Strassenlärm
Strassenlärm
Das Lärmkataster der Kantonsstrassen
Das gesamte Kantonsstrassennetz zählt an die 2000 km, wovon etwa 490 km ein durchschnittliches Verkehrsaufkommen von über 2000 Fahrzeugen pro Tag aufweisen. Das Lärmkataster wurde im Jahr 2000 erstellt und brachte folgendes zu Tage:
- Auf etwa 290 km werden die Immissionsgrenzwerte (IGW) gemäss Lärmschutz-Verordnung eingehalten.
- Auf etwa 200 km werden die IGW überschritten
- Auf 21 km werden die Alarmwerte (AW) überschritten.
Die Dienststelle für Mobilität (DFM) ist zuständig für die Lärmsanierungen entlang der Kantonsstrassen. Die Frist für die Vollendung der Sanierungsarbeiten wurde auf den 31. März 2018 angesetzt.
Das Lärmkataster der Nationalstrassen
Das Nationalstrassennetz des Kantons besteht nur aus der A9 (zum Teil bereits erbaut, zum Teil noch in Planung), einschliesslich der Simplonachse. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) ist zuständig für die Lärmsanierung dieser Verkehrsachse. Die Frist für die Vollendung der Sanierungsarbeiten wurde auf den 31. März 2015 angesetzt. Das Lärmkataster der A9 wurde anhand des Vergleichsjahres 2000 erstellt.
Lärmbelastungskataster der Gemeindestrassen
Die Städte und grössere Ortschaften des Kantons zählen mehrere Gemeindestrassen, entlang welchen die in der Lärmschutzverordnung festgehaltenen Immissionsgrenzwerte (IGW) überschritten werden.
Der Lärmbelastungskataster der Gemeindestrassen wird vorläufig ausgearbeitet. Die Lärmsanierung der Gemeindestrassen ist Aufgabe der betroffenen Gemeinden. Die Sanierungsfrist läuft am 31. März 2018 ab .
Kontakt
Catherine Pralong Fauchère
Gruppenchefin Lärm und NIS
027 606 31 66
catherine.pralong-fauchere@admin.vs.ch
www.vs.ch/laerm
Dienststelle für Umwelt
Route de Chandoline 3
1950 Sitten