CheckerPAZ

Kontext

Die Erfassung der Geodaten des Zonennutzungsplans (ZNP) liegt im Rahmen eines Nutzungsplanverfahrens in der Zuständigkeit der Gemeinde. Die Dienststelle für Raumentwicklung (DRE) ist die kantonale Fachstelle für die Überwachung und Qualitätskontrolle dieser Geodaten (vgl. kGeoIG Art. 7 Abs. 2).

Die DRE stellt den Walliser Gemeinden und ihren Beauftragten das Online-Tool CheckerPAZ zur Verfügung, um die Konformitätsprüfung der Geodaten des ZNP durchzuführen.

Mit dem Online-Tool CheckerPAZ kann kontrolliert werden, ob die Geodaten des ZNP mit den Vorgaben der Richtlinie Bezeichnung der Nutzungszonen, Erfassung und Darstellung der Geodaten übereinstimmen.

Dieses Tool dient auch als Schnittstelle für die Übermittlung der Geodaten an die DRE im Rahmen der Gesamt- oder Teilrevision der ZNP.

Zugriff

Das Online-Tool CheckerPAZ ist ausschliesslich für Mitarbeitende der Gemeinde sowie für Mitarbeitende von Raumplanungsbüros zugänglich, die von den Gemeinden beauftragt wurden.

Zugangsanforderungen müssen von der Gemeinde per E-Mail an die Dienststelle für Raumentwicklung unter der Adresse sdt-dre@admin.vs.ch gesendet werden.

Folgende Informationen sind für die Zugangsanfrage erforderlich:

- Vorname und Name

- Name des Büros, sofern zutreffend

- E-Mail-Adresse

- Betreffende Gemeinde/n

Durgeführte Kontrollen

Konformität der Datenbankstruktur

Das Tool CheckerPAZ überprüft, ob die Struktur der bereitgestellten Datenbank mit dem in Anhang B der oben genannten Richtlinie beschriebenen Datenmodell konform ist. Geprüft werden das Vorhandensein und die genaue Bezeichnung der:

  • Entitätsklassen
  • Tabellen
  • Attribute

Um die Strukturierung der Datenbank zu erleichtern, steht eine modellkonforme leere Datenbank im gdb- oder gpkg-Format zur Verfügung.

Richtigkeit der Verweise zwischen den relationalen Tabellen

Es wird geprüft, ob die Verweise zwischen den relationalen Tabellen richtig sind. Wenn das Attribut einer Entitätsklasse auf eine Zeile in einer zugeordneten Tabelle verweist, wird geprüft, ob die entsprechende Zeile in der Tabelle tatsächlich vorhanden ist.

Kohärenz des kantonalen Zonentyps mit der Entitätsklasse

Für jede gegebene Entitätsklasse wird geprüft, ob der kantonalen Zonentyp mit ihr kohärent ist.

Kollinearität mit der Parzellierung

CheckerPAZ überprüft die Kollinearität der Polygone der Grundnutzung mit der Parzellierung der amtlichen Vermessung, wenn die Zonengrenze mit einer Grundstücksgrenze zusammenfällt.

Vollständige Überlagerung des Bereichs für die Grundnutzung

Es wird eine Kontrolle durchgeführt, um das Vorhandensein von Lücken in der Entitätsklasse der Grundnutzung zu erkennen. Diese Kontrolle basiert auf einer geometrischen Differenz aller Polygone der Entitätsklasse AFFECTATION_PRIMAIRE mit dem Bereich der Gesamtrevision bzw. der Teilrevision. Dieser Bereich muss zwingend in der Entitätsklasse PERIMETRE mit der entsprechenden Zeile in der zugehörigen Tabelle DOSSIER_JURIDIQUE vorhanden sein, damit die Prüfung durchgeführt werden kann.

Nicht-Überlagerung von Inhalten auf der Ebene der Grundnutzung

Auf der Ebene der Polygone der Grundnutzung wird eine Prüfung durchgeführt, um Überlagerungen zwischen den Polygonen zu erkennen.

Gültigkeit der Geometrien

Die Geometrien aller Polygone der unterschiedlichen Entitätsklassen müssen gültig sein. Das heisst, es darf keine Unstimmigkeiten an den Eckpunkten der Polygongeometrie geben (z. B. Digitalisierung in Form einer 8, überlappende Eckpunkte etc.)

Eingabedaten

Die akzeptierten Geodatenformate sind:

  • .gdb ESRI
  • .gpkg geopackage

Datenprojektion: CH1903+ / LV95 (EPSG:2056)

Die Datenbank muss in einer ZIP-Datei komprimiert werden.

Mindestdaten

Die Entitätsklasse AFFECTATION_PRIMAIRE muss Polygone mit einem Verweis auf die Tabelle TYPE_COMM enthalten.

Die Entitätsklasse PERIMETRE muss mindestens das Polygon des Bereichs der Gesamtrevision bzw. der Teilrevision enthalten. Dieses Polygon muss einen Verweis auf die Tabelle DOSSIER_JURIDIQUE haben.

Parameter

  1. Gemeinde: gemäss der Liste der Walliser Gemeinden
  2. Art der Geodaten:
    • gdb (ESRI ArcGIS)
    • gpkg (geopackage QGis)
  3. Variante: Name der übermittelten Datenvariante
  4. Art der Massnahme:
    • Gesamtrevision
    • Teilrevision

Ausgabedaten

Am Ende des Prozesses werden ein Kontrollbericht und die Geodaten per E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Der Kontrollbericht enthält folgende Informationen:

  • die Nummer der Kontrolle
  • das Datum der Kontrolle
  • die Liste der festgestellten Fehler.

Die ausgegebenen Geodaten:

  • Geodaten der festgestellten Fehler.
  • Geodaten der Grundnutzung, die automatisch korrigiert wurden, um die Anforderung der Kolinearität mit der Parzellierung bestmöglich zu erfüllen. Die Daten dieser Entitätsklasse sind in allen Punkten zu überprüfen, da sie aus einer automatischen Geoverarbeitung stammen, die stellenweise zu Polygonverzerrungen führen kann.

Übertragung der CheckerPAZ-Nr. on die Pläne

Wie in der Richtlinie Bezeichnung der Nutzungszonen, Erfassung und Darstellung der Geodaten beschrieben, muss die CheckerPAZ-Nr., die man vom gleichnamigen Tool erhalten hat, auf den Plankopf der an den Kanton gelieferten Pläne übertragen werden. Durch diesen Übertrag bestätigt die Gemeinde, dass die übertragenen Geodaten auf den Plänen mit den gelieferten Daten übereinstimmen.