• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DRE
  • Wege des Freizeitverkehrs
  • GWFV Dossier
menu

Arbeitshilfen

Allgemeine Informationen

  • Verfahren für ein GWFV Dossier (2022)
  • Technische Richtlinie - Wege des Freizeitverkehrs (2018)
  • Checkliste der Dokumente für ein GWFV Dossier (2021)

Technischer Bericht

  • Entwurf für technischer Bericht und Infos (2022)
  • INFO DUW Gewässerschutzzonen und WFV (2020)
  • INFO DFM Leitfaden Kantonsstrassen und WFV (2022) - nur auf Französisch

Pläne

  • Standard Farblegende der Pläne 1/25'000 (2021)
  • Standardpatrone der Pläne 1/25'000 mit Änderungen (2022, v2)
  • Standard Farblegende der Pläne 1/10'000 (2022)
  • Standardpatrone der Pläne 1/10'000 mit Änderungen (2022)
  • Standardpatrone der Pläne 1/10'000 nach Änderungen (2022)

GIS-Daten

  • Checkliste der notwendigen Geodaten für die Planung (2022)
  • Objektkatalog Freizeitverkehr (2021)
  • Datenmodell des Freizeitverkehrs (2021)

Alles herunterladen

  • Dokumente GWFV 2022

Bestellung Von Daten

zusätzliche Dokumente

​​                                            

 

WANDERWEGE

  • ASTRA und Schweizer Wanderwege, Vollzugshilfe Langsamverkehr Nr. 15 - Leitfaden Gefahrenprävention und Verantwortlichkeit auf Wanderwegen - Handbuch, 2017

  • ASTRA und Schweizer Wanderwege, Entscheidungshilfe, Abgrenzung Wanderweg-Kategorien, 2017

  • ASTRA und Schweizer Wanderwege, Vollzugshilfe Langsamverkehr Nr. 13 - Leitfaden Wanderwegnetzplanung - Handbuch, 2014

  • ASTRA und Schweizer Wanderwege, Vollzugshilfe Langsamverkehr Nr. 11 - Leitfaden Ersatzpflicht für Wanderwege - Handbuch, 2012

  • ASTRA und Schweizer Wanderwege, Merkblatt « Wanderwege betroffen? », 2012

  • ​ASTRA und Schweizer Wanderwege, Vollzugshilfe Langsamverkehr Nr. 9 - Leitfaden Bau und Unterhalt von Wanderwegen - Handbuch, 2009

Weitere Dokumente zu diesem Wegtyp finden Sie auf den Websites des ASTRA und von Schweizer Wanderwege

 

Mountainbike TRAILS

  • Kantonale Strategie Velo & Bike Valais/Wallis, Dezember 2016

  • SchweizMobil, Mountainbikeland Schweiz, Manual Routen, 2016

  • BFU, Fachdokumentation Mountainbike-Anlagen, 2019

 

FAHRRADWEGE

  • Empfehlung Rennrad-Routen, 2018 ​​​​​​

  • Kantonale Strategie Velo & Bike Valais/Wallis, Dezember 2016

  • ASTRA und Schweizer Wanderwege, Vollzugshilfe Langsamverkehr Nr. 5 - Leitfaden Planung von Velorouten - Handbuch, 2008

 

WINTERWEGE

  • ASTRA und Schweizer Wanderwege, Winterwanderwege und Schneeschuhrouten - Leitfaden für Planung, Signalisation, Betrieb und Information - Handbuch, 2020

  • SKUS (Schweizerische Kommission für Unfallverhütung aud Schneesportabfahrten)

 

KOEXISTENZ

Zahlreiche Wege des Freizeitverkehrs überlagern sich auf demselben Weg; die Frage der Koexistenz betrifft insbesondere das Wandern und das Mountainbiken, bzw. das Velofahren. Andere Konflikte können gelegentlich auftreten (z.B. zwischen Wanderern und Reitern oder zwischen Winterwanderern und Schneesportaktivitäten in Skigebieten). Die Technische Richtlinie für Wege des Freizeitverkehrs enthält in Kapitel VIII Koexistenz auf den Wegen des Freizeitverkehrs weitere Informationen zu diesem Thema.

Kantonaler Richtplan Koordinationsblatt B.6

Freizeitlangsamverkehr (FLV) - Grundsatz 9

"Fördern eines harmonischen Mit- und Nebeneinanders (Koexistenz) der verschiedenen Wegnutzer durch Ergreifen der notwendigen organisatorischen und/oder baulichen Massnahmen und falls erforderlich aus Sicherheitsgründen Trennen der verschiedenen Wegarten."

 

Kriterien

Um zu beurteilen, ob eine Koexistenz zwischen verschiedenen Wege des Freizeitverkehrs möglich ist, muss jede Situation von Fall zu Fall beurteilt werden, insbesondere anhand der folgenden Kriterien:

  • Frequentierung
  • Breite
  • Steigung
  • Übersichtlichkeit
  • Topografie
  • Vorgesehene Fahrtrichtung(en)
  • Beschaffenheit, Wegoberfläche

Gemeinsames Positionspapier: Koexistenz Wandern und Velo/Mountainbike (Schweizer Wanderwege, Bfu, SwissCycling, SchweizMobil, SAC, Seilbahnen Schweiz, Schweiz Tourismus, Stand 2018)

Planung

Falls eine gemeinsame Nutzung möglich und gewünscht ist, gilt es die Koexistenz mittels organisatorischer bzw. baulicher Massnahmen zu begleiten. Das folgende Merkblatt (ASTRA, 2020) liefert die richtigen Werkzeuge, um ein harmonisches Zusammenleben zu fördern.

ASTRA, Schweizer Wanderwege und SchweizMobil, Wandern und Mountainbiken – Entscheidungshilfe zu Koexistenz und Entflechtung – Merkblatt für die Planung, Nr. 142, 2020

 

Koexistenz Informationstafel

pdf Panneau cohabitation - Koexistenz Informationstafel
eps Panneau cohabitation - Koexistenz Informationstafel.eps
pdf Panneau cohabitation agriculture - Koexistenz Landwirtschaft Informationstafel

Links

  • Karten : Wege des Freizeitverkehrs
  • FAQ
  • Verwaltungs- und Rechtsdienst des DMRU (VRDMRU)
  • Dachverband : Valrando
  • Valais/Wallis Promotion
  • SchweizMobil
  • Startseite
  • Öffentliche Vernehmlassung
    • Erläuternde Berichte des kantonalen Richtplans in Öffentliche Vernehmlassung
  • Kantonales Landschaftskonzept
  • Projekt «Raumentwicklung 2020»
    • Kantonales Raumentwicklungskonzept
    • Teilrevision des kRPG
    • Gesamtrevision des kantonalen Richtplans
  • Kantonale Richtplanung
    • Kantonaler Richtplan 2019
      • Projekte der Koordinationsblätter
    • Kantonales Raumentwicklungskonzept
    • Raumbeobachtung und Controlling
    • Geteilte Verantwortung und Zusammenarbeit
  • Arbeitshilfen, Wegleitungen, Studien und Formulare
  • Kantonale Planungszonen
    • Zones réservées cantonales de Chamoson
    • Zones réservées cantonales de Lens
    • Zone réservées cantonales de Vex
    • Zones réservées cantonales de Vétroz
    • Zones réservées cantonales de Savièse
  • Kommunale Planung
    • Synergien zwischen Kanton und Gemeinden
    • Zonennutzungsplan
    • BZR
    • Gemeindebeauftragter Kreisraumplaner
    • Harmonisierte Zonennutzungspläne (Geoportal)
  • Wege des Freizeitverkehrs
    • GWFV Dossier
    • FAQ
  • Camping
  • Natur in Stadt und Dorf
  • Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland
  • Ausstellung zur Siedlungsentwicklung nach innen
  • Publikationen und Dokumente
    • Kinderbuch «Valis Welt»
  • Cartes interactives
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen