.1* - -
Montana 5.6 5 37
Ländliche Region in der Ebene Saxon 11 14 65
Stadtzentrum Sitten 9.0 6 32
Nähe von Industrien Massongex 9.2 8 36
Brigerbad 8.5 4 42
LRV-Norm   10    
WHO-Norm   10 3 25

 

*Geschätzter Wert basierend auf dem PM10-Jahreswert und einer Bewertung des PM2.5/PM10-Verhältnisses für die Station auf der Grundlage der Messergebnisse der Referenzmethode in Montana, Massongex und Brigerbad.